Schlafen Sie allein oder zu zweit?
Wer allein in einem Bett schläft, sollte sich eher für eine einzige durchgehende große Matratze entscheiden. So kann die gesamte Bettbreite genutzt werden, ohne lästige Übergänge zu spüren. Anders sieht es aus, wenn zu zweit in einem Bett schlafen. Hier kann die Verwendung zweier Matratzen einen ruhigen Schlaf fördern.
Die Vorteile von 2 Matratzen
Wenn Sie Ihr Bett mit einem Partner teilen, ist es durchaus vorteilhaft, zwei Matratzen zu verwenden, denn so kann jede Seite an die spezifischen Schlafgewohnheiten angepasst werden. Wenn Sie zwei Matratzen verwenden, bietet das folgende Vorteile:
- Sie können die Lattenroste unterschiedlich einstellen.
- Der Härtegrad der Matratzen kann je nach Vorliebe verschieden gewählt werden.
- Sie können nachts aufstehen, ohne den/die andere(n) zu wecken.
- Unruhiger Schlaf wird nicht über die gesamte Matratze übertragen.
- Gewichtsunterschiede spielen keine Rolle.
Lattenroste unterschiedlich einstellen
Liegt nur eine einzige große Matratze auf zwei Lattenrosten, müssen diese immer synchron eingestellt werden, um die Matratze nicht zu schädigen.
Härtegrad unterschiedlich wählen
Die einen bevorzugen eher harte Matratzen, die anderen eher weiche. Hier eine „Zwischenlösung“ zu finden, ist kompliziert. Bei getrennten Matratzen kann jede/r die Matratzenhärte nach seinen Vorlieben wählen.
Unruhiger Schlaf und nachts aufstehen
Über die Matratze werden Bewegungen in Form von Schwingungen übertragen. Schläft einer der beiden Partner unruhig, bekommt das der andere zu spüren, sofern Sie auf derselben Matratze liegen. Bei getrennten Matratzen jedoch wird weniger Bewegung übertragen, sodass auch unruhige Schläfer ihre Partner/in schlafen lassen.
Gewichtsunterschiede
Schwere Personen sinken bekanntlich tiefer in eine Matratze ein. Das kann bei einer durchgehenden Matratze dazu führen, dass die andere Seite sich etwas anhebt, vor allem, wenn beide Personen sehr eng zusammen schlafen. Bei getrennten Matratzen ist das kein Problem.
Wie sieht’s mit dem Spalt aus?
Werden zwei Matratzen aneinandergelegt, entsteht eine Besucherritze, die vor allem beim Kuscheln, umarmt Schlafen und bei sexuellen Aktivitäten sehr störend ist. Das spricht aber nicht unbedingt für den Kauf einer durchgehenden Matratze, denn die Besucherritze kann einfach beseitigt werden. Mithilfe eines Matratzenkeils, auch Liebesbrücke genannt, verbinden Sie beide Matratzen miteinander.
Zusätzlich zum Matratzenkeil können Sie Ihre 2 Matratzen noch mit einem Matratzentopper ausstatten, sodass das Gefühl einer einzigen großen Matratze entsteht.