Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht

Gartenbrunnen selber bauen

Gartenbrunnen selber bauen - einfacher als gedacht

Ein Gartenbrunnen kann sowohl aus einem Bausatz angelegt werden als auch ganz frisch selbst gestaltet werden. Um einen wirklich individuellen persönlichen Brunnen selber zu bauen, können Sie verschiedene Methoden kombinieren. Hier zeigen wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie selbst einen Gartenbrunnen mit einem tollen Sichtschutz mauern können.

Beispiel für einen Sichtschutzbrunnen

Ein Bausatz ist natürlich eine eher sichere Sache, wenn ein Brunnen im Garten gebaut werden soll. Doch das Anlegen eines individuellen Modells ist nicht schwer und meistens deutlich günstiger. Wir wollen hier eine Wand aus Natursteinen aufmauern, aus der ein breiter Wasserstrahl in ein mit Natursteinen verkleidetes Becken darunter fällt.

  • Lesen Sie auch — Steinbrunnen – schnell selber bauen
  • Lesen Sie auch — Kugelbrunnen einfach selber bauen
  • Lesen Sie auch — Springbrunnen bauen – 3 Ideen im Überblick

Der Vorteil besteht in dem zusätzlichen Nutzen als Sichtschutz. So kann nicht nur eine unschöne Ecke im Garten optisch aufgewertet werden, sondern auch kahle Stellen, an denen die Nachbarn ständig Einblick erhalten, werden so geschlossen.

Schritt für Schritt einen Gartenbrunnen selber bauen

  • Natursteine
  • Mörtel (4,90 € bei Amazon*)
  • Sand / Kies
  • Zement
  • rechteckiges Becken
  • Steinmatten
  • Pumpe
  • Schläuche
  • breiter Wasserauslass Edelstahl / Kupfer
  • Wasser
  • Maurerkübel
  • Maurerkelle
  • Fugenkelle
  • Wasserwaage
  • Eimer
  • Schaufel
  • Spaten
  • Schubkarre

1. Fundament anlegen

Unter jeder Mauer muss ein Fundament angelegt werden. Je höher Ihre Natursteinmauer werden soll, desto tiefer muss auch das Fundament sein. Grob gesagt sollte eine 1,80 Meter hohe Mauer mindestens ein Fundament von 60 Zentimetern Tiefe haben.

Wer mag, kann das Fundament gleich als Stütze für das Becken nutzen. Dann sollte gleich das Loch für das Becken mit ausgehoben werden. Um das Fundament zu schütten, wird dann aber eine Schalplatte benötigt, die verhindert, dass die Zementmischung verläuft.

Wenn Sie an der Rückseite des Fundaments einen kleinen Schacht mit entsprechenden Öffnungen einplanen, kann hier die Pumpe ihren Platz finden. So lässt sie sich auch im Winter leichter entfernen.

2. Becken einsetzen

Unter dem Becken sollte eine gut gestampfte Schicht aus Kies und Sand für Stabilität sorgen. Wenn das Fundament abgetrocknet ist, wird das Becken bündig eingesetzt. Achten Sie darauf, das Becken sehr genau mit der Wasserwaage auszuloten.

3. Wand aufmauern

Einfacher haben Sie es mit rechteckigen Natursteinen für den Garten. Doch auch ungleichmäßig geformte Natursteine lassen sich zu einer tollen Mauer formen. Allerdings müssen Sie dann häufig Ihren Steinhaufen sortieren und die einzelnen Steine immer wieder drehen und wenden, bis alles passt.

Je höher die Natursteinmauer werden soll, desto häufiger müssen Sie zwischendurch eine Pause einlegen. Sie sollten die Wand nach zwei bis drei Schichten jeweils trocknen lassen. Durch das hohe Gewicht wird sonst zu viel Druck auf den feuchten Mörtel ausgeübt und dieser drückt heraus.

4. Wandauslass einarbeiten

Dort wo der Wandauslass eingebaut werden soll, müssen Sie natürlich versuchen, die Steine so zu sortieren, dass hier eine ebene Fläche entsteht. Der Wandauslass muss mit der Wasserwaage sehr exakt gerade eingemauert werden.

Der Auslass sollte mindestens etwa zehn Zentimeter weit aus der Wand herausragen. Er kann aber auch noch weiter vorstehen und etwas schräg nach vorn wie eine Rutsche eingebettet werden. Sorgen Sie dafür, dass alle Anschlüsse hinten an der Wand zugänglich bleiben. Dadurch können Sie später die Reinigung leichter durchführen und bei Problemen an alle Teile herankommen.

5. Pumpe installieren

Wenn die Pumpe im Becken selbst stehen soll, können Sie diese nach der Installation mit einer Steinmatte vertuschen. In diesem Beispiel sollte die Pumpe jedoch praktischerweise hinter der Mauer in einem kleinen Schacht installiert werden. Die schöne klare Linie des rechteckigen Beckens würde durch die Pumpe ruiniert werden.

Tipps & Tricks
Der Beckenrand kann später einfach mit den gleichen Natursteinen verkleidet werden. Stimmen Sie eventuell die Tiefe des Beckens gleich auf die Höhe der Steine ab, damit diese gut über den Beckenrand passen. Wer mag, kann den Rand aber auch mit einer Steinmatte verbergen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Wasser » Brunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Steinbrunnen selber bauen
Steinbrunnen – schnell selber bauen
Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
springbrunnen-bauen
Springbrunnen bauen – 3 Ideen im Überblick
zierbrunnen-selber-bauen
Zierbrunnen mit Wasserfall – selber bauen in 6 Schritten
Brunnen selber bauen
Brunnen mit viel Kreativität selber bauen
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
Brunnentrog selber bauen
Einen Wasser führenden Brunnentrog selber bauen
wandbrunnen-selber-bauen
Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten
Ziehbrunnen bauen
Einen Ziehbrunnen nur zur Zierde oder mit Funktion bauen
Brunnen-mauern
Brunnen komplett oder teilweise mauern
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.