Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schädlinge und ungebetene Gäste

Flinke Wiesel vertreiben

wiesel-vertreiben
Wiesel sind eigentlich gar keine Schädlinge Foto: Kuzmin Mikhail/Shutterstock

Flinke Wiesel vertreiben

Hermelin und Wiesel sind verwandte und häufig viel Schaden anrichtende Raubtiere aus der Familie der Marder. Die geschickten Jäger „wieseln“ bevorzugt durch enge Erdlöcher und Gänge, um ihre Lieblingsspeise Wühlmäuse, zu erbeuten. Für das dem Naturschutz angemessene Vertreiben gibt es zwei Ansatzpunkte: den Geruchs- und Tastsinn.

Gehen die Mäuse aus, verschwindet oft auch das Wiesel

Die beste und wichtigste Nachricht nach Ankunft eines Wiesels ist die Tatsache, dass dann das Vertreiben von Wühlmäusen entfällt. Wiesel ernähren sich bevorzugt von den Wurzelzerstörern und alternativ auch von Mäusen und Eidechsen. Außer dem Mauswiesel sind alle Mauswiesel einschließlich des Hermelins mit gleichgroßen und leicht größeren Beutetieren zufrieden. Das Mauswiesel zieht weiter, wenn der Mäusebestand ausreichend dezimiert wurde.

  • Lesen Sie auch — Bilche möglichst nachhaltig vertreiben
  • Lesen Sie auch — Siebenschläfer mit Gerüchen vertreiben
  • Lesen Sie auch — Weberknechte oder Zitterspinnen vertreiben

Laufbarrieren auf dem Untergrund auslegen

Im Garten, auf dem Hof oder auf Parkfläche für Fahrzeuge helfen ausgelegte Kaninchendrahtnetze. Sie bilden eine natürliche Barriere, die Wiesel nicht überschreiten. Folgende Verteilungsmethoden können die Bewegungsfreiheit der Wiesel so stark einschränken, dass sie von sich aus verschwinden:

  • An den Rändern von Beeten etwa fünf Zentimeter breite Streifen auslegen, eventuell auch mit rechtwinkliger Falz an einer Seite
  • In Rahmen auf Rollen eingespannt, der sich unter Fahrzeuge und andere Ein- und Durchgänge schieben lässt
  • Spezielle ummanteltes Gitter oder Netz unter oder in der Grasnarbe einbringen

Geruchssinn irritieren und stören

Vor allem in Innenräumen wie einem Dachboden lassen sich Wiesel mit Gerüchen verjagen. Sie mögen nahezu alle strengen Gerüche nicht. Folgende immer wieder aufzufrischende Geruchsquellen helfen, die Wiesel zu vergrämen:

  • Stark riechende Gewürzpflanzen wie Knoblauch
  • Ätherische Öle aller Art kalt verdunstend oder in Duftlampe erhitzt
  • In Putzmittel getränkte Lappen (WC-Reiniger, Spiritus)
  • Haarbüschel von Menschen und Haustieren
  • Haustiere und Kinder spielen lassen
  • Putzen mit Lavendelduft oder Zitronella und hygienisches Sauberhalten der Räumlichkeit
  • Urin von Bären (im Fachhandel erhältlich)
Tipps & Tricks
Wiesel sind wie viele Marder Einzelgänger. Wenn Sie mit dem Vergrämen, Verjagen und Vertreiben eines Tieres Erfolg gehabt haben, haben Sie meist bereits wieder Ruhe. Unwirtliche Ortes suchen Wiesel auch in Zukunft eher seltener erneut auf.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Kuzmin Mikhail/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Schädlinge und ungebetene Gäste

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mauswiesel-vertreiben
Mauswiesel durch Barrieren und Befestigungen vertreiben
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Ruhiger Schlaf adè – nachtaktive Tiere unterm Dach
marder-im-dach
Was tun gegen Marder im Dach?
wiesel-dachboden-vertreiben
Wiesel und Marder vom Dachboden vertreiben
wie-kommt-ein-marder-aufs-dach
Wie kommt der Marder eigentlich aufs Dach?
tiere-dachboden-vertreiben
Tiere auf dem Dachboden identifizieren und vertreiben
tiere-auf-dem-dachboden
Tiere, die auf dem Dachboden einziehen können
fischotter-vertreiben
Fischotter effizient vertreiben
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden – das steckt dahinter
maulwurf-verjagen
Einen Maulwurf frustrieren und mit Nerverei verjagen
eichhoernchen-auf-dem-dachboden
Eichhörnchen auf dem Dachboden machen außer Krach nichts
geraeusche-dachschraege
Wenn Sie keinen Schlaf unter der Dachschräge finden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.