Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wintergarten

Wunschtraum Wintergarten: welche Alternative gibt es?

wintergarten-alternative
Eine überdachte Terrasse kommt dem Gefühl eines Wintergartens ziemlich nahe Foto: Marina Lohrbach/Shutterstock

Wunschtraum Wintergarten: welche Alternative gibt es?

Es kann ganz unterschiedliche Gründe dafür geben, wenn der Wunschtraum von einem eigenen Wintergarten nicht realisiert werden kann. Allerdings gibt es auch durchaus attraktive Alternativen. Auf welche dieser Alternativen die Wahl fällt, hängt nicht zuletzt von den gewünschten Nutzungsmöglichkeiten, vom Budget und von den Rahmenbedingungen vor Ort ab.

Diese Alternativen zu einem Wintergarten gibt es

Es kann vorkommen, dass Wintergärten aus unterschiedlichen Gründen nicht in der gewünschten Form realisiert werden können. Manchmal verhindern vorgeschriebene Mindestabstände den Bau neben der Grundstücksgrenze zu den Nachbarn. Es kann aber auch an bestimmten Regelungen des örtlichen Bebauungsplans liegen, wenn für ein bestimmtes Wintergarten-Bauprojekt keine offizielle Baugenehmigung erteilt wird. Allerdings können für einen als Wohnraumerweiterung geplanten Wintergarten mit großzügigen Ausmaßen auch rasch Kosten von 30.000 EUR oder mehr anfallen.

  • Lesen Sie auch — Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
  • Lesen Sie auch — Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen

Insofern ist der Wunsch durchaus verständlich, statt einem Wintergarten doch lieber günstigere und einfacher zu bauende Alternativen zu realisieren. Die Entscheidung für eine bestimmte Variante hängt nicht nur vom Grundstück und dem vorhandenen Budget ab, sondern auch von der geplanten Art der Nutzung und den individuellen Vorlieben. Grundsätzlich sind die folgenden Alternativen als Ersatz für einen Wintergarten denkbar:

  • eine Terrassenüberdachung mit seitlichem Wind- und Sonnenschutz
  • eine sogenannte Laube oder ein Pavillon
  • ein Anlehnhaus
  • ein als Wintergarten genutztes Gewächshaus

Ein Anlehnhaus als Wintergarten nutzen

Als Anlehnhaus wird ein Glashaus bezeichnet, das mit seiner offenen Seite an eine bestehende Wand eines Hauses angelehnt werden kann. Das spart nicht nur Material, sondern macht auch sonnige Gartenbereiche neben einer Hausmauer als Gewächshaus oder Entspannungsort nutzbar.

Nun sollte man wissen, dass ein Anlehnhaus im rechtlichen Sinne und in Bezug auf Baugenehmigungspflichten in der Regel nur dann als Anlehnhaus gilt, wenn es auch tatsächlich an eine geschlossene Wand angelehnt wird. Sollte ein Anlehnhaus dagegen als Überdachung für eine Terrasse genutzt werden, ergibt sich hieraus in der Regel ein direkter Zugang von den Wohnräumen aus. Dies kann aber in vielen Regionen zur Folge haben, dass nach dem örtlichen Baurecht die gleichen Genehmigungspflichten wie beispielsweise für einen gemauerten Wintergarten gelten.

Allerdings liegt der Vorteil sogenannter Anlehnhäuser auch in diesen Fällen darin, dass sie meist sehr viel kostengünstiger als ein regulärer Wintergarten zu bekommen sind. Ein Anlehnhaus wird sich zwar meist nur als kalter oder saisonal beheizter Wintergarten nutzen lassen. Eine moderne Infrarotheizung kann aber im Frühjahr und Herbst die Temperatur auch in einem Anlehnhaus auf ein erträgliches Niveau heben.

Das Gewächshaus als Relax-Oase

Wenn in einem Garten bereits ein Gewächshaus vorhanden ist, muss für das gelegentliche Sonnenband nicht eigens ein Wintergarten errichtet werden. Auch bei Gewächshäusern gilt allerdings, dass eine allzu eindeutige Nutzung zu Wohnzwecken mitunter zu kritischen Nachfragen der örtlichen Baubehörde führen kann.

Allerdings lassen sich die üblichen Annehmlichkeiten eines saisonal genutzten Wintergartens auch in ein bepflanztes Gewächshaus gut integrieren. Werden nur die seitlichen Bereiche des Gewächshauses bepflanzt, lässt sich der Raum dazwischen perfekt für einen Kaffeetisch oder für Sonnenliegen nutzen.

Ein größeres Gewächshaus kann sogar als überdachter und geschützter Aufstellort für einen aufblasbaren Whirlpool genutzt werden. Mit einigen als Kübelpflanzen kultivierten Palmen wird das Gewächshaus so schnell zur sommerlichen Relax-Oase im eigenen Garten, die mit den Annehmlichkeiten eines herkömmlichen Wintergartens absolut konkurrieren kann.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Marina Lohrbach/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wintergarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
glashaus-wintergarten
Ein Glashaus als Wintergarten – die Vor- und Nachteile
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
ueberdachte-terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Überdachte Terrasse zum Wintergarten umbauen
wintergarten-umbauen
Wintergarten umbauen und Komfortfaktor optimieren
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile
kaltwintergarten-heizen
Einen Kaltwintergarten richtig heizen
wintergarten-anbauen-kosten
Wintergarten anbauen - Kosten & Preisbeispiele
Wintergarten Holz
Wintergarten aus Holz – einfach und günstig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.