Wichtig beim Streichen von Rändern
- Klebeband richtig befestigen
- Hinterlaufen verhindern
- Klebeband rechtzeitig entfernen
Klebeband richtig befestigen
Das Klebeband muss gut haften und plan an der Wand anliegen. Hochwertige Abklebebänder halten meist besser als Universalklebebänder.
Nach dem Ausrichten des Klebebands auf der ganzen Länge fest andrücken. In Unebenheiten sollte das Klebeband möglichst ganz hineingedrückt werden.
Hinterlaufen verhindern
Unsaubere Kanten entstehen, wenn die Überstreichfarbe hinter das Klebeband läuft. Das lässt sich verhindern, indem man den Bereich des Klebebands zuvor mit dem Untergrundfarbton kräftig vorstreicht.
Die leichten Unebenheiten, die das Hinterlaufen verhindern, werden so schon mit Farbe gefüllt und die Überstreichfarbe kann nicht mehr hinter das Klebeband laufen.
Klebeband rechtzeitig entfernen
Das Klebeband muss sofort nach dem Streichen entfernt werden, während die Farbe noch feucht ist. Danach werden Wandfarben schnell filmbildend. Durch das Abziehen des Klebebands würde dann die Kante unsauber.
Wandeinfassungen
Eine Wandeinfassung stellt einen entweder 5 oder 10 cm breiten weißen Rand an farbigen Wänden dar. Diese Einfassung wird am besten ebenfalls mithilfe von Klebeband hergestellt.
Die 10 cm breiten Randstreifen lassen sich leichter streichen als die schmalere Variante. Am besten eignet sich dafür eine sehr kleine Rolle, Pinsel sind weniger gut geeignet.
Da auch eine Einfassung von der Deckenseite her nötig ist, muss immer mit dem Streichen der Decke begonnen werden.
Für die großen Wandbereich eignen sich auch Rollen mit automatischer Farbzuführung. Damit wird insgesamt weniger Farbe verbraucht und der Farbauftrag wird gleichmäßiger als durch Eintauchen und Abstreifen.