Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Weinflaschen

9 einfache Tricks, eine Weinflasche zu öffnen

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “9 einfache Tricks, eine Weinflasche zu öffnen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/weinflasche-oeffnen

Okay, wir geben zu: Das einfachste Mittel, eine Weinflasche zu öffnen, ist der Korkenzieher. Aber was, wenn das praktische Werkzeug nicht in der Nähe ist? Oder jemanden die Lust übermannt, es einfach mal auf ganz andere Weise zu probieren? Schließlich öffnet man Bierflaschen auch nicht immer mit dem Flaschenöffner, sondern greift zu vielen verschiedenen Gegenständen, um an das kühle Blonde zu gelangen. Auch der Wein lässt sich »öffnerlos« aus der Flasche befreien!

weinflasche-oeffnen
Schrauben können eine große Hilfe sein, wenn kein Flaschenöffner zur Hand ist
AUF EINEN BLICK
Wie öffne ich eine Weinflasche ohne Korkenzieher?
Um eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen, können Sie einen Haken, eine Schraube, Nägel, ein Messer oder einen Schlüssel benutzen, um den Korken herauszuziehen. Alternativ können Sie den Flaschenhals mit heißem Wasser erwärmen, die Kraft des Feuers nutzen oder den Korken vorsichtig in die Flasche hineindrücken.

Lesen Sie auch

  • Flasche öffnen Korkenzieher

    Flasche mit oder ohne Korkenzieher entkorken

  • weinflasche-ohne-korkenzieher-oeffnen

    So öffnen Sie eine Weinflasche ganz ohne Korkenzieher!

  • Flasche aufmachen

    Eine Flasche dem Verschluss entsprechend öffnen

Diese beiden Prinzipien helfen beim Öffnen von Weinflaschen

Wer eine Weinflasche aufmachen möchte, der benötigt entweder ein Werkzeug, um den Korken herauszuziehen – oder er muss den Stopfen quasi aus dem Flaschenhals heraustreiben. Für beide Möglichkeiten existieren gleich mehrere Herangehensweisen.

Um den Korken herausziehen, ist ein Werkzeug gefragt, das in den Flaschenhals passt, sich in das weiche Material bohren kann und sich am besten dort fest verankert. Falls es sich nicht verankert, sollte das Werkzeug schräg hereingeschoben werden, um eine Hebelwirkung zu entfalten.

Um den Korken herauszutreiben, müssen Sie in der Flasche einen gewissen Druck aufbauen. Diesen erzeugen Sie entweder durch mechanische Krafteinwirkung oder mittels Erhitzung. Dabei gilt es, aufzupassen, dass das Glas nicht zerspringt!

5 »Korken-Rauszieh- Methoden«, um an den Wein zu gelangen

Zuerst einmal stellen wir Ihnen die »Korken-Rauszieh-Methoden« vor, da diese am häufigsten verwendet werden. Wahrscheinlich fühlen sich die Weingenießer sicherer, wenn sie einen Gegenstand in der Hand haben, der nur auf den Korken, nicht aber auf das Glas einwirkt.

Allerdings, das müssen wir an dieser Stelle zugeben, sind die »Korken-Heraustreib-Methoden« normalerweise mit weniger Kraftanstrengung verbunden, da hierbei ganz einfache Physik zur Anwendung gelangt. Aber schauen wir uns nun die ersten 5 Methoden an:

1. Methode: Die Weinflasche mit einem Haken öffnen

In beinahe jedem Haushalt liegen irgendwelche Haken griffbereit. Am besten eignen sich jene Exemplare, die an einem Ende ein Gewinde aufweisen, denn damit lässt sich der Korken am besten greifen!

Wir empfehlen, einen sogenannten Fahrradhaken (6,99€ bei Amazon*) zu verwenden, der eigentlich dazu dient, Fahrräder an die Wand zu hängen. Dieser besitzt genau die passende Größe und Ausstattung zum Öffnen einer Weinflasche. So geht’s:

  • Gewinde in den Korken drehen.
  • Behutsam vorgehen!
  • Korken unter leichtem Drehen herausziehen.

Sie merken: Im Grunde läuft die Sache fast genauso ab wie mit einem gewöhnlichen Korkenzieher. Vielleicht nutzen Sie demnächst immer Ihren Fahrradhaken!

2. Eine Schraube als Korkenzieherersatz

Stellen Sie sich den Fahrradhaken ohne Haken vor: An was erinnert Sie dieses Objekt? Ja, ganz richtig, an eine Schraube! Das sagt uns, dass sich auch eine entsprechend lange Schraube mit großem Kopf dazu eignet, eine Weinflasche zu öffnen.

Da sich der Schraubenkopf allerdings mit menschlichen Fingern nicht so gut greifen lässt, benötigen Sie noch ein weiteres Werkzeug zum Herausziehen des Korkens. Am besten klappte es mit einer handelsüblichen Zange.

  • Schraube in den Korken drehen.
  • Nicht ganz eindrehen, 1 cm herausragen lassen!
  • Schraube und Korken mit Zange herausdrehen.

Das Beste an dieser Methode: In einem Durchschnittshaushalt sind fast immer ein paar Schrauben und eine Zange verfügbar. Und falls nicht, dann lohnt es sich, beim Nachbarn zu fragen.

3. Auch mit Nägeln klappt’s!

Sie haben keine Schrauben, sondern nur ein paar Nägel gefunden? Macht nichts: Wenn Sie zusätzlich noch einen Zimmererhammer mit Nagelkralle besitzen, sind sie bestens gerüstet, Ihre Weinflasche zu öffnen!

Denn mit diesen beiden Objekten haben Sie schon die beiden benötigten Gegenparts beisammen: Ein Werkzeug, das sich im Korken verankert und ein anderes, um daran den Korken herausziehen. Der Rest erklärt sich fast von selbst:

  • Drei bis vier Nägel in Reihe in den Korken drücken.
  • Hammer-Kralle ansetzen.
  • Unter leichtem Drehen Korken herausziehen.

Einem echten Handwerker dürfte dies reichlich leichtfallen! Aber auch Laien, die kaum jemals einen Hammer gehalten haben, werden sicher schnell den Dreh heraushaben.

4. Ein Messer zum Einsatz bringen

Kramen wir noch ein wenig länger in unseren Schränken und Schubladen herum: Wahrscheinlich werden Sie dabei recht schnell auf irgendein Messer stoßen, das zum Schneiden von Obst oder einfach als Taschenmesser dient.

Besitzt dieses eine Klinge, die in den Hals Ihrer Weinflasche passt, so haben Sie bereits ein passendes Instrument für Ihr »Projekt Rebensaft« gefunden. Nun geht’s ans Werk:

  • Die Klinge schräg in den Korken bohren.
  • Vorsichtig hin- und herdrehen zum Lockern des Korkens.
  • Den Korken unter leichtem Drehen herausziehen.
  • Den Rest mit den Fingern erledigen.

Zugeben, das Ganze klingt ein bisschen nach einer Pfadfindermethode – und wahrscheinlich fühlt es sich auch ebenso an. Aber Hauptsache, der Wein fließt danach in Strömen in unsere bereitgestellten Gläser!

5. Der Schlüssel als Korkenzieher

Auch ein Schlüssel kann als eine Art Ersatz-Korkenzieher dienen, schließlich besitzt er so etwas Ähnliches wie Widerhaken und eine ganz annehmbare Grifffläche. Außerdem steht er auch »unterwegs« zur Verfügung, zum Beispiel beim romantischen Spaziergang am See oder auf dem Campingplatz.

Die wichtigste Voraussetzung für das Gelingen dieser Aktion ist, dass Sie einen Schlüssel mit langem Bart finden, der sich als möglichst bruchsicher erweist. Nicht, dass Sie hinterher nicht mehr in Ihre Wohnung gelangen! Und dann: Nichts wie los!

  • Den Schlüssel leicht schräg in den Korken stecken.
  • Hin- und herdrehen zum Lockern des Korkens.
  • Mit leichter Drehung Korken herausziehen.
  • Am Ende evtl. mit der Hand nachhelfen.

Mit diesem Trick bieten Sie jedem coolen Typen Paroli, der sein Bierchen lässig mit dem Feuerzeug öffnet! Vielleicht zuerst ein bisschen zu Hause üben, bevor es an die Öffentlichkeit geht.

Diese 3 Methoden lassen den Korken wie von selbst »plöppen«

Mit einer Flasche Sekt hat man es leicht: Der Gasdruck in der Flasche ist meist so hoch, dass der Korken aus dem Flaschenhals gestoßen wird. Mit etwas Nachhilfe klappt das allerdings auch bei einer Weinflasche. Schauen wir mal nach:

Flaschenhals mit heißem Wasser erwärmen

Luft und Flüssigkeiten dehnen sich bei Erwärmung aus – und wenn sie sich in einer Weinflasche befinden, erhöhen Sie dabei den Druck auf den Korken. Mit heißem Wasser funktioniert das Aufwärmen gefahrlos und schnell.

  • Heißes Wasser über den Flaschenhals fließen lassen.
  • Einige Minuten gedulden.
  • Wenn Korken sich herausschiebt: mit den Fingern herausziehen.

Auch der Wein wird sich bei dieser Methode ein Stück weit erwärmen: Manchmal macht das so gut wie gar nichts aus, zum Beispiel bei einem schweren, roten Tropfen. In anderen Fällen tut aber nach dem Öffnen erst einmal eine Kühlung gut.

Die Kraft des Feuers nutzen

Auch Feuer strahlt Hitze aus, das lässt sich prima zum Öffnen einer Weinflasche nutzen! Verwenden Sie entweder eine Lötlampe oder die Flamme einer Kerze, um den Flaschenhals vorsichtig zu erwärmen.

Achten Sie gut darauf, genügend Abstand zur Flamme zu halten, damit das Glas nicht zerspringt. Zur Sicherheit wickeln Sie ein Handtuch um den Flaschenkörper, um Ihre Hände nicht zu gefährden.

  • Lötlampe anschalten oder Kerze entzünden.
  • Flaschenhals mit etwa 20 cm Abstand darüber halten.
  • Unterhalb des Korkens erhitzen.
  • Korken wandert langsam nach oben.
  • Zum Schluss Korken greifen und herausziehen.

Ein bisschen macht es schon Spaß, den Korken bei seiner magischen Wanderung zu beobachten. Doch auch hier gilt wieder: Vorsicht walten lassen – und den Wein eventuell nach dem Öffnen noch einmal kühlen?

Korken aus dem Flaschenhals klopfen

Wer von diesem Trick zum ersten Mal hört, kann oft kaum glauben, dass er wirklich funktioniert. Doch tatsächlich gibt es unzählige Videos im Netz, die belegen: Es klappt tatsächlich!

Auch in diesem Fall gilt es, das Glas möglichst nicht zu Schaden kommen zu lassen, darum erhält es einen weichen Puffer für den Klopfvorgang: Ihren Schuh! Ja, Sie haben richtig gehört, die Schuhsohle dient als Polster beim Herausklopfen des Korkens.

  • Weinflasche in Schuh stellen.
  • Schuhsohle mit Flasche gegen Wand oder Baum klopfen.
  • So lange weitermachen, bis der Korken heraustritt.
  • Mit der Hand vollständig herausziehen.

Im Grunde handelt es sich hier um die einfachste Methode, doch ob sie jedes Mal klappt, wenn man sie anwendet, sei dahingestellt. Einen Versuch ist es jedenfalls wert!

Im Zweifelsfall den Korken reindrücken

Das Ziel ist klar: Der Korken muss aus dem engen Flaschenhals heraus, damit der Wein ins Glas strömen kann. Das klappt alternativ auch, indem Sie den Stopfen nach innen drücken, statt ihn nach außen zu befördern!

Allerdings kann dabei so einiges schiefgehen: Manchmal spritz der Wein im hohen Bogen aus der Flasche, in einigen Fällen zerbricht der Korken in tausend Stücke. Doch egal: Flüssigkeiten lassen sich zum Glück wieder sauber sieben!

  • Einen stabilen, länglichen Gegenstand suchen.
  • Den Korken vorsichtig, aber kraftvoll in die Flasche schieben.

Wenn Sie endlich Ihr Ziel erreicht haben und Ihren Wein genießen können, ist es schon wieder ganz egal, wie der Korken schlussendlich aus dem Flaschenhals herausgekommen ist. Hauptsache, es schmeckt!

Falls der Korken in Trümmern gegangen ist und Sie die Flasche später noch einmal verschließen möchten, gibt es übrigens genügend Alternativen, dies zu tun.

Tipps & Tricks
Wein mit Schraubverschluss muss nicht immer »billiges Gesöff« sein. Inzwischen setzen auch prominente Winzer auf den praktischen Deckel, der sich vor allem für Weinflaschen eignet, die nicht lange gelagert, sondern recht zügig getrunken werden sollen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Konstantin Savusia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flasche öffnen Korkenzieher
Flasche mit oder ohne Korkenzieher entkorken
weinflasche-ohne-korkenzieher-oeffnen
So öffnen Sie eine Weinflasche ganz ohne Korkenzieher!
Flasche aufmachen
Eine Flasche dem Verschluss entsprechend öffnen
PET-Flaschen öffnen
Plastikflasche öffnen, die sich gegen das Aufdrehen mit der Hand wehren
Flasche mit Flasche aufmachen
Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen
Weinflasche abdichten
Weinflasche verschließen und Wein halbwegs frisch halten
Flasche mit Feuerzeug aufmachen
Eine Flasche mit einem Feuerzeug öffnen
Weinflasche verschließen ohne Korken
Eine Weinflasche ohne Korken wieder verschließen
Glas öffnen
Glas geht nicht auf – wie lässt es sich öffnen?
flaschen-versiegeln
Flaschen versiegeln und wie so etwas möglich ist
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen und liegend transportieren – geht das?
Kühlschranktür offen
Kühlschrank offen gelassen – was kann passieren?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flasche öffnen Korkenzieher
Flasche mit oder ohne Korkenzieher entkorken
weinflasche-ohne-korkenzieher-oeffnen
So öffnen Sie eine Weinflasche ganz ohne Korkenzieher!
Flasche aufmachen
Eine Flasche dem Verschluss entsprechend öffnen
PET-Flaschen öffnen
Plastikflasche öffnen, die sich gegen das Aufdrehen mit der Hand wehren
Flasche mit Flasche aufmachen
Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen
Weinflasche abdichten
Weinflasche verschließen und Wein halbwegs frisch halten
Flasche mit Feuerzeug aufmachen
Eine Flasche mit einem Feuerzeug öffnen
Weinflasche verschließen ohne Korken
Eine Weinflasche ohne Korken wieder verschließen
Glas öffnen
Glas geht nicht auf – wie lässt es sich öffnen?
flaschen-versiegeln
Flaschen versiegeln und wie so etwas möglich ist
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen und liegend transportieren – geht das?
Kühlschranktür offen
Kühlschrank offen gelassen – was kann passieren?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flasche öffnen Korkenzieher
Flasche mit oder ohne Korkenzieher entkorken
weinflasche-ohne-korkenzieher-oeffnen
So öffnen Sie eine Weinflasche ganz ohne Korkenzieher!
Flasche aufmachen
Eine Flasche dem Verschluss entsprechend öffnen
PET-Flaschen öffnen
Plastikflasche öffnen, die sich gegen das Aufdrehen mit der Hand wehren
Flasche mit Flasche aufmachen
Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen
Weinflasche abdichten
Weinflasche verschließen und Wein halbwegs frisch halten
Flasche mit Feuerzeug aufmachen
Eine Flasche mit einem Feuerzeug öffnen
Weinflasche verschließen ohne Korken
Eine Weinflasche ohne Korken wieder verschließen
Glas öffnen
Glas geht nicht auf – wie lässt es sich öffnen?
flaschen-versiegeln
Flaschen versiegeln und wie so etwas möglich ist
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen und liegend transportieren – geht das?
Kühlschranktür offen
Kühlschrank offen gelassen – was kann passieren?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.