Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Zimmerbrunnen reinigen – in regelmäßigen Abständen

Zimmerbrunnen reinigen

Zimmerbrunnen reinigen - in regelmäßigen Abständen

Ein Zimmerbrunnen sorgt für eine verbesserte Luftfeuchtigkeit und ein gemütliches natürliches Ambiente. Das leise Plätschern von Wasser sollte allerdings nicht zur Keimschleuder werden. Daher ist ein häufiger Wasserwechsel einer der wichtigsten Schritte, zu einem keimfreien und sauberen Zimmerbrunnen. Was dabei zu beachten ist, steht hier.

Verzicht auf Reinigungsmittel

Auch wenn das Ziel der Reinigung das Abtöten von Keimen und Moosen ist, sollte unbedingt auf starke chemische Reiniger verzichtet werden. Selbst Essig ist schädlich für einen Zimmerbrunnen. Die meisten Tischbrunnen leben von ihren glänzenden und schönen Stein- oder Glasschalen. Diese würden matt werden durch starke Reinigungsmittel.

  • Lesen Sie auch — Eingebautes Brunnenrohr reinigen
  • Lesen Sie auch — Bohrbrunnen durch Spülen reinigen
  • Lesen Sie auch — Schlagbrunnen mechanisch oder chemisch reinigen

Der Tischbrunnen sollte möglichst nach sechs bis acht Wochen gereinigt und mit lauwarmem Wasser durchgespült werden. Im Sommer muss das etwas häufiger durchgeführt werden. Wenn der Brunnen für eine Weile stillgelegt werden soll, ist vorher alles Wasser zu entfernen und der Brunnen ebenso wie die Schläuche zu reinigen.

Aquarienreiniger

Wenn etwas gegen Moos oder Algen getan werden soll beim Zimmerbrunnen, eignen sich dafür Produkte aus der Aquaristik recht gut. Diese Mittel sind so angelegt, dass auch die Fische im Aquarium die Reinigung überleben. Daher sind diese Produkte auch schonend genug für einen Zimmer- oder Tischbrunnen.

Kalkablagerungen

Wenn der Zimmerbrunnen sich zerlegen lässt, können verkalkte Steine sehr gut in den Gartenteich gelegt werden. Nach wenigen Tagen im Wasser des Teiches löst der Kalk sich vollständig von den Steinen oder Glasschalen ab.

Tipps & Tricks
Wenn der Brunnen nicht allzu groß ist, sollten Sie lieber destilliertes Wasser verwenden. Das mag etwas teurer sein, verhindert aber nicht nur Kalkablagerungen, sondern es lässt auch kaum Keime oder Moos zu. Wenn dieses destillierte Wasser dann noch regelmäßig gewechselt wird, brauchen Sie den Zimmerbrunnen so gut wie gar nicht mehr reinigen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Wasser » Brunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-brunnen-verhindern
Algen im Brunnen verhindern: möglich oder nicht?
Brunnen reinigen
Brunnen möglichst nur mechanisch reinigen
Zimmerbrunnen pflanzen
Pflanzen für den Zimmerbrunnen
Gartenbrunnen reinigen
Gartenbrunnen – regelmäßig reinigen
zimmerbrunnen-selber-bauen
Zimmerbrunnen individuell selber bauen
Schlagbrunnen reinigen
Schlagbrunnen mechanisch oder chemisch reinigen
Zimmerbrunnen Feng Shui
Feng-Shui und Zimmerbrunnen – positive Kombination
Brunnen-verstopft
Brunnen durch Sand verstopft oder verockert
Bohrbrunnen Anleitung
Allgemeine Anleitung für einen Bohrbrunnen
led-wasserwand-selber-bauen
Eine LED-Wasserwand selber bauen
Nebelbrunnen
Nebelbrunnen – alle Fakten
Brunnen selber bauen
Brunnen mit viel Kreativität selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.