Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Die zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und die Kosten

zentrale-lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-kosten
Mit Wärmerückgewinnung lassen sich Energiekosten sparen Foto: goodluz/Shutterstock

Die zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und die Kosten

Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verursacht gewisse Kosten, ist aber häufig notwendig, um eine ausreichende Lüftung eines modernen Hauses mit sehr dichter Außenhülle gewährleisten zu können. Die Fensterlüftung reicht bei modernen Häusern meist nicht mehr aus.

Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nutzen

Zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind die komfortabelsten, aber auch teuersten Lösungen für eine Wohnraumlüftung. Sie werden in der Regel eingesetzt, um komplette Häuser kontinuierlich mit frischer Luft zu versorgen und unabhängig vom Öffnen der Fenster oder Türen eine regelmäßige Wohnraumlüftung sicherzustellen. Solche Lüftungsanlagen erfüllen gleich mehrere Zwecke:

  • Lesen Sie auch — Die zentrale Lüftungsanlage und die Kosten dafür kalkulieren
  • Lesen Sie auch — Die Lüftungsanlage: Kosten für zentrale und dezentrale Lüftungssysteme
  • Lesen Sie auch — Eine zentrale Lüftungsanlage nachrüsten und die Kosten dafür
  • einen geregelten und regelmäßigen Luftaustausch sicherstellen
  • übermäßige Luftfeuchtigkeit verhindern
  • die Außenluft filtern und von Verunreinigungen sowie Pollen befreien
  • die in der Abluft enthaltene Wärme zurückgewinnen und Heizkosten sparen

Zu den für diese Lüftungsart anfallenden Kosten

Der Einbau einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verursacht hohe Kosten, da die Anlage einen hohen Einbauaufwand erfordert. Abhängig von den Funktionen der Anlage fallen auch für die Komponenten relativ hohe Kosten an. Einen sehr großen Anteil der Kosten verursacht die Verlegung der notwendigen Luftkanäle. Häufig werden zum Beispiel abgehängte Decken verwendet, um dort die Luftkanäle unterzubringen, besonders bei Nachrüstungen von Lüftungsanlagen bei älteren Gebäuden.

Ein paar Beispiele für Preise, die für Lüftungsanlagen anfallen

Am günstigsten sind dezentrale Lüftungsanlagen für Einzelräume oder kleinere Wohnbereiche, die Kosten in einem Bereich von etwa 1500 bis 3000 Euro verursachen. Einige hundert Euro mehr kosten Anlagen mit Wärmerückgewinnung. Für zentrale Lüftungsanlagen können Preise zwischen etwa 4000 und 8000 Euro anfallen, teilweise sogar noch mehr. Auch die Nachrüstung von Lüftungsanlagen in modernisierten Altbauten verursacht enorme Kosten, die in einem ähnlichen Bereich liegen können. Besonders teuer wird es bei Mehrfamilienhäusern, wo der Einbau bis in den fünfstelligen Bereich gehen kann.

Wovon die Kosten für eine zentrale Lüftungsanlage abhängig sind

Unter anderem ist es die Gebäudegröße, die wesentlich ist für die Berechnung der anfallenden Kosten. Die größer das Gebäude ist, desto höher muss die Lüftungsleistung der Anlage sein. Am billigsten kommen Sie mit einfachen Lüftungsanlagen für einzelne Räume oder kleinere Wohnbereiche weg. Handelt es sich jedoch um ein ganzes Ein- oder Mehrfamilienhaus, verursacht der Einbau erhebliche Kosten.

Mark Heise
Artikelbild: goodluz/Shutterstock
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zentrale-lueftungsanlage-kosten
Die zentrale Lüftungsanlage und die Kosten dafür kalkulieren
Lüftungsanlage Preise
Die Lüftungsanlage: Kosten für zentrale und dezentrale Lüftungssysteme
zentrale-lueftungsanlage-nachruesten-kosten
Eine zentrale Lüftungsanlage nachrüsten und die Kosten dafür
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachrüsten
Lüftungsanlage Einfamilienhaus Preise
Die Lüftungsanlage im Einfamilienhaus und die Kosten dafür
Kosten Lüftungsanlage
Dezentrale Lüftungsanlage: Kosten und wichtige Hinweise
stromverbrauch-lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung
Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
zentrale-lueftungsanlage-nachteile
Die zentrale Lüftungsanlage und ihre Nachteile
Keller Lüftungsanlage Preise
Eine Lüftungsanlage im Keller und die Kosten dafür
lueftungsanlage-neubau-kosten
Eine Lüftungsanlage in einem Neubau und die Kosten
lueftungsanlage-nachruesten-kosten
Eine Lüftungsanlage nachrüsten: Kosten und Fördergelder
lueftungsanlage-reinigen-kosten
Die Lüftungsanlage reinigen und dafür anfallende Kosten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.