Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Latexfarbe als abwaschbare Wandfarbe für die Küche

Abwaschbare Farbe für die Küche
Abwaschbare Wandfarbe ist in der Küche sehr sinnvoll Foto: /

Latexfarbe als abwaschbare Wandfarbe für die Küche

In der Küche kann auch mal etwas spritzen, dann landen Soßentropfen oder Obstflecken an der Wand und Fett verteilt sich um den Herd. Ganz zu schweigen von den Wasserdämpfen, die sich an der Wand ablagern! Darum sollte vor allem der Bereich um die Kochstelle komplett wasserfest und abwaschbar sein, aber auch andere Zonen in der Küche können eine abwaschbare Wandfarbe gut vertragen.

Fliesen oder abwaschbare Wandfarbe in der Küche?

Eines vorweg: Ein hochwertiger Fliesenspiegel ist in der Küche durch nichts zu ersetzen, keine Oberfläche lässt sich besser abschrubben. Manchmal gibt es allerdings keine Fliesen über der Kochstelle oder der Fliesenspiegel ist zu klein.

  • Lesen Sie auch — Die Wandfarbe für die Küche nach Feng-Shui-Regeln wählen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Entspannt schummern: die beste Wandfarbe für das Schlafzimmer

In diesem Fall bietet eine abwaschbare Wandfarbe eine interessante, preisgünstige Alternative zum Verfliesen. Latexfarben beispielsweise lassen sich nach dem Trocknen feucht reinigen und halten den Wasserdampf weitgehend aus der Wand fern.

Derart robust und wasserundurchlässig wie Fliesen ist eine Latexbeschichtung zwar nicht, aber sie lässt sich recht gut sauber halten. Die Oberfläche wirkt im Gegensatz zur üblichen Wandfarbe leicht glänzend.

Abwaschbare Wandfarbe: Das sollten Sie beachten!

  • Für die Küche benötigen Sie eine Farbe der Nassabriebklasse 1.
  • Achten Sie darauf, dass die Farbe wasserabweisend und strapazierfähig ist.
  • Kaufen Sie nicht das billigste Produkt, sondern ein hochwertiges Anstrichmittel.
  • Wer kein reines Weiß möchte, kann sich einen Farbton anmischen lassen.
  • Tapezieren Sie die Wand vor dem Anstrich, Latexfarbe lässt sich sonst schwer wieder entfernen.
  • Keine allzu großen Flächen streichen, um die Wand vor Schimmel zu bewahren.

Elefantenhaut bietet eine praktische Alternative

Eine weitere abwaschbare Wandfarbe für die Küche stellt die sogenannte Elefantenhaut dar, die ebenfalls auf Tapete gestrichen wird. Da diese Substanz transparent ist, lohnt es sich, eine schöne Mustertapete zu kaufen.

Die Elefantenhaut wird schichtweise mit dem Pinsel aufgetragen und ergibt nach dem Trocknen eine noch dichtere Schicht als Latexfarbe Allerdings werden Sie auch in diesem Fall eine glänzende Wand erzeugen, die sicher nicht jedermanns Geschmack ist.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie als Untergrund für Latexfarbe eine Glasfasertapete, diese lässt sich kinderleicht an die Wand bringen, nicht einmal ein Tapeziertisch ist nötig. Die lockere Flechtstruktur sieht außerdem im Zusammenspiel mit der Farbe recht gut aus.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandfarbe-abwaschbar
Abwaschbare Wandfarbe
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe für die Küche: mehr Ästhetik und Hygiene
elefantenhaut-streichen-kueche
Eine Elefantenhaut streichen in der Küche als Schutzbelag
Küchenrückwand lackieren
Eine Küchenrückwand streichen
Wand versiegeln
Wandfarbe nachträglich versiegeln: Ist das wirklich möglich?
Latexfarbe Wand abwaschen
Praktisch: Latexfarbe als abwaschbare Wandbeschichtung
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe, der ideale Anstrich für das Bad?
wand-versiegeln
Eine Wand versiegeln
tapetenschutz-ueberstreichen
Tapetenschutz überstreichen
tapete-versiegeln
Eine Tapete versiegeln und so gegen Feuchtigkeit schützen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.