Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung

Von Valentin Weber | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fuge: Fliese & Wand perfekt abdichten – Anleitung”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/fuge-zwischen-fliese-und-wand

Die Fuge zwischen Fliese und Wand mag unscheinbar sein, ist aber für die Langlebigkeit und Ästhetik des Fliesenspiegels unerlässlich. Sie gleicht Materialbewegungen aus, schützt vor Feuchtigkeitsschäden und trägt zum harmonischen Gesamtbild bei.

fuge-zwischen-fliese-und-wand
Die Fuge zwischen Fliese und Wand sorgt für einen sauberen Abschluss

Warum ist eine Fuge zwischen Fliese und Wand wichtig?

Eine Fuge zwischen Fliese und Wand ist essenziell, um strukturelle Schäden zu vermeiden und die Langlebigkeit des Fliesenbelags zu gewährleisten. Unterschiedliche Materialien wie Fliese und Wand haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten und reagieren verschieden auf Temperaturschwankungen sowie Feuchtigkeitsänderungen. Eine flexible Fuge absorbiert diese Bewegung und verhindert Spannungen, die zu Rissen in den Fliesen oder zum Ablösen vom Untergrund führen könnten.

Lesen Sie auch

  • wandfliesen-verfugen

    Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse

  • fugen-zwischen-wand-und-boden-abdichten

    Wand-Boden-Fuge abdichten: So geht’s richtig!

  • wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein

    Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein

Darüber hinaus dient die Fuge als Barriere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Dies ist besonders wichtig in Feuchträumen wie Badezimmern und Küchen, wo ständige Feuchtigkeit und Wasserspritzer auf die gefliesten Wände treffen. Ohne ordnungsgemäß versiegelte Fugen könnten Feuchtigkeit und Schmutz hinter die Fliesen gelangen und Schäden an der Bausubstanz verursachen.

Auch aus ästhetischen Gründen kommt der Fuge eine bedeutende Rolle zu: Sie gleicht kleinere Maßabweichungen zwischen den Fliesen aus und trägt zu einem harmonischen Gesamtbild bei. Die Wahl der Fugenbreite und Farbe kann das Erscheinungsbild der gefliesten Fläche erheblich beeinflussen.

Insgesamt tragen Fugen zwischen Fliesen und Wänden wesentlich dazu bei, Bewegungen und Spannungen innerhalb des Fliesenbelags auszugleichen, bauliche Schäden zu verhindern und eine optisch ansprechende, funktionelle Oberfläche zu schaffen. Achten Sie deshalb beim Verlegen von Fliesen stets auf eine ordnungsgemäße Fugenausbildung.

Fuge zwischen Fliese und Wand mit Silikon gestalten

Um den Übergang zwischen Fliese und Wand dauerhaft und flexibel abzudichten, ist die Verwendung von Silikon ideal. Silikon passt sich Bewegungen der Struktur an und verhindert so das Entstehen von Rissen und das Eindringen von Feuchtigkeit. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Reinigung: Säubern Sie die Fuge gründlich, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Entfernen Sie Staub, Schmutz und eventuelle Klebereste.
  2. Grundierung: Einige Oberflächen erfordern eine Grundierung, um die Haftung des Silikons zu verbessern. Nutzen Sie eine Grundierung, die mit Ihrem Silikon- und Untergrundtyp kompatibel ist.
  3. Abkleben: Kleben Sie die Ränder der Fugen mit Malerkrepp ab. Lassen Sie dabei etwa 2 mm Abstand zur Fuge, um ein sauberes Fugenbild zu erzielen.
  4. Silikon auftragen: Spannen Sie die Silikonkartusche in eine Kartuschenpistole ein. Schneiden Sie die Spitze schräg ab, sodass die Öffnung der Breite der Fuge entspricht, und tragen Sie das Silikon gleichmäßig auf.
  5. Glätten: Benetzen Sie ein Fugenglättwerkzeug oder Ihren Finger mit einem geeigneten Glättmittel, wie z.B. Spülmittel. Ziehen Sie damit das Silikon in einem durchgehenden, gleichmäßigen Zug glatt.
  6. Kreppband entfernen: Ziehen Sie das Malerkrepp vorsichtig ab, bevor das Silikon vollständig getrocknet ist, um saubere Ränder zu erhalten.

Diese Schritte helfen Ihnen, eine saubere, professionelle Fuge zu gestalten, die langlebig und funktional ist. Achten Sie stets darauf, hochwertige Materialien zu verwenden und präzise zu arbeiten, damit Ihre Fugen lange halten und gut aussehen.

Artikelbild: attem/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
fugen-zwischen-wand-und-boden-abdichten
Wand-Boden-Fuge abdichten: So geht’s richtig!
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
fliesen-verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen: So geht’s richtig & langlebig
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
sockelfliesen-verfugen
Sockelfliesen verfugen: So geht’s richtig & dauerhaft schön
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
mit-fliesenkleber-verfugen
Fliesenkleber zum Verfugen? : Warum das keine gute Idee ist
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
fugen-zwischen-wand-und-boden-abdichten
Wand-Boden-Fuge abdichten: So geht’s richtig!
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
fliesen-verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen: So geht’s richtig & langlebig
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
sockelfliesen-verfugen
Sockelfliesen verfugen: So geht’s richtig & dauerhaft schön
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
mit-fliesenkleber-verfugen
Fliesenkleber zum Verfugen? : Warum das keine gute Idee ist
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandfliesen-verfugen
Wandfliesen verfugen: Einfache Anleitung für Top-Ergebnisse
fugen-zwischen-wand-und-boden-abdichten
Wand-Boden-Fuge abdichten: So geht’s richtig!
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fugenbreite-wand-boden
Fugenbreite für Wand und Boden: Richtwerte & Tipps
fliesen-verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen: So geht’s richtig & langlebig
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
sockelfliesen-verfugen
Sockelfliesen verfugen: So geht’s richtig & dauerhaft schön
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber auftragen: Schritt für Schritt Anleitung
mit-fliesenkleber-verfugen
Fliesenkleber zum Verfugen? : Warum das keine gute Idee ist
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.