Die Steinbearbeitung mit einem Winkelschleifer
Schon seit längerer Zeit werden gerne Böden und andere Flächen aus Naturstein oder ähnlichen Materialien eingesetzt, die einem Raum den richtigen Glanz geben. Mit der Zeit lässt jedoch oft die optische Wirkung der Steinflächen nach, beispielsweise durch Benutzung und Beanspruchung der entsprechenden Flächen. Es können unterschiedlichste Steinflächen betroffen sein. Mit einem Winkelschleifer lassen sich verschiedene Materialien oder Baustoffe bearbeiten. Mit der richtigen Scheibe lassen sich Metalle und Steine sogar schneiden. Zum Schleifen oder Polieren eignen sie sich für folgende Materialien:
- Beton
- Naturstein
- Keramik
- ähnliche Steinmaterialien
- Metalle
Wie Sie beim Schleifen oder Polieren der Materialien vorgehen sollten
Um ein einwandfreies Ergebnis zu erhalten, sollten Sie das zu schleifende oder zu polierende Werkstück oder die betroffene Fläche immer in mehreren Durchgängen bearbeiten. Starten Sie am besten mit einer gröberen Körnung und verwenden Sie bei den folgenden Durchgängen immer feinere Schleifmittel. Vergessen Sie auch nicht, eine geeignete Schutzbrille sowie Schutzkleidung zu tragen. Insbesondere bei einem Werkzeug wie dem Winkelschleifer, welcher mit sehr hohen Drehzahlen arbeitet, sollte auf einen ausreichenden Schutz geachtet werden. Achten Sie auch darauf, die verbrauchten Schleifmittel rechtzeitig gegen neue zu tauschen, was dem späteren Arbeitsergebnis zugute kommt. Nur mit einwandfreien Schleifmitteln erhalten Sie gute Arbeitsergebnisse.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Verwenden Sie nur geeignete Schleifscheiben für das jeweilige Material und achten Sie auf die jeweilige Körnung der eingesetzten Scheiben. Je feiner diese ist, desto glatter wird später die Oberfläche. Bei harten Materialien wie beispielsweise Steinflächen sind weichere Schleifscheiben besser geeignet. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, kaufen Sie sich die benötigten Zubehörteile für Ihren Winkelschleifer (13,89€ bei Amazon*) wie die unterschiedlichen Aufsätze in Form von Schleiftellern, Aufnahmetellern oder Schleifscheiben. Wegen der hohen Drehzahlen der Werkzeuge sollten Sie neben entsprechenden Arbeitsschutz auch darauf achten, die entsprechenden Scheiben sehr gut zu befestigen, da diese beim Schleifvorgang sehr stark beansprucht werden.
* Affiliate-Link zu Amazon