Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Winkelschleifer

Winkelschleifer-Scheiben – Die einzelnen Arten vorgestellt

winkelschleifer-scheiben-arten
Mit Winkelschleifern kann geschnitten, poliert oder gereinigt werden Foto: ZENKON/Shutterstock

Winkelschleifer-Scheiben - Die einzelnen Arten vorgestellt

Die Nutzung eines Winkelschleifers ist verbunden mit der Auswahl der richtigen Scheibe. Als Heimwerker können Sie zwischen Scheiben für die Oberflächenbearbeitung oder zum Trennen wählen, die zusätzlich in weitere Typen unterteilt werden. Falls Sie zum ersten Mal eine Flex verwenden, ist die große Zahl an Scheibenarten etwas unübersichtlich.

Größen

Bevor Sie eine passende Scheibe finden, müssen Sie die unterschiedlichen Größen kennen. Die Größe eines Winkelschleifers wird durch den Scheibendurchmesser bestimmt. Je größer die Scheibe, desto schwerer das Gerät und es können Materialien wie Stein problemlos geschnitten werden. Kleinere Geräte dagegen sind für genauere Arbeiten zu empfehlen, da sie genau geführt werden können.

  • Lesen Sie auch — Staubabsaugung für den Winkelschleifer bauen
  • Lesen Sie auch — Winkelschleifer – Die Größen im Überblick
  • Lesen Sie auch — Halterung für Winkelschleifer selber bauen leicht gemacht

Die unterschiedlichen Scheibenarten können für jeden Winkelschleifer (50,55 € bei Amazon*) verwendet werden, solange Sie die richtige Größe auswählen. Dennoch kommt es vor, dass manche Scheiben bevorzugt für bestimmte Größen hergestellt werden, zum Beispiel Fellscheiben zum Polieren für kleine, handliche Winkelschleifer. Die typischen Durchmesser sind:

  • 115 mm
  • 125 mm
  • 150 mm
  • 180 mm
  • 230 mm
  • 300 mm

Arten

1. Schruppscheiben

Schruppscheiben sind deutlich dicker wie andere Scheiben und werden nicht zum Trennen verwendet. Mit ihnen schleifen Sie Metalle oder Stein effektiv und gründlich herunter.

2. Trennscheiben

Falls Sie Steine schneiden müssen, sind diese Scheiben genau das, was Sie benötigen. Trennscheiben sind speziell auf das Trennen von Materialien ausgelegt und bieten sich nicht für andere Methoden an. Erhältlich sind diese in einer Vielzahl von Varianten, die vor allem auf das Material eingehen. Diamanttrennscheiben sind mit Industriediamanten versehen, die die Trennwirkung verbessern. Weiterhin gibt es sie aus Edelkorund oder Siliciumcarbid.

3. Drahtbürstenscheiben

Diese Scheiben verfügen über eine Drahtbürste am Rand, die besonders hartnäckige Rost- oder Schmutzablagerungen beseitigt.

4. Schleifscheiben

Schleifscheiben verfügen bereits über ein fest installiertes Schleifmittel, das das Abschleifen von Rost und Lacken problemlos möglich macht. Sie können hohe Geschwindigkeiten erreichen und große Mengen an Material abschleifen, selbst wenn es sich um Stein, Metall oder Holz handelt.

5. Polierscheiben

Wenn Sie Oberflächen fein polieren müssen, sollten Sie immer auf Polierscheiben setzen. Sie sind, wie der Name schon sagt, ausschließlich zum Polieren geeignet, da sie mit einem Filz versehen sind, das selbst auf empfindlichen Oberflächen wie Lack keine Kratzer verursacht.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ZENKON/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Winkelschleifer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkelschleifer-flex-unterschied
Winkelschleifer und Flex: Dasselbe oder unterschiedlich?
winkelschleifer-scheibe-wie-rum
Beim Winkelschleifer die Scheibe richtig einlegen und befestigen
Trennscheibe einbauen
Eine Trennscheibe richtig einlegen
Welche Trennscheibe
Trennscheibe gekröpft oder gerade?
winkelschleifer-groessen
Winkelschleifer – Die Größen im Überblick
trennschleifer
Trennschleifer
winkelschleifer-scheibe-sitzt-fest
Was tun, wenn die Scheibe am Winkelschleifer festsitzt?
winkelschleifer-holz-schleifen
Den Winkelschleifer zum Schleifen von Holz verwenden
diamantscheibe
Diamantscheibe
stein-schleifen-mit-winkelschleifer
Mit einer Maschine wie dem Winkelschleifer Stein schleifen
staubabsaugung-winkelschleifer
Staubabsaugung für den Winkelschleifer bauen
winkelschleifer-halterung-selber-bauen
Halterung für Winkelschleifer selber bauen leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.