Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flur

Kreuzgang-Streichen: So gelingt streifenfreies Streichen

Von Zoe van der Berg | 18. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Kreuzgang-Streichen: So gelingt streifenfreies Streichen”, Hausjournal.net, 18.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kreuzgang-streichen

Streifenfreies Streichen gelingt mit der Kreuzgangtechnik. Dieser Artikel erklärt die Technik und gibt Tipps für optimale Ergebnisse.

kreuzgang-streichen
Auch ein Kreuzgang lässt sich schön zweifarbig gestalten

Die Kreuzgangtechnik – Der Schlüssel zum Erfolg

Die Kreuzgangtechnik ist eine präzise und effiziente Methode, um eine gleichmäßige und streifenfreie Farbverteilung auf Ihren Wänden zu erreichen. Diese Technik eignet sich hervorragend sowohl für große Flächen als auch für strukturierte Oberflächen. Hier sind die wesentlichen Schritte, um die Kreuzgangtechnik erfolgreich anzuwenden:

Auswahl des richtigen Werkzeugs

Qualitative Farbrollen und Pinsel sind entscheidend für ein gleichmäßiges Farbergebnis. Investieren Sie in hochwertige Malerwerkzeuge, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorbereitung der Fläche

Bereiten Sie die zu streichende Fläche gründlich vor:

  • Entfernen Sie Staub und Schmutz.
  • Decken Sie angrenzende Bereiche ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen.

Farbauftrag in vertikalen Bahnen

Tauchen Sie die Farbrolle in die Farbe und rollen Sie diese an einem Abstreifgitter ab, um überschüssige Farbe zu entfernen. Beginnen Sie, die Farbe in vertikalen Bahnen von oben nach unten aufzutragen. Arbeiten Sie dabei nass-in-nass, indem die Bahnen leicht überlappen, um Ansätze zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • wischtechnik-mit-buerste

    Wischtechnik mit Bürste: Kreative Wandgestaltung leicht gemacht

  • lasurtechnik-holz

    Holz lasieren leicht gemacht: Tipps und Techniken

  • wischtechnik-lasur

    Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden

Farbauftrag in horizontalen Bahnen

Nachdem die vertikalen Bahnen aufgetragen wurden, rollen Sie die Farbe in horizontalen Bahnen, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen. Beginnen Sie an der Decke und arbeiten Sie sich schrittweise nach unten vor.

Abschluss mit diagonalen Bahnen (optional)

Für eine besonders gleichmäßige Farbverteilung können Sie die Farbe zusätzlich noch diagonal auftragen. Diese Techniken sind besonders bei stark strukturierten Untergründen effektiv.

Tipps für ein streifenfreies Ergebnis

Arbeiten Sie stets mit dem Lichteinfall, indem Sie vom Fenster ausgehend nach innen streichen. So erkennen Sie Unebenheiten sofort und können nachbessern. Achten Sie auf eine angenehme Raumtemperatur und vermeiden Sie Zugluft, damit die Farbe gleichmäßig trocknen kann. Üben Sie Druck nur leicht aus, besonders beim finalen Abrollen, um die Streifenbildung zu minimieren.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Für ein optimales Ergebnis beim Streichen sollten Sie einige weitere Punkte beachten, die über den reinen Umgang mit der Farbrolle hinausgehen:

Vorbereitung des Arbeitsbereichs

Räumen Sie den Arbeitsbereich, bevor Sie anfangen zu streichen. Decken Sie Böden und Möbel sorgfältig mit Malervlies oder Abdeckfolie ab. Steckdosen und Lichtschalter können Sie mit Kreppband abkleben, damit sie nicht verschmutzen.

Ecken und Kanten vorstreichen

Bearbeiten Sie Ecken, Kanten und schwer zugängliche Bereiche vor dem eigentlichen Farbauftrag mit einem kleineren Pinsel. Dies verhindert unschöne Ansätze und sorgt für ein gleichmäßiges Finish.

Farbauswahl und Mischverhältnis

Wählen Sie eine gut deckende Farbe und rühren Sie diese gründlich durch, bevor Sie mit dem Streichen beginnen. Falls notwendig, mischen Sie die Farbe gleichmäßig, um Farbunterschiede zu vermeiden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Farbe auf den Pinsel oder die Rolle zu nehmen.

Richtige Raumtemperatur

Sorgen Sie dafür, dass in dem Raum eine gleichmäßige und angenehme Temperatur herrscht. Schalten Sie im Winter die Heizung aus und vermeiden Sie Zugluft, damit die Farbe gleichmäßig trocknet und keine Streifenbildung entsteht.

Lagerung und Entsorgung von Farbresten

Verwahren Sie Farbreste in dicht verschlossenen Behältern, damit sie nicht austrocknen. Für die Entsorgung von Farbresten und kontaminierten Materialien sollten Sie sich an die lokalen Vorschriften halten.

Mit diesen Tipps und Anweisungen gelingt Ihnen eine professionelle und langanhaltende Wandgestaltung. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: Boris Creemers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wischtechnik-mit-buerste
Wischtechnik mit Bürste: Kreative Wandgestaltung leicht gemacht
lasurtechnik-holz
Holz lasieren leicht gemacht: Tipps und Techniken
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
Wand streichen
Nass-in-Nass Streichen: Tipps für ein perfektes Ergebnis
decke-streichen-ohne-streifen
Streifenfrei Decke streichen: Anleitung für perfektes Ergebnis
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen: Die besten Tipps & Tricks
decke-streichen-welche-rolle
Decke streichen: Welche Farbrolle eignet sich am besten?
Decke Wand Abschlusslinie
Decke-Wand-Übergang streichen: So gelingt er perfekt
Streichen Werkzeuge
Streichen: Das benötigst du für dein Projekt:

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wischtechnik-mit-buerste
Wischtechnik mit Bürste: Kreative Wandgestaltung leicht gemacht
lasurtechnik-holz
Holz lasieren leicht gemacht: Tipps und Techniken
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
Wand streichen
Nass-in-Nass Streichen: Tipps für ein perfektes Ergebnis
decke-streichen-ohne-streifen
Streifenfrei Decke streichen: Anleitung für perfektes Ergebnis
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen: Die besten Tipps & Tricks
decke-streichen-welche-rolle
Decke streichen: Welche Farbrolle eignet sich am besten?
Decke Wand Abschlusslinie
Decke-Wand-Übergang streichen: So gelingt er perfekt
Streichen Werkzeuge
Streichen: Das benötigst du für dein Projekt:

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wischtechnik-mit-buerste
Wischtechnik mit Bürste: Kreative Wandgestaltung leicht gemacht
lasurtechnik-holz
Holz lasieren leicht gemacht: Tipps und Techniken
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
Wand streichen
Nass-in-Nass Streichen: Tipps für ein perfektes Ergebnis
decke-streichen-ohne-streifen
Streifenfrei Decke streichen: Anleitung für perfektes Ergebnis
Streichen ohne Streifen
Streifenfrei streichen: Die besten Tipps & Tricks
decke-streichen-welche-rolle
Decke streichen: Welche Farbrolle eignet sich am besten?
Decke Wand Abschlusslinie
Decke-Wand-Übergang streichen: So gelingt er perfekt
Streichen Werkzeuge
Streichen: Das benötigst du für dein Projekt:
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.