Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesenfugen

Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein

Von Valentin Weber | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein

Die richtige Tiefe der Fliesenfugen beeinflusst sowohl die Ästhetik als auch die Langlebigkeit Ihrer Fliesenfläche. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fugentiefe ideal ist und wie Sie Problemen durch zu tiefe Fugen vorbeugen oder diese beheben.

wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen dürfen nicht zu tief sein

Die optimale Tiefe von Fliesenfugen

Die ideale Tiefe der Fliesenfugen spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität und das Erscheinungsbild der gefliesten Oberfläche. Die optimale Tiefe bewegt sich in der Regel zwischen 2 und 8 mm, wobei die genaue Tiefe von der Größe und Art der Fliesen abhängt.

Lesen Sie auch

  • Fugenbreite Bodenfliesen

    Perfekte Fugenbreite für Bodenfliesen: Tipps und Tricks

  • wandfliesen-verfugen

    Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse

  • fliesen-verfugen

    Wand- und Bodenfliesen verfugen

Beachten Sie Folgendes:

  • Größe der Fliesen: Kleinere Fliesen, insbesondere solche mit Seitenlängen unter 150 mm, benötigen Fugen von etwa 2 mm Tiefe. Bei größeren Fliesen kann die Fugentiefe bis zu 8 mm betragen.
  • Verwendungsbereich: Besonders beanspruchte Bereiche wie Küchen oder Bäder können spezielle Anforderungen an die Fugentiefe haben, um die Oberflächen vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.

Die Wahl der Fugentiefe beeinflusst nicht nur die Langlebigkeit der Fliesen, sondern auch deren optische Wirkung. Um unnötige Verschmutzungen und hygienische Probleme zu vermeiden, sollten zu tiefe Fugen vermieden werden. Achten Sie bei der Verlegung und Verfugung genau auf die vorgeschriebenen Maße und bringen Sie die Fugenmasse sorgfältig ein.

Zu tiefe Fugen vermeiden

Zu tiefe Fugen können ästhetische und funktionale Nachteile mit sich bringen, die die Lebensdauer und Pflegeleichtigkeit Ihrer Fliesenflächen beeinträchtigen. Mit sorgfältiger Vorbereitung und Ausführung lassen sich solche Probleme vermeiden.

Optimale Vorbereitung der Fliesen und Untergründe:

Säubern Sie die Fliesenränder und vorhandene Fugenoberflächen gründlich, um sicherzustellen, dass kein Staub oder Schmutz die Haftung der Fugenmasse behindert. Alte Fugenreste sollten entfernt werden, um eine optimale Basis zu schaffen.

Richtige Dosierung der Fugenmasse:

Beim Anmischen der Fugenmasse ist die exakte Dosierung des Wassers essenziell. Verwenden Sie spezielle Messeimer und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Eine zu flüssige Mischung kann dazu führen, dass die tieferen Fugen nicht vollständig gefüllt werden und ungleichmäßige Ergebnisse entstehen.

Mehrfaches Befüllen und Antrocknen:

Bei breiteren oder tiefen Fugen empfiehlt es sich, die Fugenmasse in mehreren Etappen aufzutragen. Jede Schicht sollte zunächst antrocknen, um eine feste Basis für die nächste zu bilden. Dies verhindert das Absinken der Fugenmasse und sorgt für eine gleichmäßige Befüllung.

Was tun bei zu tiefen Fugen?

Sind Ihre Fliesenfugen zu tief, gibt es verschiedene Ansätze, um diese nachzubessern und die ästhetische sowie funktionale Integrität der Oberfläche wiederherzustellen.

Fugen erneuern:

Bei tieferen Fugen ist das komplette Entfernen der vorhandenen Fugenmasse oft notwendig. Nutzen Sie hierfür ein geeignetes Werkzeug wie eine Fugenfräse oder ein Multitool mit Fugenschneider-Aufsatz, um die alte Masse vorsichtig herauszukratzen. Anschließend können Sie neue Fugenmasse einbringen. Achten Sie darauf, Fugen und Fliesenränder gründlich zu reinigen, bevor Sie neue Masse auftragen.

Nachverfugen bei kleineren Tiefen:

Wenn die Vertiefungen der Fugen nicht allzu gravierend sind, können Sie die bestehende Fugenmasse auffüllen. Reinigen Sie die Fugen gründlich und nässen Sie diese leicht an. Tragen Sie dann eine dünne Schicht der gleichen oder einer passenden Fugenmasse auf. Arbeiten Sie zügig und drücken Sie die Masse gut ein, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Silikonfugen für spezielle Bereiche:

In Bereichen, die besonders flexibel und wasserdicht sein müssen, wie in Badezimmern oder um Dehnungsfugen herum, können Sie Silikonfugen verwenden. Diese Methode eignet sich besonders gut für Unebenheiten und gewährleistet eine flexible, wasserabweisende Abdichtung. Tragen Sie das Silikon gleichmäßig auf und glätten Sie es mit einem geeigneten Werkzeug für ein sauberes Finish.

Es ist wichtig, die neuen Fugen gut austrocknen zu lassen und regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass keine neuen Lücken oder vertieften Stellen entstehen. Werden diese Methoden sorgfältig angewendet, können Sie Ihre zu tiefen Fugen erfolgreich korrigieren und die Haltbarkeit sowie die Optik Ihrer Fliesenflächen deutlich verbessern.

Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugenbreite Bodenfliesen
Perfekte Fugenbreite für Bodenfliesen: Tipps und Tricks
wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
fliesen-verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung
fliesen-fugenbreite-1-mm
Fliesen Fugenbreite 1 mm: So gelingt Ihr Projekt perfekt
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
fugen-zu-tief-ausgewaschen
Fugen zu tief ausgewaschen? So lösen Sie das Problem!
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen: So geht’s richtig & langlebig
fliesenkreuz-welche-groesse
Fliesenkreuz: Welche Größe ist die Richtige?
fliesen-fugen-toleranz
Fliesen-Fugen-Toleranz: So gelingt die Verlegung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugenbreite Bodenfliesen
Perfekte Fugenbreite für Bodenfliesen: Tipps und Tricks
wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
fliesen-verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung
fliesen-fugenbreite-1-mm
Fliesen Fugenbreite 1 mm: So gelingt Ihr Projekt perfekt
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
fugen-zu-tief-ausgewaschen
Fugen zu tief ausgewaschen? So lösen Sie das Problem!
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen: So geht’s richtig & langlebig
fliesenkreuz-welche-groesse
Fliesenkreuz: Welche Größe ist die Richtige?
fliesen-fugen-toleranz
Fliesen-Fugen-Toleranz: So gelingt die Verlegung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugenbreite Bodenfliesen
Perfekte Fugenbreite für Bodenfliesen: Tipps und Tricks
wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
fliesen-verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung
fliesen-fugenbreite-1-mm
Fliesen Fugenbreite 1 mm: So gelingt Ihr Projekt perfekt
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
fugen-zu-tief-ausgewaschen
Fugen zu tief ausgewaschen? So lösen Sie das Problem!
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen: So geht’s richtig & langlebig
fliesenkreuz-welche-groesse
Fliesenkreuz: Welche Größe ist die Richtige?
fliesen-fugen-toleranz
Fliesen-Fugen-Toleranz: So gelingt die Verlegung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.