Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Fugen zu tief ausgewaschen? So lösen Sie das Problem!

Von Sven Lindholm | 17. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Fugen zu tief ausgewaschen? So lösen Sie das Problem!”, Hausjournal.net, 17.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/fugen-zu-tief-ausgewaschen

Tiefe Fugen in Fliesenbelägen beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern können langfristig zu Schäden führen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Entstehung tiefer Fugen vermeiden und bestehende Schäden fachgerecht beheben.

fugen-zu-tief-ausgewaschen
Zu tief ausgewaschene Fugen können einfach nachgefüllt werden

Tiefe Fugen – Die Ursache beheben

Um zukünftige Probleme mit zu tief ausgewaschenen Fugen zu vermeiden, sollten Sie präzise Maßnahmen ergreifen, sobald die Ursache identifiziert wurde. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Vorbeugung und Behebung häufiger Fehler:

Lesen Sie auch

  • fliesenfugen-ausbessern

    Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick

  • wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein

    Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein

  • fugen-erneuern

    Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick

Anpassung der Arbeitsweise:

Wartezeit nach dem Verfugen: Vermeiden Sie es, den Fugenmörtel zu früh abzuwaschen. Halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers und lassen Sie den Mörtel ausreichend aushärten, bevor Sie die Fläche säubern. Ein zu frühes Abwaschen schwächt die Fugenstruktur und ist eine Hauptursache für das Auswaschen.

Optimierung der Mörtelmischung:

Korrekte Konsistenz: Rühren Sie den Fugenmörtel in der richtigen Konsistenz an. Verwenden Sie exakte Mengenangaben und mischen Sie den Mörtel nicht zu dünn. Eine dickflüssige Konsistenz verhindert ein schnelles Ausspülen und sorgt dafür, dass der Mörtel sich gut in den Fugen festsetzt.

Geeignete Werkzeuge verwenden:

Einsatz von Schwammbrettern: Nutzen Sie spezielle Schwammbretter anstelle von normalen Schwämmen für die anfängliche Reinigung. Diese Werkzeuge verteilen den Mörtel gleichmäßiger und entfernen keine zu großen Mengen.

Saubere Arbeitsutensilien:

Regelmäßige Reinigung der Werkzeuge: Verwenden Sie stets saubere und geeignete Werkzeuge. Verschmutzte oder ungeeignete Utensilien können zu unregelmäßigen Fugen und geringerer Haftfestigkeit des Mörtels führen.

Überwachung der Umgebungseinflüsse:

Vermeidung von Nässe: Während und nach dem Verfugen sollte der Bereich vor übermäßigem Wasser geschützt werden, um vorzeitiges Auswaschen zu verhindern.

Die richtige Lösung für Ihr Fugenproblem

Zu tief ausgewaschene Fugen können ärgerlich sein, aber es gibt verschiedene Lösungen je nach Schadensgrad und Materialart.

1. Ausbessern mit Fugenmörtel

Falls Ihre Fugen leicht bis mittelstark ausgewaschen sind, bietet das Nachfüllen mit Fugenmörtel eine effektive Lösung:

  • Vorbereitung: Befeuchten Sie die Fugen leicht, um die Haftung zu verbessern.
  • Anmischen: Rühren Sie den Fugenmörtel an und achten Sie auf eine dickflüssige Konsistenz.
  • Auftragen: Verteilen Sie den Mörtel diagonal zur Fuge mit einem geeigneten Werkzeug, wie einem Fugenbrett.
  • Nachbearbeitung: Entfernen Sie überschüssigen Mörtel mit einem feuchten Schwamm und lassen Sie die Fuge antrocknen. Reiben Sie überschüssiges Material danach mit einem trockenen Tuch ab.

2. Fugenfarbe zum Auffrischen

Diese Methode ist geeignet, wenn Ihre Fugen intakt, aber verfärbt sind:

  • Reinigung: Säubern Sie die Fugen gründlich mit einem geeigneten Reiniger, um Fett und Schmutz zu entfernen.
  • Fugenfarbe: Tragen Sie die Farbe mit einem schmalen Pinsel auf und entfernen Sie überschüssige Farbe sofort mit einem feuchten Tuch, um Kleckse zu vermeiden.

3. Fugen vollständig erneuern

Bei stark beschädigten oder tief ausgewaschenen Fugen ist eine komplette Erneuerung notwendig:

  • Entfernung der alten Fugen: Nutzen Sie Werkzeuge wie Fugenfräsen oder Schaber, um die alte Fugenmasse vollständig zu entfernen.
  • Reinigung: Befreien Sie die Fugen von Staub und losen Resten.
  • Verfugen: Gehen Sie wie beim Ausbessern mit Fugenmörtel vor, um die Fugen neu zu setzen.

Mit diesen Methoden stellen Sie sicher, dass Ihre Fliesenfugen wieder fest und optisch ansprechend werden. Eine sorgfältige Vorbereitung und Ausführung sind entscheidend, um langfristige und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: ETAP/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugenmoertel-mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Methoden und Tipps erklärt
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
Fugenbreite Bodenfliesen
Perfekte Fugenbreite für Bodenfliesen: Tipps und Tricks
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
fugen-unterschiedliche-farbe
Ungleichmäßige Fugenfarben: Ursachen und Lösungen
fliesen-fugenbreite-1-mm
Fliesen Fugenbreite 1 mm: So gelingt Ihr Projekt perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugenmoertel-mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Methoden und Tipps erklärt
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
Fugenbreite Bodenfliesen
Perfekte Fugenbreite für Bodenfliesen: Tipps und Tricks
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
fugen-unterschiedliche-farbe
Ungleichmäßige Fugenfarben: Ursachen und Lösungen
fliesen-fugenbreite-1-mm
Fliesen Fugenbreite 1 mm: So gelingt Ihr Projekt perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
wie-tief-duerfen-fliesenfugen-sein
Fliesenfugen: So tief sollten sie wirklich sein
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugenmoertel-mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Methoden und Tipps erklärt
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
Fugenbreite Bodenfliesen
Perfekte Fugenbreite für Bodenfliesen: Tipps und Tricks
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
fugen-unterschiedliche-farbe
Ungleichmäßige Fugenfarben: Ursachen und Lösungen
fliesen-fugenbreite-1-mm
Fliesen Fugenbreite 1 mm: So gelingt Ihr Projekt perfekt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.