Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit

Von Sven Lindholm | 11. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit”, Hausjournal.net, 11.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-oelen

WPC-Dielen sind zwar pflegeleicht, regelmäßiges Ölen schützt sie aber vor Witterung und erhält ihre Optik. Dieser Artikel erklärt die richtige Vorgehensweise.

wpc-oelen
Öl schützt und pflegt auch WPC

Warum WPC-Dielen ölen?

Das regelmäßige Ölen von WPC-Dielen ist unverzichtbar, um sowohl die Optik als auch die Haltbarkeit der Terrassendielen langfristig zu bewahren und zu verbessern. Obwohl WPC-Dielen von Natur aus widerstandsfähig und pflegeleicht sind, gibt es einige wesentliche Gründe, warum das Ölen dennoch bedeutsam ist:

  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Öl bildet eine Barriere gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Es verhindert das Eindringen von Wasser und schützt die Dielen vor schädlicher Sonneneinstrahlung, was das Material vor dem Ausbleichen und der Versprödung bewahrt.
  • Verlängerung der Lebensdauer: Das Öl dringt tief in die Dielen ein, hält die Holzfasern elastisch und vermindert Risse und andere Schäden.
  • Erhaltung der Farbe und des Glanzes: Ölen frischt den natürlichen Farbton der Dielen auf, verleiht ihnen einen seidenmatten Glanz und lässt die Terrassendielen wie neu aussehen.
  • Schutz vor Fleckenbildung: Öl bildet eine schmutzabweisende Schicht und erleichtert die Reinigung, indem es alltägliche Verschmutzungen abwehrt.

Lesen Sie auch

  • wpc-dielen-reinigen

    WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen

  • wpc-zaun-gruenspan-entfernen

    WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend

  • wpc-dielen-pflegen

    WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit

Durch regelmäßiges Ölen erhalten Sie nicht nur eine ansehnliche Oberfläche, sondern sichern auch die Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit Ihrer Terrasse.

Vorbereitung der WPC-Dielen

Bevor Sie mit dem Ölen Ihrer WPC-Dielen beginnen, sollten Sie einige vorbereitende Schritte durchführen:

Reinigung

1. Gegenstände entfernen: Räumen Sie die Terrasse vollständig frei, indem Sie Möbel, Pflanzen und Dekorationen wegräumen.

2. Groben Schmutz beseitigen: Kehren Sie die Terrasse gründlich ab und entfernen Sie alle groben Schmutzpartikel, Blätter und Ablagerungen.

3. Tiefenreinigung:

  • Verwenden Sie eine Bürste oder einen Hochdruckreiniger mit niedrigem Druck, um tiefsitzenden Schmutz zu lösen.
  • Achten Sie darauf, die Oberfläche nicht zu beschädigen.

4. Reinigungsmittel anwenden: Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt sich ein spezieller WPC-Reiniger.

5. Nachspülen: Spülen Sie die Dielen gründlich mit klarem Wasser ab, um Reinigungsmittelreste zu entfernen.

Trocknung

Trocknen lassen: Lassen Sie die gereinigten WPC-Dielen vollständig trocknen. Ein Zeitraum von 24 Stunden wird empfohlen, um sicherzustellen, dass das Öl richtig aufgenommen wird.

Umgebung vorbereiten

  1. Arbeitsbereich absichern: Decken Sie angrenzende Flächen mit Folien oder Tüchern ab, um Spritzer und Verschmutzungen zu vermeiden.
  2. Wetterbedingungen beachten: Ideale Bedingungen sind moderate Temperaturen ohne direkte Sonneneinstrahlung und keine erwarteten Regenfälle.

Diese Vorbereitungsschritte sind entscheidend für ein optimales Ergebnis.

Die Wahl des richtigen Öls

Die Wahl des richtigen Öls für Ihre WPC-Dielen spielt eine entscheidende Rolle:

  • Spezialöle für WPC: Verwenden Sie ausschließlich Öle, die speziell für WPC-Dielen entwickelt wurden. Diese sind optimal auf die Mischung aus Holzfasern und Kunststoff abgestimmt.
  • UV-Schutz: Ein guter UV-Schutz verhindert das Ausbleichen der Farben und die Versprödung des Materials durch Sonneneinstrahlung.
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel: Achten Sie darauf, dass das Öl fungizide Eigenschaften besitzt, um die Dielen vor Schimmelbildung zu schützen.
  • Farbauswahl: Es gibt farblose und getönte Öle, die Ihre Dielen leicht dunkler machen und die Holzmaserung betonen können.
  • Atemfähigkeit des Materials: Das Öl sollte eine offenporige Schicht bilden, die das Material „atmen“ lässt, um Feuchtigkeitseintritt und das Quellen und Schwinden der Holzbestandteile zu vermeiden.
  • Qualität und Marke: Setzen Sie auf hochwertige Produkte von renommierten Herstellern, um den bestmöglichen Schutz und die beste Pflege zu gewährleisten.

Ein Probeanstrich an einer unauffälligen Stelle hilft, die Verträglichkeit und den gewünschten Farbton zu überprüfen.

Die Methoden des WPC-Dielen Ölens

Sie können Ihre WPC-Dielen auf zwei Hauptmethoden ölen: mit einem Pinsel oder einer Rolle oder durch Sprühen.

Methode 1: Auftragen mit Pinsel oder Rolle

Diese Methode ermöglicht eine gezielte und gleichmäßige Verteilung des Öls:

  • Verwenden Sie spezielles WPC-Öl: Das Öl sollte UV-Schutz bieten und gut auf Kunststoffoberflächen haften.
  • Gleichmäßiges Auftragen: Arbeiten Sie in Längsrichtung der Dielen und tragen Sie das Öl dünn auf.
  • Überschüssiges Öl entfernen: Wischen Sie überschüssiges Öl nach etwa 15-20 Minuten Einwirkzeit mit einem sauberen Tuch ab.

Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Flächen, da sie eine hohe Kontrollierbarkeit bietet.

Methode 2: Sprühen

Das Aufsprühen des WPC-Öls ist besonders effizient bei größeren Flächen:

  • Geeignete Sprühvorrichtung nutzen: Stellen Sie sicher, dass das Öl gleichmäßig aufgetragen wird.
  • Überschüssiges Öl abwischen: Auch hier sollten Sie nach 15-20 Minuten das überschüssige Öl entfernen.
  • Zügig arbeiten: Achten Sie darauf, keine Bereiche zu übersehen.

Diese Methode spart Zeit und ist ideal für große Terrassenflächen.

Egal welche Methode Sie wählen, ein gleichmäßiges Auftragen ist essenziell für den Schutz und die Schönheit Ihrer WPC-Dielen.

Nachbehandlung und Trocknungszeit

Nach dem Auftragen des Öls ist die richtige Nachbehandlung entscheidend:

  • Trocknungszeit einhalten: Die Trocknungszeiten variieren je nach verwendetem Öl und Wetterbedingungen. In der Regel liegen sie zwischen 8 und 24 Stunden.
  • Terrasse nicht betreten: Bis das Öl vollständig getrocknet ist, sollten Sie die Terrasse nicht betreten, um Abdrücke zu vermeiden.
  • Nachkontrolle und eventuelle Zweitbehandlung: Kontrollieren Sie die Dielen nach der Trocknungsphase. Bei Bedarf können Sie eine zweite dünne Schicht Öl auftragen.
  • Wetterbedingungen berücksichtigen: Idealerweise sollten Sie 48 Stunden ohne Regen nach dem Ölen einplanen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Diese Schritte sichern die langfristige Schönheit und Widerstandsfähigkeit Ihrer WPC-Dielen ab.

Zusätzliche Pflegetipps für Ihre WPC-Terrasse

Für eine anhaltend ansprechende WPC-Terrasse sind regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich:

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Laub und Gartenabfälle, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern, die Schimmel und Algen fördern kann.
  • Staunässe vermeiden: Kontrollieren Sie regelmäßig unter Blumentöpfen und Möbeln auf Staunässe und sorgen Sie für ausreichende Belüftung der Unterkonstruktion.
  • Rillenpflege: Reinigen Sie die Rillen gründlich, um angesammelten Schmutz zu entfernen.
  • Sanft reinigen: Verwenden Sie für hartnäckige Flecken milde Seife oder spezielle WPC-Reiniger und vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel und scharfe Chemikalien.
  • Hochdruckreinigung: Wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser auf niedrigem Druck eingestellt ist.

Indem Sie diese Pflegetipps beachten, stellen Sie sicher, dass Ihre WPC-Terrasse über viele Jahre hinweg schön und funktional bleibt.

Artikelbild: Petrut Romeo Paul/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-zaun-gruenspan-entfernen
WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-impraegnieren
WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt
wpc-dielen-versiegeln
WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
kunststoffdielen
Kunststoffdielen – eine haltbare Alternative zu Holz
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-zaun-gruenspan-entfernen
WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-impraegnieren
WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt
wpc-dielen-versiegeln
WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
kunststoffdielen
Kunststoffdielen – eine haltbare Alternative zu Holz
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-zaun-gruenspan-entfernen
WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-impraegnieren
WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt
wpc-dielen-versiegeln
WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
kunststoffdielen
Kunststoffdielen – eine haltbare Alternative zu Holz
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.