Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmerdecke

Die Wohnzimmerdecke abhängen - ein Anleitung

Wohnzimmerdecke abhängen

Die Wohnzimmerdecke abhängen - ein Anleitung

Hohe Räume zu heizen, kostet viel Geld. Die Wohnzimmerdecke abzuhängen, setzt die Raumhöhe und damit auch die Energiekosten herab. Auch ästhetische Gründe können zu dem Entschluss führen, die Decke zu verkleiden. Für diese Arbeit muss nicht unbedingt ein Profi ans Werk, auch einem geübten Heimwerker gelingt das Projekt.

Das Abhängen der Zimmerdecke gut planen

Planen Sie Ihr Bauprojekt sehr genau durch. Legen Sie den Verlauf elektrischer Kabel fest und markieren Sie die Stellen, an denen Lampen hängen sollen. Möchten Sie Einbauleuchten verwenden? Auch hier gilt: Messen Sie alles gut aus!

  • Lesen Sie auch — Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
  • Lesen Sie auch — Die Badezimmerdecke fachgerecht abhängen – eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Die Wohnzimmerdecke individuell gestalten

Dasselbe gilt für den Verlauf der hölzernen Unterkonstruktion. Planen Sie das Ständerwerk so, dass die Rigipsplatten guten Halt auf dem Untergrund finden. Ein Abstand von 60 bis 80 cm zur nächsten Latte hat sich als sinnvoll erwiesen.

Anleitung für das Abhängen einer Wohnzimmerdecke

  • Kanthölzer 60 x 40 mm
  • Dübel und Schrauben
  • Leichtbauschrauben
  • Rigipsplatten
  • Wasser
  • Spachtelmasse (7,00 € bei Amazon*)
  • Optional: Dämmplatten
  • Schlagbohrmaschine
  • Handkreissäge (108,00 € bei Amazon*)
  • Leichtbauschrauber
  • Schlagschnur
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Cutter-Messer
  • Metallschiene

1. Ständerwerk montieren

Montieren Sie Ihr Ständerwerk auf die mit der Schlagschnur vorgezeichneten Linien. Um eine unebene Decke zu begradigen, empfehlen sich eine Konterlattung und das Unterlegen von Distanzklötzen.

2. Optional: Wärmedämmung einbringen

Klemmen Sie nun die zugeschnittenen Dämmplatten zwischen die Lattung. Befindet sich über Ihnen ein ungeheizter Raum, sollten Sie über die Wärmedämmung eine Dampfbrems-Folie auf die Lattung tackern.

3. Rigipsplatten montieren

Mit dem Leichtbauschrauber befestigen Sie die Rigipsplatten auf der Lattung. Der Gipskarton lässt sich gut mit dem Cutter-Messer an der Metallschiene entlang zuschneiden, die Schnittkanten sollten Sie für die spätere Spachtelarbeit anfasen. Versenken Sie die Schraubenköpfe ganz leicht im Material.

4. Decke spachteln

Spachteln Sie Ihre neue Wohnzimmerdecke im Anschluss an die Montagearbeiten. Denken Sie daran, dass Rigips mit Tiefgrund vorbehandelt werden sollte. Verwenden Sie für Feuchträume eine feuchtraum-geeignete Spachtelmasse und eventuell Silikon zum Abspritzen der Wandanschlussfugen.

Tipps & Tricks
Für ein tieferes Abhängen und das Begradigen von sehr unebenen Wohnzimmerdecken empfiehlt sich der Einsatz von Metall-Abhängern. Erkundigen Sie sich vorher nach der Mindestraumhöhe in Ihrem Bundesland!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Zimmerdecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Badezimmerdecke abhängen
Die Badezimmerdecke fachgerecht abhängen – eine Anleitung
Wohnzimmerdecke gestalten
Die Wohnzimmerdecke individuell gestalten
Zimmerdecke verkleiden
Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung
Zimmerdecke dämmen
Die Zimmerdecke fachgerecht dämmen: eine Anleitung
Zimmerdecke abwaschen
Für einen tragfähigen Untergrund die Zimmerdecke abwaschen
Zimmerdecke tapezieren
Die Zimmerdecke sauber tapezieren – eine Anleitung
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Zimmerdecke renovieren
Verschiedene Möglichkeiten, die Zimmerdecke zu renovieren
Zimmerdecke gestalten
Schluss mit langweiligem Weiß: die Zimmerdecke kreativ gestalten
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.