Wo liegen die Wasserleitungen?
Damit ein Haus ausreichend mit Wasser versorgt werden kann, ist es notwendig, mehrere Leitungen zu installieren. Für Sie interessant ist höchstwahrscheinlich die Lage der Verbrauchsleitungen, Steigleitungen und Einzelzuleitungen. Außerdem gibt es in manchen Gebäuden Stockwerksleitungen und Zirkulationsleitungen.
Die Verbrauchsleitungen führen vom Zähler zu den Steigleitungen, die senkrecht in einem Schacht in der Wand liegen. Von dort aus zweigen die Einzelzuleitungen zu den Wasserhähnen ab. Optimalerweise liegen in einem mehrstöckigen Haus die Badezimmer und Küchen übereinander, sodass die Steigleitungen nur in einer Wand verlaufen. Auch Küche und Badezimmer sind im Idealfall nah beieinander.
Die Regel ist, dass Wasserleitungen so selten wie möglich waagrecht verlaufen, also nur von den Steigleitungen auf direktem Weg zu den Wasserhähnen. Es gibt aber Ausnahmen, vor allem in älteren Häusern.
Bohren in Bad und Küche
Um die genaue Lage der Leitungen zu erfahren, sehen Sie am besten in den Installationsplänen nach, bevor Sie in einer Wand bohren, von der Sie wissen, dass sie Wasserleitungen enthält. Sind keine Pläne vorhanden, müssen Sie die Leitungen auf anderer Weise finden, beispielsweise mit einem Multidetektor (25,99€ bei Amazon*).
Wovon Sie allerdings auf jeden Fall ausgehen können, ist, dass die Leitungen senkrecht unter oder über einer Entnahmestelle verlaufen. Wollen Sie also einen Spiegelschrank über dem Waschbecken im Bad anbringen, ist klar, dass Sie nicht direkt über dem Wasserhahn bohren dürfen, sondern nur seitlich daneben. Dieses Vorgehen ist aber bei der Aufhängevorrichtung der Spiegelschränke bereits vorgesehen.
Befestigen Sie Oberschränke in der Küche, müssen Sie gesondert darauf achten, keine Leitungen zu verletzen, also neben einer möglicherweise Wasserleitung zu bohren, da die Position der Küchenschränke nicht wie bei einem Spiegelschrank im Bad sinnvoll vorgegeben ist.
* Affiliate-Link zu Amazon