Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmertür

Zimmertür sichern – geht das?

zimmertuer-sichern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Zimmertür zu sichern Foto: Mirror-Images/Shutterstock

Zimmertür sichern - geht das?

Sie möchten eine Zimmertür sichern, weil Sie für ein paar Tage verreisen und eine andere Person nach den Pflanzen oder Katze sieht, oder weil sie generell nicht möchten, dass Ihre Mitbewohner das Zimmer betreten können, wenn Sie nicht da sind? Da für gibt es mehrere Möglichkeiten.

Zimmertür sichern

Eine Innentür zu sichern ist einfach und auch wieder nicht. Und alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Sie können:

  • Lesen Sie auch — Schloss einer Zimmertür austauschen
  • Lesen Sie auch — Schloss an der Zimmertür ausbauen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — So verkleiden Sie Ihre Zimmertür
  • die Zimmertür abschließen
  • eine Kette installieren
  • ein separates Schloss anbringen
  • Zusatzschloss im Schlüsselloch

Zimmertür abschließen

Eine Innentür hat ein Schloss. Wenn Sie einen Schlüssel haben, können Sie die Tür einfach abschließen, dann ist sie zu. Das ist die einfachste Variante, beispielsweise, wenn die kleinen Kinder nicht ins Zimmer kommen sollen. Wohnen Sie in einer WG, hilft diese Methode eher nicht, denn in der Regel passen alle Zimmerschlüssel zu allen Zimmertüren. Man müsste also nur einen anderen Zimmerschlüssel aus der Wohnung verwenden, um in Ihr Zimmer zu gelangen.

Kette installieren

So wie Haustüren lassen sich auch Zimmertüren mit einer Kette sichern. Sie schreckt ungebetene Gäste erst einmal ab, aber nicht dauerhaft. Denn diese Kette lässt sich genauso leicht abmontieren, wie Sie sie installiert haben. Wer genügend Zeit hat, kann dies also tun, in Ihr Zimmer gehen und die Kette anschließend wieder anbringen. Außerdem hinterlassen die Beschläge der Kette Spuren auf der Tür, was von Nachteil ist, wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen.

Separates Schloss

Ein zusätzliches Schloss, dass Sie auf die Tür schrauben, wäre eine weitere Möglichkeit. Ein Teil des Schlosses befindet sich auf dem Türblatt, der andere Teil, in den der Riegel einrastet, am Rahmen. Aber auch dieses Schloss ist nicht einbruchssicher, irgendwie kann man es abbauen, auch wenn es abgeschlossen ist. Allerdings würde man das wohl sehen, wodurch Sie Gewissheit hätten, dass jemand in ihrem Zimmer war.

Zusatzschloss im Schlüsselloch

Im Baumarkt gibt es kleine Messingschlösser zu kaufen, die ins Schlüsselloch gesteckt werden. Diese sind wohl die beste Methode. Wenn Sie verreisen, stecken Sie das Schloss ins Schlüsselloch, drehen den Schlüssel um und nehmen ihn mit. Bei der Rückkehr ziehen Sie das Schloss mit Ihrem Schlüssel wieder heraus. Dieses Schloss hinterlässt keine Spuren und ist schnell installiert, wodurch es sich auch als häufigere oder Dauerlösung eignet.

MB
Artikelbild: Mirror-Images/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zimmertür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-sichern
Wie lässt sich ein Türschloss zusätzlich sichern?
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Mietwohnung Einbruchschutz
Einbruchschutz für die Mietwohnung – was ist sinnvoll?
Stahltür Sicherheit
Einbruchhemmende Stahltüren – welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Sicherheit Nebeneingangstür
Der richtige Einbruchschutz für die Nebeneingangstür – was kann man tun?
Einbruchschutz Wohnungstür
Einbruchschutz Wohnung – was ist sinnvoll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.