Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schleifen

Nur ein minderwertiger Wetzstahl kann abgenutzt sein

Ein Wetzstahl ausreichender Qualität hält mehrere Menschenleben, solange er richtig behandelt und gereinigt wird. Die über 2400 in Europa gelisteten Stählen geben Herstellern eine große Auswahl, die leider nicht immer im Sinne der Qualität genutzt wird. Wenn ein Wetzstahl abgenutzt und nicht nur verschmutzt ist, ist er reif für die Mülltonne.

wetzstahl-abgenutzt
Ist der Wetzstahl verschmutzt, schleift er nicht richtig

Zwei andere mögliche Ursachen führen zu Irrtümern

Dem Laien ist es leider häufig kaum möglich, die Qualität eines Wetzstahls einzuschätzen. Stähle werden in vielen Legierungszusammensetzungen hergestellt, die mit fünfstelligen Ziffern benannt sind. Beispielsweise kommen oft die Stähle 1.1663 und 1.1673 zu Einsatz. Wenn Wetzstahl online bezogen wird, handelt es sich oft um außereuropäische Produkte in unbekannter Legierung.

Lesen Sie auch

  • kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden

    Kann ein Wetzstahl stumpf werden?

  • Wetzstab

    Wetzstahl und Wetzstab

  • Wetzstahl Keramik oder Stahl

    Wetzstahl aus Stahl oder Keramik?

Folgende zwei Indikatoren werden manchmal fälschlicherweise als vom Wetzstahl verursacht interpretiert:

1. Die Klinge des Schleifobjekts ist vollkommen stumpf
2. Die Oberfläche des Wetzstahls (Zug) ist verschmutzt

Ein Qualitätsprodukt eines renommierten Herstellers kann bei angemessener Behandlung nicht stumpf werden.

Reinigen des mutmaßlich abgenutzten Wetzstahls

Hersteller von Qualitätsprodukten liefern eine Pflege- und Reinigungsanleitung mit. Stähle dürfen allgemein nicht mit Säure enthaltenden Mitteln bearbeitet werden. Folgende Eigenschaften besitzen passende Reinigungsmittel:

  • Alkalisch
  • Basisch
  • Chlorfrei

Wichtig sind ebenfalls die Dosierung, die Einwirkzeit und die Temperatur. Nach dem Reinigen der Schleiffläche, als Zug bezeichnet, muss das Mittel gründlich und rückstandsfrei mit klarem Wasser abgespült werden. In keinem Fall darf der Wetzstahl mit anderem Metall wie beispielsweise einer Drahtbürste bearbeitet werden.

Kombination zweier Wetzstähle

Wenn ein besonders gutes Schärfen gelingen soll, wie es in gewerblichen und professionellen Küchen und Fleischereien erwartet wird, sind zwei Wetzsteine erforderlich. Die Oberfläche mit der Bezeichnung Feinzug richtet die Schneide „auf“ und ein polierter Wetzstahl im zweiten Schleifgang sorgt für die rasiermesserscharfe Klinge.

Angaben zur Materialhärte

Manche Hersteller von Wetzsteinen, insbesondere aus dem außereuropäischen Raum, geben den Härtegrad Rockwell HRC an. Die hochwertigsten Messer im Privathaushalt besitzen bis zu 61 HRC. Der Wetzstahl muss einen darüber liegenden Härtegrad besitzen. Die meisten Produkte bewegen sich zwischen 60 und 70 HRC.

Tipps & Tricks
Es gibt einige Substanzen, die Wetzstahl zusetzen. Spülen Sie Eiweiß, Fett, Gewürz und Salz sofort mit klarem Wasser ab, um korrodieren zu unterbinden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: NDanko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Kann ein Wetzstahl stumpf werden?
Wetzstab
Wetzstahl und Wetzstab
Wetzstahl Keramik oder Stahl
Wetzstahl aus Stahl oder Keramik?
Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein – Was ist besser?
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Wellenschliffmesser schleifen
Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
WMF-Messer schleifen
WMF Messer mit WMF-Schleifhilfen schärfen
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schleifen: Was sollte man dabei beachten?
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Kann ein Wetzstahl stumpf werden?
Wetzstab
Wetzstahl und Wetzstab
Wetzstahl Keramik oder Stahl
Wetzstahl aus Stahl oder Keramik?
Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein – Was ist besser?
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Wellenschliffmesser schleifen
Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
WMF-Messer schleifen
WMF Messer mit WMF-Schleifhilfen schärfen
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schleifen: Was sollte man dabei beachten?
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Kann ein Wetzstahl stumpf werden?
Wetzstab
Wetzstahl und Wetzstab
Wetzstahl Keramik oder Stahl
Wetzstahl aus Stahl oder Keramik?
Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein – Was ist besser?
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Wellenschliffmesser schleifen
Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
WMF-Messer schleifen
WMF Messer mit WMF-Schleifhilfen schärfen
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schleifen: Was sollte man dabei beachten?
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.