Den Spalt minimieren und übertünchen
Um 2 Matratzen zu verbinden, sind zwei verschiedene Aktionen nötig: Die beiden Matratzen müssen fest zusammengehalten werden, sodass der Spalt zu klein wie möglich ist und der Spalt muss übertüncht werden, indem er entweder „zugestopft“ wird oder aber mit einer durchgehenden Schicht über beide Matratzen behoben wird. Dazu benötigen Sie:
- Matratzenkeil oder Matratzentopper
- Matratzenbezug oder Spannbettlaken
Aus dem Fachhandel: der Matratzenkeil
Im Fachhandel oder online finden Sie sogenannte Liebesbrücken (38,99€ bei Amazon*), ein Matratzenkeil, der nach oben hin breit wird und somit die Ritze verschließt. Ein solcher Keil kostet etwa 15€.
Matratzentopper
Anstelle eines Matratzenkeils können Sie Ihre Matratzen auch mit einem Matratzentopper verbinden. Dabei handelt es sich um eine mehrere Zentimeter dicke „Mini-Matratze“, die über die gesamte Breite des Bettes gelegt wird. Durch die zusätzliche dicke Polsterschicht, ist der Spalt kaum mehr spürbar, vor allem, wenn Sie dafür sorgen, dass die Matratzen dicht zusammenliegen. Das geht am besten mit einem Spannbettlaken oder einem Matratzenbezug.
Spannbettlaken und/oder Matratzenbezug
Kaufen Sie ein Spannbettlaken oder noch besser einen Matratzenbezug, in den beide Matratzen passen. So werden die 2 Matratzen zusammengehalten, sodass der Spalt minimal ist. Nun noch ein Matratzenkeil oder ein Matratzentopper dazu und schon haben Sie das Gefühl, auf einer einzigen Matratze zu liegen.
Matratzenauflagen
Zusätzlich zu dem Matratzenkeil ist eine Matratzenauflage sinnvoll. Diese wird über die gesamte Länge beider Matratzen gezogen und bietet nicht nur eine einheitliche Oberfläche, sondern hält die Matratzen durch ihren Verschluss auch zusammen. Außerdem schützt sie die Matratzen vor Schmutz und Feuchtigkeit und erhöht so die Hygiene im Bett. Weitere Vorteile der Matratzenauflage erfahren Sie hier.
* Affiliate-Link zu Amazon