Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden im Badezimmer beeinträchtigt Bewohnbarkeit stark

Wasserschaden Badezimmer

Wasserschaden im Badezimmer beeinträchtigt Bewohnbarkeit stark

Das Badezimmer ist neben der Küche in den meisten Fällen ein unverzichtbarer Raum. Da ein Wasserschaden oft auch Fliesenlegearbeiten notwendig macht, muss von einer temporären Unnutzbarkeit ausgegangen werden. Da in kleineren Wohnungen dann meist auch die Toilette betroffen ist, ist ein vorübergehender Aufenthalt in einem Hotel unvermeidlich.

Unterbringung und Mietminderung

Eine Wasserschadensanierung im Badezimmer erfordert oft Bauarbeiten, um beispielsweise Schäden unter den Fliesen zu beheben und das Mauerwerk auszutrocknen.

Wenn das Badezimmer stillgelegt werden muss, ist das Bewohnen der Wohnung nicht mehr möglich. In diesem Fall sollte die regulierungspflichtige Versicherung unverzüglich darüber in Kenntnis gesetzt werden, das Unterbringungskosten für die Zeit der Sanierung anfallen.

Tipps & Tricks
Gegenüber dem Vermieter, sofern er die haftende Partei für den Wasserschaden ist, kann zusätzlich eine Mietminderung geltend gemacht werden. Die Gebäudeversicherung gleicht den Mietverlust für den Vermieter oder Eigentümer aus.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserschaden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden melden
Wasserschaden schnellstmöglich melden
Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Aufwendige Estrichtrocknung nach Wasserschaden
wasserschaden-im-bad
Wasserschaden im Badezimmer – Was Sie nun tun müssen
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert
Trocknungsdauer nach Wasserschaden
Zu erwartende Trocknungsdauer nach einem Wasserschaden
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Wasserschaden Hotelkosten
Die Hotelkosten nach einem Wasserschaden sind mitversichert
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Wasserschaden Küche
Ein Wasserschaden in der Küche erfordert Planung
Wasserschaden durch Waschmaschine
Wasserschaden durch Waschmaschine vermeiden
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.