Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Die zentrale Lüftungsanlage und die Kosten dafür kalkulieren

zentrale-lueftungsanlage-kosten
Der Preis für die Lüftungsanlage hängt vor allem vor der Größe des Gebäudes ab Foto: NaruFoto/Shutterstock

Die zentrale Lüftungsanlage und die Kosten dafür kalkulieren

Die Kosten für eine zentrale Lüftungsanlage sind nicht gerade gering. Allerdings kann eine solche Lüftungsanlage später helfen, dass Sie stets frische Luft in Ihrem Haus haben und dabei noch wertvolle Heizenergie und somit Kosten sparen.

Einfache Lüftungsanlagen und ihre Kosten

Die einfachsten Lüftungsanlagen für kleinere Wohnungen oder Einfamilienhäuser sind schon zu Preisen von weniger als 3000 Euro erhältlich. Hierbei handelt es sich allerdings nur um reine Lüftungsanlagen ohne Wärmerückgewinnung, die mit einem Ventilator arbeiten und die verbrauchte Luft in der Wohnung oder einem Zimmer kontrolliert nach außen befördern. Es handelt sich um kein vollwertiges System, das für eine kontrollierte Zufuhr der Frischluft und deren Filterung sorgt.

  • Lesen Sie auch — Eine zentrale Lüftungsanlage nachrüsten und die Kosten dafür
  • Lesen Sie auch — Die zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und die Kosten
  • Lesen Sie auch — Die Lüftungsanlage: Kosten für zentrale und dezentrale Lüftungssysteme

Die zentrale Lüftungsanlage und ihre Funktion

Eine zentrale Lüftungsanlage besteht aus einem größeren Aggregat, das in einem zentralen Raum untergebracht wird und über Luftleitungen mit den einzelnen Räumen verbunden ist. Es erfüllt gleich mehrere Funktionen:

  • Abtransport der verbrauchten Luft im Raum
  • Zufuhr frischer Luft und die Filterung der Außenluft von Verunreinigungen und Pollen
  • Wärmerückgewinnung der in der Abluft enthaltenen Wärmeenergie
  • Regulierung der Luftfeuchtigkeit in den Räumen
  • Vermeidung zu hoher Luftfeuchtigkeit
  • Energieersparnis durch die Wärmerückgewinnung

Eine zentrale Lüftungsanlage und die dafür anfallenden Kosten

Zentrale Lüftungsanlagen sind wegen ihres ganz anderen Aufbaus und nicht zuletzt wegen des wesentlich aufwendigeren Einbaus wesentlich kostenintensiver. Es muss ein komplettes Leitungssystem verlegt werden, außer den kosten Zusatzfunktionen weiteres Geld. Sehr schnell können für solche Anlagen Kosten im fünfstelligen Bereich anfallen, je nach Funktionen (beispielsweise Wärmerückgewinnung, zusätzliche Sensoren für Luftfeuchtigkeit usw.). Denken Sie auch an die Einbaukosten, die je nach Anlage relativ hoch sind.

Wie Sie Kosten einsparen können

Wenn Sie die Hilfe eines Energieberaters in Anspruch nehmen, können Sie gegebenenfalls von einer Förderung für Ihre neue Anlage profitieren. Lassen Sie sich auf diesen Bereich gut beraten. In einigen Fällen können auch die örtlichen Energieversorger Tipps und Hinweise geben, welche energetischen Maßnahmen förderfähig sind. Wenn Sie an die Kosten und deren Kalkulation denken, sollten Sie auch die regelmäßig anfallenden Wartungsarbeiten berücksichtigen. Wenn Sie die an der Anlage anfallenden Reinigungsarbeiten oder die Filterwechsel selbst durchführen, können Sie hier einiges an Geld sparen.

Mark Heise
Artikelbild: NaruFoto/Shutterstock
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zentrale-lueftungsanlage-nachruesten-kosten
Eine zentrale Lüftungsanlage nachrüsten und die Kosten dafür
zentrale-lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-kosten
Die zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und die Kosten
Lüftungsanlage Preise
Die Lüftungsanlage: Kosten für zentrale und dezentrale Lüftungssysteme
Keller Lüftungsanlage Preise
Eine Lüftungsanlage im Keller und die Kosten dafür
Lüftungsanlage Einfamilienhaus Preise
Die Lüftungsanlage im Einfamilienhaus und die Kosten dafür
lueftungsanlage-reinigen-kosten
Die Lüftungsanlage reinigen und dafür anfallende Kosten
Kosten Lüftungsanlage
Dezentrale Lüftungsanlage: Kosten und wichtige Hinweise
zentrale-lueftungsanlage-nachteile
Die zentrale Lüftungsanlage und ihre Nachteile
lueftungsanlage-neubau-kosten
Eine Lüftungsanlage in einem Neubau und die Kosten
lueftungsanlage-nachruesten-kosten
Eine Lüftungsanlage nachrüsten: Kosten und Fördergelder
zentrale-lueftungsanlage-reinigen
Eine zentrale Lüftungsanlage reinigen und was Sie beachten sollten
zentrale-oder-dezentrale-lueftungsanlage
Zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage: die Unterschiede einfach erklärt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.