Richtig lagern
Falls Sie Ihren Teppich über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, zum Beispiel über den Winter oder einen Urlaub, müssen Sie ihn richtig lagern. Teppich aus Wolle dürfen niemals zusammengeklappt werden, da sie sonst dauerhaft geknickt werden, was sich kaum mehr rückgängig machen lässt. Wollteppiche müssen immer aufgerollt werden, damit sie ihre Form erhalten.
Nutzen Sie dafür am besten eine große Rolle aus Karton oder Kunststoff, die in der Länge der Breite des Teppichs entspricht. Rollen Sie den Teppich auf diese auf und platzieren Sie die Rolle an einem Platz, der vor Feuchtigkeit und Schmutzt geschützt ist. Ist die Rolle lang genug, können Sie den Teppich hinstellen. Falls nicht, legen Sie ihn einfach hin.
Pflegetipps
1. Regelmäßig absaugen
Wollteppiche nehmen viel Schmutz auf, was sie äußerst pflegebedürftig macht. Vor allem Staub, Haare und andere Stoffe sind hier zu nennen, die sich in den Fasern des Teppichs verfangen. Um den Wollteppich dauerhaft sauber zu halten, sollten Sie das gute Stück mindestens einmal pro Woche absaugen. Auf diese Weise wird ausreichend Schmutz entfernt, der sich sonst festsetzen würde. Nutzen Sie zum Absaugen eine Düse, die glatt ist. Dadurch werden die empfindlichen Fasern nicht unnötig aufgeraut.
2. Flecken entfernen
Die Fleckentfernung ist ein wichtiger Aspekt der Pflege eines Wollteppichs. Es kann immer mal passieren, dass etwas daneben geht, was den Look des Teppichs negativ beeinflusst. Tupfen Sie den Fleck mit einem Küchentuch ab oder lassen sie ihn eintrocknen. Er kann anschließend vorsichtig abgekratzt werden. Teppichreiniger sollten entsprechend der Herstellerangaben angewandt werden. Reiben Sie niemals Flecken, da der Schaden sonst schlimmer wird.
3. Richtig waschen
Falls Sie den Wollteppich dennoch waschen müssen, bringen Sie ihn am besten zur Reinigung. Ansonsten nutzen Sie einen Teppichreiniger (3,95€ bei Amazon*) oder ein Wollwaschmittel und bringen es in den Teppich ein. Gut abtupfen und anschließend absaugen.
* Affiliate-Link zu Amazon