Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Zimmerdecke

Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/zimmerdecke-abhaengen

Das Abhängen Ihrer Zimmerdecke kann dem Raum ein völlig neues Aussehen verleihen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Projekt fachgemäß durchführen, inklusive wichtiger Hinweise zur Planung der Elektrik, und den gezielten Schritten vom Ausmessen bis hin zur Oberflächenbehandlung.

Zimmerdecke abhängen
AUF EINEN BLICK
Wie hängt man eine Zimmerdecke ab?
Um eine Zimmerdecke abzuhängen, erstellen Sie eine Traglattenkonstruktion aus Kanthölzern, befestigen das Ständerwerk an der Decke, montieren Gipskartonplatten darauf und behandeln die Oberfläche mit Spachtelmasse, Schleifen und Grundierung. Anschließend gestalten Sie die Decke nach Belieben mit Farbe, Putz oder Tapete.

Lesen Sie auch

  • Wohnzimmerdecke abhängen

    Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung

  • Decke Trockenbau

    Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!

  • Trockenbau Decke abhängen

    Decke im Trockenbau abhängen

Das sollten Sie beim Abhängen der Zimmerdecke beachten

Erkundigen Sie sich vor dem Abhängen einer Zimmerdecke über die vorgeschriebene Mindestraumhöhe in Ihrem Bundesland: Diese sollten Sie besser nicht unterschreiten. Wenden Sie sich hierzu an die zuständige Baubehörde.

Planen Sie von Anfang an alle zu verlegenden elektrischen Leitungen, Lampen und notwendigen Öffnungen mit ein. Der eventuelle nachträgliche Einbau von Leuchten gestaltet sich viel einfacher, wenn die entsprechenden Kabel bereits liegen und gut sichtbar gekennzeichnet sind.

Anleitung für das Abhängen einer Zimmerdecke

  • Dübel
  • Schrauben
  • Kanthölzer 6 x 4
  • Leichtbauschrauben
  • Gipskartonplatten
  • Spachtelmasse
  • Wasser
  • Handkreissäge
  • Schlagbohrmaschine
  • Leichtbauschrauber
  • Wasserwaage
  • Schlagschnur
  • Zollstock
  • Metallschiene
  • Cuttermesser

1. Planen und Ausmessen

Planen Sie Ihre Unterkonstruktion sorgfältig und messen Sie die Abstände der Verlattung exakt mit dem Zollstock aus. Prüfen Sie mit der Wasserwaage, ob Ihre vorhandene Decke plan ist, um mit der Verkleidung nachkorrigieren zu können. Zeichnen Sie den Verlauf der Grund- und Konterlattung mit Hilfe einer Schlagschnur auf der Decke auf. Schneiden Sie die Kanthölzer mit der Säge passend zu.

2. Ständerwerk befestigen

Schrauben Sie zuerst die Grundlattung längs auf, darauf kommt dann die quer verlaufende Konterlattung. Setzen Sie die Schrauben in einem Abstand von höchstens 25 cm, immer links und rechts versetzt. Verwenden Sie immer wieder die Wasserwaage, um zu prüfen, ob die Konstruktion gerade ist.

3. Gipskartonplatten montieren

Schneiden Sie die Gipskartonplatten mit dem Cuttermesser entlang der Metallschiene passend zu, die Schnittkanten fasen Sie mit dem Messer an. Schrauben Sie die Platten mit Leichtbauschrauben auf die Konterlattung.

Achten Sie darauf, dass die Schraubenköpfe nicht hervorstehen, sondern schrauben Sie sie ganz wenig in das Material hinein. Nützlich ist hierbei ein Akkuschrauber mit regelbarem Drehmomentbegrenzer.

4. Oberflächenbehandlung der neuen Decke

Nun steht die Oberflächenbehandlung der neuen Decke an. Die Fugen der einzelnen Gipskartonplatten müssen Sie auf jeden Fall spachteln und schleifen, damit ebenmäßige Übergänge entstehen. Außerdem benötigt die Fläche eine Grundierung mit Tiefgrund.

Gestalten Sie Ihre neu abgehängte Decke nach Belieben mit Farbe, Putz oder einer Tapete. Für die meisten Putzarten benötigen Sie eine haftvermittelnde Grundierung.

Tipps & Tricks
Während Sie die Löcher für die Dübel in die Decke bohren, tragen Sie am besten eine Schutzbrille: Bei dieser Arbeit fällt viel Staub an, der Ihnen direkt ins Gesicht rieselt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
wand-abhaengen
Eine Wand abhängen
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
kellerdecke-abhaengen
Kellerdecke abhängen
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
staenderwerk-decke
Ständerwerk für die Decke – Erklärung
decke-abhaengen-holzunterkonstruktion
Decke abhängen: mit einer Holzunterkonstruktion

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
wand-abhaengen
Eine Wand abhängen
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
kellerdecke-abhaengen
Kellerdecke abhängen
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
staenderwerk-decke
Ständerwerk für die Decke – Erklärung
decke-abhaengen-holzunterkonstruktion
Decke abhängen: mit einer Holzunterkonstruktion

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
wand-abhaengen
Eine Wand abhängen
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
kellerdecke-abhaengen
Kellerdecke abhängen
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
staenderwerk-decke
Ständerwerk für die Decke – Erklärung
decke-abhaengen-holzunterkonstruktion
Decke abhängen: mit einer Holzunterkonstruktion
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.