Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Wasserleitung aus Kunststoff angebohrt – Reparaturmöglichkeiten?

wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wer beim Bohren eine Wasserleitung trifft, sollte schnell handeln Foto: chonlasub woravichan/Shutterstock

Wasserleitung aus Kunststoff angebohrt - Reparaturmöglichkeiten?

Dass Sie eine Wasserleitung aus Kunststoff anbohrt, kann schon vorkommen – eben, wenn Sie beim Bohren in Küche oder Bad ein wenig unvorsichtig waren. Ist es passiert, ist schnelles Handeln angesagt.

Erste Schritte bei angebohrter Kunststoffleitung

Sie haben in die Wand gebohrt und plötzlich schießt Ihnen das Wasser entgegen? Dann gehen Sie als erstes in den Keller, um den Haupthahn abzudrehen. Die Alternative: In vielen Badezimmern und Küchen befindet sich ein Absperrhahn. Versuchen Sie es zuerst dort, vielleicht ist das Wasser dann schon gestoppt.

  • Lesen Sie auch — So reparieren Sie eine Kunststoff-Wasserleitung
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung angebohrt? So geht es weiter
  • Lesen Sie auch — Kunststoff-Wasserleitung abdichten – so geht’s

Lässt sich das Wasser nicht stoppen, weil Sie den Absperrhahn nicht finden, bleibt Ihnen nichts anderes, als die Feuerwehr zu rufen. Schalten Sie vorsichtshalber die Sicherungen im Sicherungskasten ab, damit das austretende Wasser sich nicht mit dem Strom verbinden kann.

Angebohrte Wasserleitungen reparieren

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine angebohrte Kunststoffleitung zu reparieren. Der Vorteil an diesen Leitungen ist nämlich, dass sie im Gegensatz zu Rohren aus Metall flexibler sind. Damit haben Sie Raum für unterschiedliche Lösungen.

Loch flicken

Eine Möglichkeit ist, das Loch zu flicken. Dazu müssen Sie die Wand an der entsprechenden Stelle aufstemmen. Liegt der beschädigte Rohrabschnitt vor Ihnen, versehen Sie das Loch mit einer speziellen Reparaturschelle. Diese ist so aufgebaut, dass Sie das Loch mit Dichtungen umschließt. Eine solche Schelle hält auch den Wasserdruck in den Leitungen aus und ist daher eine dauerhafte Lösung. Erkundigen Sie sich in einem Fachmarkt über ein solches Produkt.

Rohr auswechseln

Eine zweite Variante ist, das beschädigte Rohrstück auszuwechseln. Sie müssen dazu das Rohr mit einem Rohrschneider durchtrennen. Anschließend setzen Sie ein Verbindungsstück ein, beispielsweise einen Klemmverbinder bei PE-Leitungen. Dieser sollte ausreichen, um die Lücke zu überbrücken. Ein zusätzliches Stück Rohr ist nicht notwendig.

Bei verschweißten oder geklebten Rohren (PVC oder PP) gehen Sie ebenso vor, nur sind diese Rohre nicht ganz so flexibel, daher macht das Ersetzen etwas mehr Mühe.

Vielleicht: Rohrinnensanierung

Heutzutage gibt es auch die Möglichkeit einer Rohrinnensanierung. Sie bietet sich an, wenn Sie die Wand nicht aufstemmen wollen. Fragen Sie bei einer Fachfirma nach, ob diese Variante bei Ihrem Schaden infrage kommt. Zwar ist diese Art der Reparatur nicht ganz günstig und es dauert eine Zeitlang, bis der Dichtstoff ausgehärtet ist, Sie sparen sich aber den Schmutz und das Verfliesen.

MB
Artikelbild: chonlasub woravichan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoff-wasserleitung-reparieren
So reparieren Sie eine Kunststoff-Wasserleitung
wasserleitung-angebohrt
Wasserleitung angebohrt? So geht es weiter
kunststoff-wasserleitung-abdichten
Kunststoff-Wasserleitung abdichten – so geht’s
wasserleitung-bohren
Bohren trotz Wasserleitung – so gehen Sie vor
Kupferrohr kaputt
Ein Kupferrohr reparieren
loch-in-wasserleitung-abdichten
Ein Loch in einer Wasserleitung abdichten
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Sinnvoll oder nicht – verzinkte Wasserleitung reparieren?
wasserrohr-abdichten
Wasserrohre richtig abdichten – Methoden vorgestellt
wasserrohr-tropft
Tropfende Wasserrohre – Was nun?
wasserleitung-in-der-wand-finden
So finden Sie eine Wasserleitung in der Wand
wasserleitung-suchen
Wasserleitung suchen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.