Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flaschen

Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen

Flasche mit Flasche aufmachen
Wer weder Flaschenöffner noch Feuerzeug zur Verfügung hat, kann eine Flasche auch mit einer zweiten öffnen Foto: /

Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen

Auf Baustellen und Outdoorpartys steht oft genug ein Bierkasten zur Verfügung, ohne dass ein Öffnungswerkzeug aufzutreiben wäre. In diesem Moment werden die Mittrinker zu Helden, die lediglich zwei Flaschen brauchen, um die nächste Runde einzuläuten. Jeder, der das Grundprinzip kennt, kann Held werden, ohne kostbares Nass zu vergeuden.

Vertikalhebel

Der Kronenkorken ist als Verschluss nicht nur bei Herstellern wegen seiner maschinell leichten Aufbringung beliebt. Die nach außenstehenden Zacken bieten eine Vielzahl an Öffnungsmöglichkeiten, die auch ohne Werkzeug eine Flasche öffnen lassen.

  • Lesen Sie auch — Eine Flasche dem Verschluss entsprechend öffnen
  • Lesen Sie auch — Eine Flasche mit einem Feuerzeug öffnen
  • Lesen Sie auch — Flaschen dauerhaft oder temporär verschließen

Klassisch ist das Ansetzen eines Hebels. Dieses Prinzip wird von einem speziellen Kapselheber genauso wie von einem Feuerzeug genutzt. Wenn aber kein Hebelwerkzeug vorhanden ist und auch stabile Tischkanten fehlen, bleibt oft nur das Flaschenaufkommen selber.

Ansetzen der beiden Zacken

Der Kronenkorken auf einer Flasche wird durch 21 nach unten gebogene Zacken gehalten. Jede Zacke bietet die Ansatzstelle für einen Hebel. Wenn eine verschlossene Flasche kopfüber gehalten wird, zeigen die Zackenspitzen nach oben. An die zu öffnende senkrecht stehende oder gehaltene Flasche wird unter einem Zacken ein auf dem Kopf stehender Zacke der umgedreht gehaltenen Flasche angesetzt.

Jetzt dient die kopfüber gehaltene Flasche als Hebel. Anders als bei länglichen Hebelhilfen wird die Kraftübertragung allerdings im rechten Winkel „abgeknickt“. Wichtig ist, beim Hebeln der oberen Hilfsflasche mehr Kraft auf die untere Flasche und deren Kronenkorken auszuüben als umgekehrt. Bei der Kraftausübung drückt der Zacken der Öffnungshilfsflasche nicht im 180-Gradwinkel, sondern wird durch leichte Neigung der beiden Flaschen zueinander verändert.

Winkelstand zueinander

Um ein Öffnen beziehungsweise Abheben des „richtigen“ Kronenkorkens zu erreichen, muss der Winkel der Zacken bei der unteren Flasche geringer sein als bei der oberen Flasche.

Ideal ist ein Neigungswinkel der unteren Flasche von etwa zwanzig Grad, der oberen von dreißig oder mehr Grad. Da die seitliche Krafteinwirkung entscheidet, ist ein möglichst flacher Ansatz zielführend. Die Hebelbewegung sollte konsequent und schnell ausgeführt werden. Der untere Kronenkorken fliegt im Normalfall einfach weg.

Tipps & Tricks
Probieren Sie das Flaschenöffnen mit zwei Flaschen einfach häufig aus. Übung macht den Meister und schlimmstenfalls springt der Kronenkorken der „falschen“ Flasche ab. Nutzen Sie dieses Ereignis einfach als Reaktionstest und drehen Sie die Hilfsflasche schnell um.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flaschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flasche aufmachen
Eine Flasche dem Verschluss entsprechend öffnen
Flasche mit Feuerzeug aufmachen
Eine Flasche mit einem Feuerzeug öffnen
Flasche schließen
Flaschen dauerhaft oder temporär verschließen
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
Flasche als Geschenk verpacken
Eine Flasche dekorativ in Folie verpacken
Flasche öffnen Korkenzieher
Flasche mit oder ohne Korkenzieher entkorken
Flaschen selbst dekorieren
Flasche von innen und außen dekorieren selber machen
Flasche abwaschen
Flaschen sauber halten und intensiv reinigen
flaschen-versiegeln
Flaschen versiegeln und wie so etwas möglich ist
Bodenlose Flaschen
Flasche ohne Boden zum Windlicht oder zur Hängelampe umbauen
Flasche durchschneiden
Eine Flasche lässt sich mit einfachen Mitteln quer halbieren
Glasflasche bohren
Flasche bohren, ohne Brüche, Risse und Splitter zu verursachen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.