Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wintergarten

Überdachte Terrasse zum Wintergarten umbauen

Eine Terrassenüberdachung ist in der Regel sehr viel kostengünstiger zu verwirklichen als ein kompletter Wintergarten. Dafür bietet sie aber auch nur zum Teil Schutz vor der Witterung. In bestimmten Fällen kann eine bestehende Terrassenüberdachung auch zum Wintergarten aufgewertet werden, dies ist aber mit einigen Fallstricken verbunden.

ueberdachte-terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Eine überdachte Terrasse lässt sich preiswert in einen Wintergarten umwandeln

Achtung: Baugenehmigung

Eine schlichte Terrassenüberdachung kann in vielen Regionen ohne spezielles Genehmigungsverfahren errichtet werden. Gleiches kann grundsätzlich auch für einen Kaltwintergarten bis zu einer bestimmten Maximalgröße gelten. Allerdings unterscheiden sich die Vorschriften einzelner Bundesländer in dieser Hinsicht oft durchaus deutlich voneinander. Daher sollten Sie bei allen Planungen von Anfang an auch bedenken, dass für den Umbau zum Wintergarten in vielen Fällen sehr wohl ein ordentliches Verfahren mitsamt Erteilung einer Baugenehmigung vorgeschrieben ist.

Lesen Sie auch

  • terrasse-zum-wintergarten-umbauen

    Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen

  • Wintergarten Terrasse

    Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s

  • terrasse-umbauen

    Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen

Setzen Sie sich daher möglichst früh mit der örtlich zuständigen Behörde in Verbindung. So können Sie auch abklären, unter welchen Auflagen Ihr Projekt mitunter ohne Baugenehmigung zu realisieren ist. Falls Sie den Wintergarten ganzjährig zu Wohnzwecken nutzen wollen, müssen außerdem beim Bau die Vorschriften der Energieeinsparverordnung beachtet werden.

Mit einfachen Mitteln zum eigenen Kaltwintergarten

Für den Umbau zum Wintergarten sollte eine Terrassenüberdachung natürlich eine gewisse Mindest-Stabilität aufweisen. Eine dauerhaft ausgefahrene Markise aus Textilgewebe erfüllt diesen Anspruch nicht. Besser sieht die Lage dagegen aus, wenn Ihre bestehende Terrassenüberdachung über solide Tragpfeiler verfügt und mit stabilem Glas, Metallplatten oder Dachziegeln eingedeckt ist. Allerdings sind Terrassenüberdachungen im Allgemeinen nur als Regenschutz konzipiert und nicht speziell gedämmt. Daher wird sich auch durch den Anbau von Seitenwänden ohne zusätzliche Dämmung kein warmer Wintergarten realisieren lassen.

Für einen kalten Wintergarten, der sich mit einer Heizung auch nicht nur im Sommer nutzen lässt, stellt sich nun die Frage nach dem richtigen Material. Eine Nordseite muss zum Beispiel nicht unbedingt verglast werden, sondern kann auch gemauert werden.

Die restlichen Seiten sollten dann möglichst von einem Fachbetrieb verglast werden. Nur wenn die Konstruktion insgesamt relativ gut abgedichtet wird, können Sie in der Zukunft Probleme wie die durch Temperaturschwankungen verursachte Kondensation von Feuchtigkeit in den Griff bekommen.

Langfristig betrachtet kann ein Komplettneubau günstiger sein

Aufgrund der durchaus relevanten Einschränkungen ist die Erweiterung einer bestehenden Terrassenüberdachung zum Wintergarten leider nicht sehr oft die wirklich optimale Lösung. Es macht immerhin nur wenig Sinn, mehrere Tausend Euro in Falt- oder Schiebetüren aus Glas zu investieren, wenn später der Wohnkomfort im neuen Wintergarten nicht befriedigend ausfällt. Außerdem hat ein Neubau die folgenden Vorteile:

  • Auswahl zwischen kaltem, mittelwarmem und warmem Wintergarten
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • keine bzw. weniger Kältebrücken mit Kondensationsgefahr

Es kann daher in den meisten Fällen sinnvoller sein, gleich komplett auf einen Neubau zu setzen. So erhalten Sie nicht zuletzt einen Wintergarten, der „aus einem Guss“ und entsprechend isoliert und abgedichtet ist. Außerdem sollte im Zuge eines Neubaus auch geprüft werden, ob ein neuer Bodenaufbau Sinn macht. Speziell bei beheizten Wintergärten lässt sich langfristig sogar Geld (für Heizkosten) sparen, wenn am Anfang etwas mehr Geld in die Grundkonstruktion investiert wird.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
wintergarten-umbauen
Wintergarten umbauen und Komfortfaktor optimieren
wintergarten-alternative
Wunschtraum Wintergarten: welche Alternative gibt es?
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung – geht das?
ueberdachung-baugenehmigung
Wann eine Überdachung eine Baugenehmigung braucht
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Wintergarten auf dem Dach
Wintergarten auf der Dachterrasse – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
wintergarten-umbauen
Wintergarten umbauen und Komfortfaktor optimieren
wintergarten-alternative
Wunschtraum Wintergarten: welche Alternative gibt es?
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung – geht das?
ueberdachung-baugenehmigung
Wann eine Überdachung eine Baugenehmigung braucht
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Wintergarten auf dem Dach
Wintergarten auf der Dachterrasse – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
wintergarten-umbauen
Wintergarten umbauen und Komfortfaktor optimieren
wintergarten-alternative
Wunschtraum Wintergarten: welche Alternative gibt es?
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung – geht das?
ueberdachung-baugenehmigung
Wann eine Überdachung eine Baugenehmigung braucht
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Wintergarten auf dem Dach
Wintergarten auf der Dachterrasse – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.