Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wintergarten

Vor- und Nachteile beim Wintergarten mit Dachpfannen

Von Stephan Wayan | 8. Mai 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Vor- und Nachteile beim Wintergarten mit Dachpfannen”, Hausjournal.net, 08.05.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wintergarten-mit-dachpfannen

Auch wenn beim Gedanken an einen Wintergarten meist eine voll verglaste Bauweise vor dem geistigen Auge entsteht, hat eine Konstruktion mit Dachpfannen ihre speziellen Vorzüge. Bei der Planung sollten Sie gründlich abwägen, welche Eigenschaften Ihnen am wichtigsten sind.

wintergarten-mit-dachpfannen
Ein Wintergarten mit Dachpfannen hat Vor- aber auch Nachteile
AUF EINEN BLICK
Was bietet ein Wintergarten mit Dachpfannen?
Ein Wintergarten mit Dachpfannen liefert Sonnenschutz ohne aufwendiges Beschattungssystem. Die geneigte Dachform sorgt für automatisches Ablaufen von Niederschlägen. Dadurch reinigt sich gleichzeitig die Dachhaut und verringert den Pflegeaufwand. Optisch passen sich Dachziegel im Stil des Hauptdaches optimal an.

Lesen Sie auch

  • wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach

    Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe

  • terrassenueberdachung-holz-ziegeldach

    Terrassenüberdachung Holz: Ziegeldach – Vor- & Nachteile

  • wintergarten-als-wohnraumerweiterung

    Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht

Welche Vorteile hat ein Wintergarten mit Dachpfannen?

Bei der Frage, ob der Wintergarten ein offenes oder geschlossenes Dach bekommen soll, spielen nicht nur optische Überlegungen eine Rolle. Folgende praktischen Vorteile liefert ein mit Dachpfannen oder Ziegel gedecktes Dach:

  • Ein waagerechtes Beschattungssystem entfällt (Außen- oder Innenmarkise)
  • Weniger Pflegeaufwand und selteneres Säubern erforderlich
  • Nimmt den Stil des Haupthausdachs auf und führt ihn fort
  • Die Dämmungswirkung ist besser (insbesondere für beheizte Varianten wichtig)
  • Dachpfannen sind witterungsbeständiger als Glas
  • Erhöht im Normalfall den Wert der Immobilie

Welche Nachteile hat ein Wintergarten mit Dachpfannen?

Wird ein Wintergartendach verglast, ist das Gewicht der Konstruktion vergleichsweise moderat gegenüber einem mit Ziegel gedeckten Dach. Daraus resultiert ein grundlegend höherer Bauaufwand, was sich natürlich auch finanziell bemerkbar macht. Folgende Nachteile sollten bei der Entscheidung mitbedacht werden:

  • Der Unterbau muss ein deutlich höheres Gewicht tragen
  • Geringerer Lichteinfall kann die Pflanzenauswahl und das Wachstum einschränken
  • Tragfähige Konstruktion des Unterbaus ist teurer
  • Dachziegel auf dem Dach sind teurer als die meisten Glasdächer

Worauf ist beim Wintergarten mit Dachpfannen zu achten?

Der Neigungswinkel des Daches muss mindestens zehn Grad betragen. Durch das verhältnismäßig hohe Gewicht des Daches brauchen Sie eine fachgerechte statische Berechnung des Fundaments, der Wände und des Dachaufbaus. Zierliche Aluminiumrahmen reichen als Tragwerk nicht aus.

Wie mehr Lichteinfall im Wintergarten mit Dachpfannen erzeugen?

Um eine mit Dachpfannen gedeckten Wintergarten konstruktiv aufzuwerten, können Sie Dachziegel aus Glas als Einzelstücke oder gleichmäßig verteilt setzen. Dazu bedarf es allerdings einen entsprechend angepassten Dachaufbau, der den Konstruktionsaufwand erhöht. Alternativ kann auch ein Oberlicht den Lichteinfall erhöhen.

Tipp: Die Höhe der Glaswände für den Lichteinfall berücksichtigen
Da die verglasten Wände des Wintergartens mit Dachpfannen die Hauptlichtquelle sind, ist es ratsam, sie bis zur maximal möglichen Höhe beispielsweise im Giebel hochzuziehen.

Artikelbild: drhfoto/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
terrassenueberdachung-holz-ziegeldach
Terrassenüberdachung Holz: Ziegeldach – Vor- & Nachteile
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht
dachpappe-unter-dachziegel
Dämmungstipps: Dachpappe unter den Dachziegeln
wo-werden-dachziegel-hergestellt
Wo werden Dachziegel hergestellt?
leichte-dachziegel
Leichte Dachziegel: Materialien, Vorteile & Kosten im Vergleich
dachziegel-arten
Dachziegel-Arten: Vielfalt, Ästhetik und Funktion im Überblick
wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
dacheindeckung-ziegel
Dacheindeckung: Der richtige Ziegel für Ihr Dach
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
terrassenueberdachung-holz-ziegeldach
Terrassenüberdachung Holz: Ziegeldach – Vor- & Nachteile
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht
dachpappe-unter-dachziegel
Dämmungstipps: Dachpappe unter den Dachziegeln
wo-werden-dachziegel-hergestellt
Wo werden Dachziegel hergestellt?
leichte-dachziegel
Leichte Dachziegel: Materialien, Vorteile & Kosten im Vergleich
dachziegel-arten
Dachziegel-Arten: Vielfalt, Ästhetik und Funktion im Überblick
wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
dacheindeckung-ziegel
Dacheindeckung: Der richtige Ziegel für Ihr Dach
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach? Entscheidungshilfe
terrassenueberdachung-holz-ziegeldach
Terrassenüberdachung Holz: Ziegeldach – Vor- & Nachteile
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht
dachpappe-unter-dachziegel
Dämmungstipps: Dachpappe unter den Dachziegeln
wo-werden-dachziegel-hergestellt
Wo werden Dachziegel hergestellt?
leichte-dachziegel
Leichte Dachziegel: Materialien, Vorteile & Kosten im Vergleich
dachziegel-arten
Dachziegel-Arten: Vielfalt, Ästhetik und Funktion im Überblick
wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
dachneigung-wintergarten
Dachneigung Wintergarten: Optimale Winkel & Tipps
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
dacheindeckung-ziegel
Dacheindeckung: Der richtige Ziegel für Ihr Dach
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.