Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend

Von Sven Lindholm | 1. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend”, Hausjournal.net, 01.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-zaun-gruenspan-entfernen

Grünspan auf WPC-Zäunen entsteht durch Algen, Moose und Flechten, die in feuchten Bereichen gedeihen. Er lässt sich jedoch einfach entfernen, ohne das Material zu beschädigen.

wpc-zaun-gruenspan-entfernen
Auch mit einem Hochdruckreiniger lässt sich grüner Belag am WPC-Zaun entfernen

Grünspan auf dem WPC-Zaun: So wird er wieder sauber

Grünspan auf Ihrem WPC-Zaun bildet sich durch Algen, Moose oder Flechten, die in schattigen oder feuchten Bereichen gut gedeihen. Glücklicherweise ist dieser Belag in der Regel leicht zu entfernen und schädigt das Material nicht. Hier erfahren Sie, wie Ihr Zaun wieder in neuem Glanz erstrahlt:

Lesen Sie auch

  • wpc-dielen-reinigen

    WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen

  • wpc-oelen

    WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit

  • Holzzaun Moos entfernen

    Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!

Benötigte Materialien

  • Reinigungsmittel, das entweder Geschirrspülmittel oder Natriumkarbonat enthält
  • Eine weiche Bürste
  • Gartenbewässerungswerkzeug oder Kübel zum Ausspülen mit klarem Wasser
  • Flüssigkeitenbehälter wie ein Eimer oder eine Sprühvorrichtung
  • Ausreichend Wasservorrat

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Reinigungslösung: Mischen Sie Spülmittel mit Wasser im Verhältnis 1:10. Alternativ können Sie eine Sodalösung anrühren, indem Sie eine handelsübliche Menge Soda in warmem Wasser auflösen, um eine leicht dickflüssige Paste zu erhalten.
  2. Auftragen der Lösung: Verwenden Sie eine Sprühflasche, um die Reinigungslösung großzügig auf die betroffenen Stellen des Zauns aufzutragen.
  3. Einwirken lassen: Lassen Sie die Lösung etwa eine Stunde einwirken. Diese Einwirkzeit ermöglicht es den aktiven Komponenten, den Grünspan zu lösen.
  4. Reinigung: Nutzen Sie eine weiche Bürste, um den Grünspan gründlich abzuschrubben. Arbeiten Sie dabei in Richtung der WPC-Struktur, um Schäden zu vermeiden.
  5. Abspülen: Spülen Sie den Zaun gründlich mit klarem Wasser ab, um sämtliche Rückstände zu entfernen. Hierfür können Sie einen Gartenschlauch oder einen Eimer Wasser verwenden.

Durch diese Schritte wird Ihr WPC-Zaun effektiv von Grünspan befreit und erstrahlt wieder in seiner ursprünglichen Optik. Achten Sie darauf, den Zaun regelmäßig zu reinigen, um zukünftigen Befall zu minimieren.

Dem Grünspan vorbeugen: So bleibt Ihr Zaun länger sauber

Damit Ihr WPC-Zaun den unschönen Grünspan gar nicht erst ansetzt, können Sie gezielt Vorsorgemaßnahmen treffen, die auf die spezifischen Eigenschaften von WPC (Wood-Plastic-Composite) abgestimmt sind.

Regelmäßige Pflege und Kontrolle

Säubern Sie Ihren Zaun mindestens einmal im Jahr gründlich, vorzugsweise im Frühling. Entfernen Sie dabei Laub und Pflanzenreste, die sich in den Zaunritzen ansammeln. Eine regelmäßige Kontrolle hilft dabei, den Befall frühzeitig zu entdecken und sofort zu handeln.

Wettergeschützte Aufstellung

Installieren Sie Ihren WPC-Zaun, wenn möglich, an einem sonnigen Standort. Intensive Sonneneinstrahlung verhindert die dauerhafte Feuchtigkeit, die Grünspan begünstigt. Vermeiden Sie Plätze, die durch Bäume oder Gebäude dauerhaft im Schatten liegen.

Luftpuffer schaffen

Lassen Sie rund 5 Zentimeter Luft zwischen Zaun und Boden, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu reduzieren. Zudem sollten keine Pflanzen direkt am Zaun wachsen, da diese Feuchtigkeit erhöhen.

Schutz durch geeignete Mittel

Obwohl WPC von Natur aus wasserabweisend ist, empfiehlt sich bei stark exponierten Stellen die zusätzliche Anwendung von speziellen Pflegeölen oder Imprägnierungen. Diese Mittel können eine zusätzliche Schutzschicht gegen Feuchtigkeit bilden.

Sofortmaßnahmen bei kleineren Grünflecken

Sollten sich trotz Vorsichtsmaßnahmen kleine Grünflecken bilden, entfernen Sie diese zeitnah mit einer Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel. Lassen Sie die Lösung kurz einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich ab.

Durch diese Maßnahmen bleibt Ihr WPC-Zaun lange sauber und attraktiv.

Artikelbild: KIRYAKOVA ANNA/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
wpc-dielen-kratzer-entfernen
WPC-Dielen Kratzer entfernen: Effektive Methoden & Tipps
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
algen-auf-holzterrasse-entfernen
Algen auf Holzterrasse entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan am Wasserhahn entfernen: Hausmittel & Tipps
gruenspan-entfernen-stoff
Grünspan auf Stoff entfernen: So klappt’s schonend & effektiv
gruenspan-entfernen-beton
Grünspan entfernen Beton: So werden Sie ihn los!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
wpc-dielen-kratzer-entfernen
WPC-Dielen Kratzer entfernen: Effektive Methoden & Tipps
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
algen-auf-holzterrasse-entfernen
Algen auf Holzterrasse entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan am Wasserhahn entfernen: Hausmittel & Tipps
gruenspan-entfernen-stoff
Grünspan auf Stoff entfernen: So klappt’s schonend & effektiv
gruenspan-entfernen-beton
Grünspan entfernen Beton: So werden Sie ihn los!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
wpc-dielen-kratzer-entfernen
WPC-Dielen Kratzer entfernen: Effektive Methoden & Tipps
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
algen-auf-holzterrasse-entfernen
Algen auf Holzterrasse entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan am Wasserhahn entfernen: Hausmittel & Tipps
gruenspan-entfernen-stoff
Grünspan auf Stoff entfernen: So klappt’s schonend & effektiv
gruenspan-entfernen-beton
Grünspan entfernen Beton: So werden Sie ihn los!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.