Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilette

Eine Toilette richtig reinigen

Von Svenja Leymann | 14. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Eine Toilette richtig reinigen”, Hausjournal.net, 14.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/toilette-reinigen

Das gründliche Reinigen der Toilette ist eine wesentliche Aufgabe, um für Hygiene im Badezimmer zu sorgen. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Reinigungsmittel und Techniken den größten Erfolg versprechen und wie Sie sogar hartnäckige Ablagerungen effektiv entfernen können.

toilette-reinigen
Eine Toilette sollte von außen und innen gereinigt werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Toilette reinigen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Toilette in 2 Schritten reinigen
  4. Wie wird eine Toilette gereinigt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Toilette reinigen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Toilette in 2 Schritten reinigen
  4. Wie wird eine Toilette gereinigt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie reinige ich die Toilette richtig?
Um eine Toilette gründlich zu reinigen, verwenden Sie Badreiniger für den äußeren Bereich und WC-Schaum, Toilettenreiniger oder Urinsteinentferner für den Innenbereich. Arbeiten Sie von außen nach innen und wechseln Sie den Lappen, wenn Sie zur Klobrille kommen. Alternativ können Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • toilettenrohr-reinigen

    Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!

  • Verstopfungen Cola

    Cola-Tricks im Haushalt: So reinigen Sie effektiv mit Cola

  • Natron Reinigung

    Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen

Toilette reinigen – so geht’s

Einmal pro Woche sollten Sie das gesamte Badezimmer putzen, wovon natürlich auf die Toilette umfasst ist. Dafür werden eine Reihe unterschiedlicher Produkte angeboten, zu denen beispielsweise Wc-Schaum, Urinsteinentferner und Toilettenreiniger (für die innere Kloschüssel) und Badreiniger (für den äußeren Bereich und den Sitz) gehören. Alternativ zu Chemikalien können Sie aber auch auf kalklösende Hausmittel wie Essig, Zitronensäure, Backpulver und sogar Gebissreiniger setzen.

Beim Putzen der Toilette gilt, dass Sie sich von außen nach innen arbeiten sollten. Sobald Sie zur Klobrille kommen, sollte der Lappen aus hygienischen Gründen gewechselt werden. Entscheiden Sie sich am besten für waschbare Mikrofasertücher, die für den gleichen Zweck wiederverwendet werden können.

Video:

Produktempfehlungen

WC-Schaum

Dr. Beckmann Aktivkohle Wc-Schaum, Selbstaktivierender Schaum 3x 100 g Unsere Empfehlung*
Dr. Beckmann Aktivkohle Wc-Schaum, Selbstaktivierender Schaum 3x 100 g
2,99 EUR Zum Produkt

Um Verschmutzungen und Kalkablagerungen ohne viel Muskelkraft zu lösen, können Sie sich für den Einsatz eines WC-Schaums entscheiden. Diese Produkte werden direkt in die Toilettenschüssel gegeben und reagieren selbstaktivierend, sodass Sauerstoff frei wird – hartnäckige Verkrustungen werden so effektiv gelöst. Die meisten WC-Schäume können sowohl gegen Kalk als auch gegen Urinstein und schlechte Gerüche verwendet werden.

Urinsteinentferner

00 null null flüssiger WC Reiniger, Urinsteinentferner und Entkalker extra stark, 1er Pack, 750 ml Unsere Empfehlung*
00 null null flüssiger WC Reiniger, Urinsteinentferner und Entkalker extra stark, 1er Pack, 750 ml
1,99 EUR Zum Produkt

Wer bräunlich-gelbe Ablagerungen „unter Wasser“ in der Toilette loswerden möchte, kann sich für einen speziellen Urinsteinentferner entscheiden. Dieses Reinigungsmittel sorgt für eine hygienische Reinigung und beugt eine neuerliche Entstehung der Urinstein-Ablagerungen bei regelmäßiger Verwendung vor. Entscheiden Sie sich am besten für ein Produkt mit gewölbtem Hals, das die Applikation an der richtigen Stelle einfacher macht.

Badreiniger

Sagrotan Bad-Reiniger Ozeanfrische – 2in1 Desinfektionsreiniger mit Antischmutzfilm für... Unsere Empfehlung*
Sagrotan Bad-Reiniger Ozeanfrische – 2in1 Desinfektionsreiniger mit Antischmutzfilm für...
2,81 EUR Zum Produkt

Für die meisten Oberflächen im Badezimmer sowie für die Außenbereiche der Toilette (wie den Sitz oder den Toilettendeckel) kommt Badreiniger infrage. Die Auswahl ist groß, sodass Sie auf ein Produkt setzen sollten, das gleichzeitig reinigt und desinfiziert. Achten Sie beim Kauf auf das Verpackungsvolumen, auf den Duft und auf etwaige Unverträglichkeiten mit Materialien.

Toilettenreiniger

WC-Ente Total Aktiv Gel, Flüssiger WC-Reiniger, Toilettenreiniger, Citrus, 5er Pack (5 x 750 ml) Unsere Empfehlung*
WC-Ente Total Aktiv Gel, Flüssiger WC-Reiniger, Toilettenreiniger, Citrus, 5er Pack (5 x 750 ml)
11,25 EUR Zum Produkt

Alternativ zu WC-Schaum kann auch klassischer Toilettenreiniger für die Reinigung innerhalb der Kloschüssel verwendet werden. Auch WC-Reiniger werden mit unterschiedlichen Düften und Formeln angeboten, sodass Sie sich für ein desinfizierendes Produkt entscheiden sollten. Achten Sie bei der Auswahl außerdem auf den Verpackungsumfang, eine praktische Entenhals-Flasche und eine Wirksamkeit gegen Kalk und Urinstein.

Anleitung: Toilette in 2 Schritten reinigen

Wie wird eine Toilette gereinigt?

1. Reinigen Sie den äußeren Bereich der Toilette mit einem Badreiniger und einem Lappen
2. Behandeln Sie Ablagerungen mit einem Kalklöser und reinigen Sie dann den Rand und den Sitz

  • Haus- oder Reinigungsmittel
  • Wasser
  • Zwei verschiedene Lappen
  • Klobürste
  • Gummihandschuhe

1. Toilette außen reinigen

Beginnen Sie damit, den äußeren Teil der Toilette zu reinigen. Dafür kann ein Lappen und ein Haus- oder Reinigungsmittel verwendet werden. Gute Kandidaten sind vor allem Badreiniger oder Spülmittel. Verzichten Sie im Bereich der Scharniere und Verschraubungen auf den Einsatz von Chorreinigern oder Säuren, da diese korrosive Eigenschaften besitzen. Tragen Sie außerdem Gummihandschuhe zum Schutz Ihrer Haut.

toilette-reinigen


Die Toilette sollte auch von außen gereinigt werden

2. Toilette innen reinigen

Ablagerungen entfernen. Danach ist die innere Reinigung an der Reihe. Entfernen Sie Ablagerungen am besten mit einem Kalklöser, der beispielsweise in vielen WC-Schäumen und Toilettenreinigern enthalten ist. Auch Essiglösung kann hierfür eingesetzt werden. Geben Sie das jeweilige Mittel in die Toilette, lassen Sie es kurz einwirken und entfernen Sie die Ablagerungen dann mit einer Toilettenbürste.

toilette-reinigen


Kalkablagerungen sollten mit einem kalklösenden Mittel behandelt werden

Sitz und Rand reinigen. Zuletzt sind der Sitz und der Rand an der Reihe, die mit einem neuen Lappen gereinigt werden sollten. Da einige Reinigungsmittel gegen Ablagerungen stark ätzend wirken können, sollten Sie weiterhin Gummihandschuhe tragen. Lassen Sie Chlorreiniger nie länger als 30 Minuten einwirken, um das Porzellan nicht zu beschädigen. Denken Sie außerdem daran, verschiedene Reinigungsmittel niemals zu mischen – es können sonst giftige Dämpfe entstehen.

toilette-reinigen


Dann wird der Innenbereich der Toilette gereinigt

Mögliche Probleme & Lösungen

Lösen sich die Verschmutzungen in der Toilette nur schwer, können Sie auf einen alten Trick für einen unverdünnten Reinigungsmitteleinsatz zurückgreifen. Ziehen Sie Gummihandschuhe an und entfernen Sie das Wasser in der Toilette mit einem Plastikbecher. Schütten Sie dann eine Essiglösung oder wenig verdünntes Reinigungsmittel in die Toilette und lassen Sie es für einige Minuten einwirken. Spülen Sie danach.

Tipp: Waschmittel gegen hartnäckige Verschmutzungen
Ein weniger verbreitetes Wundermittel gegen hartnäckige Verschmutzungen in der Toilette ist Waschmittel. Es wird mit Tensiden und mit Wasserenthärter ausgestattet, sodass sich entsprechende Ablagerungen aus Kalk spielend einfach lösen lassen. Streuen Sie das Putzmittel am besten in die Toilette und schrubben Sie mit der Klobürste, bevor Sie mit klarem Wasser nachspülen.

FAQ

Wie lassen sich Ablagerungen unter Wasser in der Toilette reinigen?

Kalkablagerungen und Verschmutzungen „unter Wasser“ in der Toilettenschüssel lassen sich am einfachsten mit WC-Reiniger beseitigen. Dieser wird ins Wasser gemischt und muss kurz einwirken, danach können Sie den Bereich mit einer Klobürste schrubben. Auch Essig und Waschpulver eignen sich für diesen Zweck.

Wie oft sollte eine Toilette gereinigt werden?

Entfernen Sie etwaige Verschmutzungen und Rückstände am besten nach jedem Toilettengang mit der Klobürste und achten Sie darauf, dass beim Spülen alle Toilettenpapierreste entfernt werden. Eine gründliche Reinigung des Innen- und Außenbereichs der Toilette sollte mindestens wöchentlich erfolgen, damit Bakterien abgetötet werden.

Wie wird Urinstein aus einer Toilette entfernt?

Urinstein entsteht durch eine Reaktion zwischen Kalk und Urin – das führt wiederum zu bräunlich-gelben Ablagerungen, die sich mechanisch nicht so leicht entfernen lassen. Greifen Sie stattdessen zu Urinsteinentferner, Essigessenz oder Natron und lassen Sie das Reinigungs- oder Hausmittel für einige Minuten einwirken, bevor Sie mit der Klobürste oder einem Schwamm schrubben.

Wie reinigt man eine Toilette am besten?

Reinigen Sie zuerst den Außenbereich der Toilette mit einem Lappen und Badreiniger, bevor Sie sich mit einem chemischen Reinigungsmittel oder einem Hausmittel wie Essig, Backpulver oder Waschmittel an die Ablagerungen im Inneren machen. Zuletzt sollten noch Sitz und Rand mit einem anderen Lappen gründlich geschrubbt werden.

Artikelbild: Pixel-Shot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
Verstopfungen Cola
Cola-Tricks im Haushalt: So reinigen Sie effektiv mit Cola
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
Verstopfungen Cola
Cola-Tricks im Haushalt: So reinigen Sie effektiv mit Cola
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
Verstopfungen Cola
Cola-Tricks im Haushalt: So reinigen Sie effektiv mit Cola
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.