Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Whirlpool

Whirlpool-Umrandung selber bauen: Anleitung & Tipps

Von Torsten Eckert | 28. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Whirlpool-Umrandung selber bauen: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 28.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.06.2025, https://www.hausjournal.net/whirlpool-umrandung-selber-bauen

Eine Whirlpool-Umrandung wertet Ihren Außenbereich nicht nur optisch auf, sondern bietet auch Schutz, Isolierung und Komfort. Erfahren Sie, welche Materialien sich eignen und wie Sie eine eigene Umrandung aus Holz bauen.

whirlpool-umrandung-selber-bauen
Ein Whirlpool lässt sich mit Holz schön verkleiden

Warum eine Whirlpool-Umrandung?

Eine Whirlpool-Umrandung erfüllt nicht nur ästhetische Funktionen, sondern bietet auch praktischen Schutz und Komfort für Ihren Whirlpool.

Schutz vor Umwelteinflüssen

Eine solide Umrandung schützt Ihren Whirlpool effektiv vor Witterungsbedingungen. Sie bewahrt die Außenhaut vor Schäden durch Feuchtigkeit, Staub und anderen von Wind herangetragenen Partikeln. Dies verlängert die Lebensdauer des Whirlpools und reduziert den Wartungsaufwand.

Lesen Sie auch

  • Pool Holzverkleidung selber bauen

    Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps

  • whirlpool-abdeckung-selber-bauen

    Whirlpool-Abdeckung selber bauen: 3 Methoden & Tipps

  • whirlpool-in-terrasse-einbauen

    Whirlpool in Terrasse einbauen – Schritt für Schritt

Verbesserte Isolierung

Die Verkleidung verbessert die Wärmeisolierung Ihres Whirlpools. In den kälteren Monaten hilft sie dabei, die Wärme im Wasser zu halten, was die Energieeffizienz steigert und die Betriebskosten senkt.

Funktionaler Stauraum

Umrandungen bieten zusätzlichen Stauraum in Form von integrierten Regalen oder versteckten Stauräumen. Sie können Handtücher, Pflegeprodukte und andere Accessoires griffbereit lagern und sorgen so für Ordnung und Organisation.

Komfort und Zugang

Umrandungen bieten auch Komfort durch zusätzliche Ablageflächen für Getränke, Snacks oder Dekorationsartikel. Integrierte Stufen oder kleine Treppen erleichtern den Ein- und Ausstieg in den Whirlpool.

Materialwahl: Welche Möglichkeiten gibt es?

Bei der Materialwahl sollten Sie Witterungsbeständigkeit, Pflegeaufwand und optische Integration in Ihre Gartenlandschaft berücksichtigen. Hier sind einige geeignete Materialien:

Holz: Holz fügt sich durch seine natürliche Ästhetik perfekt in den Garten ein. Robuste Holzarten wie Robinie, Eiche oder Edelkastanie sind besonders geeignet. Der Pflegeaufwand ist jedoch höher, da das Holz mit Schutzlacken behandelt werden muss.

WPC (Wood Plastic Composites): Dieser Verbundwerkstoff aus Holzfasern und Kunststoff ist pflegeleicht und widersteht Wetter- und Chlorwasser. WPC ist langlebiger als reines Holz und verursacht keine Absplitterungen.

Edelstahl: Für eine moderne und elegante Optik ist Edelstahl ideal. Es ist pflegeleicht, hygienisch und widerstandsfähig gegen Witterung und Schmutz.

Steinoptik: Kunststoffverkleidungen in Steinoptik sind pflegeleicht und leichter als echter Stein. Sie bieten eine naturnahe Ästhetik und sind in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich.

Rattan: Polyrattan verleiht dem Whirlpool eine exotische und wohnliche Atmosphäre. Dieser wetterfeste Kunststoff passt gut zu Terrassenmöbeln aus Rattan und schafft ein harmonisches Gesamtbild.

Jedes Material bietet spezifische Vorteile und sollte nach individuellen Anforderungen und ästhetischen Ansprüchen ausgewählt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Whirlpool-Umrandung aus Holz selber bauen

Der Bau einer eigenen Whirlpool-Umrandung aus Holz ist ein spannendes Heimwerkerprojekt. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Materialliste

  • Werkzeuge: einschließlich Wasserwaage, Akku-Bohrschrauber, Maßband, Handsäge, Schleifgerät und Bleistift
  • Diverse Schrauben und Metallwinkel: für die Holzverbindungen
  • Verschiedene Nut- und Federbretter: für die Oberflächenverkleidung und Ablageflächen
  • Holzschutzprodukte: UV-resistent und wasserabweisend
  • Diverse Holzarten: z.B. Akazie, Lärche, Douglasie oder Kiefer
  • Tragende Holzträger: für den Unterbau

Schritt 1: Planung und Maße ermitteln

Erstellen Sie eine Skizze Ihrer Umrandung und messen Sie den Whirlpool präzise aus. Planen Sie zusätzliche Ablage- und Staufächer ein. Eine Umrandungsbreite von etwa 50 cm bietet zusätzlichen Stauraum und Ablageflächen.

Schritt 2: Rahmenbau

Sägen Sie die Kanthölzer auf die benötigten Längen und verschrauben Sie Quer- und Längsbalken zu einem stabilen Rechteck. Verwenden Sie Winkel und eine Wasserwaage für optimale Stabilität und Rechtwinkligkeit.

Schritt 3: Unterkonstruktion montieren

Richten Sie den fertigen Rahmen mit einer Wasserwaage um den Whirlpool aus und befestigen Sie ihn sicher am Boden. Nutzen Sie stabile Winkel und Schrauben, um Bewegungen zu verhindern.

Schritt 4: Verkleidung anbringen

Schneiden Sie die Holzdielen zu und beginnen Sie mit der Seitenverkleidung. Befestigen Sie die Dielen fest am Rahmen und verkleiden Sie anschließend die Oberseite.

Schritt 5: Holzoberfläche schleifen und behandeln

Schleifen Sie alle scharfkantigen Ecken und Kanten ab und tragen Sie eine schützende Holzlasur auf. Diese Behandlung erhöht die Lebensdauer der Umrandung erheblich.

Schritt 6: Zusätzliche Elemente integrieren (optional)

Für zusätzlichen Komfort können Sie Türen, integrierte Beleuchtung oder bequeme Sitz- und Ablageflächen anbauen. Überlegen Sie, welche Funktionen und optischen Highlights Ihre Umrandung ergänzen könnten.

Mit sorgfältiger Planung und Ausführung wird Ihre selbst gebaute Whirlpool-Umrandung ein funktionaler und optischer Hingucker in Ihrem Garten, der Ihre Wohlfühloase perfekt ergänzt.

Artikelbild: fotopanorama360/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
whirlpool-abdeckung-selber-bauen
Whirlpool-Abdeckung selber bauen: 3 Methoden & Tipps
whirlpool-in-terrasse-einbauen
Whirlpool in Terrasse einbauen – Schritt für Schritt
whirlpool-ueberdachung-selber-bauen
Whirlpool-Überdachung selber bauen: Bauanleitung & Ideen
poolumrandung-wpc-anleitung
Poolumrandung aus WPC anlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pool-verkleiden-mit-paletten
Pool verkleiden mit Paletten: Einfache DIY-Anleitung
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau
untergrund-fuer-whirlpool
Whirlpool-Untergrund: Stabil, sicher und witterungsfest
rundpool-verkleiden
Rundpool attraktiv verkleiden
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
whirlpool-abdeckung-selber-bauen
Whirlpool-Abdeckung selber bauen: 3 Methoden & Tipps
whirlpool-in-terrasse-einbauen
Whirlpool in Terrasse einbauen – Schritt für Schritt
whirlpool-ueberdachung-selber-bauen
Whirlpool-Überdachung selber bauen: Bauanleitung & Ideen
poolumrandung-wpc-anleitung
Poolumrandung aus WPC anlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pool-verkleiden-mit-paletten
Pool verkleiden mit Paletten: Einfache DIY-Anleitung
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau
untergrund-fuer-whirlpool
Whirlpool-Untergrund: Stabil, sicher und witterungsfest
rundpool-verkleiden
Rundpool attraktiv verkleiden
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
whirlpool-abdeckung-selber-bauen
Whirlpool-Abdeckung selber bauen: 3 Methoden & Tipps
whirlpool-in-terrasse-einbauen
Whirlpool in Terrasse einbauen – Schritt für Schritt
whirlpool-ueberdachung-selber-bauen
Whirlpool-Überdachung selber bauen: Bauanleitung & Ideen
poolumrandung-wpc-anleitung
Poolumrandung aus WPC anlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pool-verkleiden-mit-paletten
Pool verkleiden mit Paletten: Einfache DIY-Anleitung
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau
untergrund-fuer-whirlpool
Whirlpool-Untergrund: Stabil, sicher und witterungsfest
rundpool-verkleiden
Rundpool attraktiv verkleiden
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.