Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bodenplatte

Abwasserrohre in Bodenplatte einbetonieren: Anleitung & Tipps

Von Christian Schideck | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Abwasserrohre in Bodenplatte einbetonieren: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/abwasserrohre-in-bodenplatte-einbetonieren

Der Einbau von Abwasserrohren in die Bodenplatte erfordert sorgfältige Planung und Durchführung. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung für die fachgerechte Verlegung und Einbetonierung der Rohre.

abwasserrohre-in-bodenplatte-einbetonieren
Abwasserrohre werden unter die Bodenplatte verlegt

Die richtige Vorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, um spätere Probleme mit den Abwasserrohren zu vermeiden. Zunächst sollten Sie den exakten Verlauf der Rohre planen und deren Position in der Bodenplatte bestimmen. Nutzen Sie dazu den Lageplan und die technischen Zeichnungen, um die idealen Standorte für die Rohrabgänge und -zugänge festzulegen.

Lesen Sie auch

  • kg-rohr-bodenplatte

    KG-Rohre unter Bodenplatte: Darauf müssen Sie achten!

  • abwasserrohr-nachtraeglich-in-bodenplatte-verlegen

    Abwasserrohr nachträglich in Bodenplatte: So geht’s

  • abwasserrohre-einbetonieren

    Abwasserrohre einbetonieren: So gelingt es richtig!

Boden vorbereiten

Bevor die Rohre verlegt werden, sollten Sie die Bodenfläche entsprechend vorbereiten:

  1. Untergrund vorbereiten: Der Boden muss frei von groben Materialien und Unebenheiten sein. Ein feines Sandbett bietet sich an, um die Rohre stabil zu lagern und mögliche Schäden durch Druck zu vermeiden.
  2. Graben ausheben: Heben Sie die erforderlichen Gräben für die Rohrleitungen aus, wobei die Tiefe der geplanten Betonummantelung und eventuelle zusätzliche Schutzschichten berücksichtigt werden müssen.

Rohrmaterialien und Werkzeuge bereitstellen

Bevor Sie mit der eigentlichen Verlegung beginnen, sollten alle benötigten Materialien und Werkzeuge griffbereit sein:

  • Werkzeuge: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Werkzeuge wie Rohrschneider, Wasserwaage, und eine Rüttelplatte zur Verfügung haben.
  • Formteile und Rohre: Achten Sie darauf, dass die benötigten Rohrsegmente und Formteile in den richtigen Größen und Ausführungen vorhanden sind.
  • Dichtungen: Besorgen Sie die passenden Dichtmaterialien wie Dichtungsringe und Fugendichtstoffe, um die Rohrverbindungen wasserdicht abzuschließen.

Einpassen der Rohre

Beim Einpassen der Rohre in die Bodenplatte sollte folgendes beachtet werden:

  • Fixierung: Fixieren Sie die Rohre mit speziellen Halterungen, um sicherzustellen, dass sie während der Betonierung nicht verrutschen.
  • Abstände: Behalten Sie ausreichend Abstand zwischen den Rohren, um eine saubere Ummantelung mit Beton zu ermöglichen.

Kontrolle und Prüfungen

Bevor der Beton gegossen wird, sollten einige abschließende Kontrollen und Prüfungen durchgeführt werden:

  • Dichtigkeitsprüfung: Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen korrekt sitzen und keine Undichtigkeiten vorhanden sind.
  • Gefälle überprüfen: Kontrollieren Sie, ob das korrekte Gefälle eingehalten wird, damit das Abwasser ohne Stauungsprobleme abfließen kann.

Indem Sie diese Vorbereitungsschritte sorgfältig durchführen, schaffen Sie eine solide Grundlage für das Einbetonieren der Abwasserrohre in der Bodenplatte.

Einbetonieren der Abwasserrohre

Nachdem die Abwasserrohre ordnungsgemäß verlegt und abgedichtet sind, können Sie mit dem Einbetonieren beginnen. Dabei sind folgende Schritte und Besonderheiten zu beachten:

1. Betonwahl

Verwenden Sie für die Ummantelung der Rohre Beton der Festigkeitsklasse C16/20 oder höher. Dieser gewährleistet ausreichende Festigkeit und Langlebigkeit.

2. Betonummantelung

Achten Sie darauf, dass die Betonummantelung die Rohre vollständig und gleichmäßig umschließt. Die Ummantelung sollte mindestens 100 mm dick sein, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten.

3. Schutz der Rohre

Vermeiden Sie, dass Betonschütte oder Rüttelplatte direkt auf die Rohre gerichtet werden. Dies könnte die Rohre beschädigen oder ihre Position verändern.

4. Berücksichtigung von Längenänderungen

Beachten Sie die thermisch bedingte Längenänderung der Rohre. Diese kann sowohl beim Einbau als auch im späteren Betrieb auftreten und muss daher bei der Verlegung entsprechend berücksichtigt werden.

5. Sichern der Rohre

Nutzen Sie Rohrverlegehilfen, um die Rohre gegen Auftrieb und Lageänderung zu sichern. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Rohre ihre Position während des Betonierens beibehalten.

6. Übergangsstellen überprüfen

An den Ein- und Austrittsstellen der Rohrleitungen aus dem Beton sollten die Rohre mit einem 5-6 mm dicken Vliesstoff umwickelt werden. Dies schützt die Rohre und gewährleistet eine saubere und sichere Verbindung.

Durch das Befolgen dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Abwasserrohre zuverlässig und dauerhaft in der Bodenplatte eingebettet sind.

Gelenkige Verlegung

Für Abwasserrohre, die in eine Bodenplatte einbetoniert werden, ist eine gelenkige Verlegung unverzichtbar. Um den Rohren die notwendige Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, sollten Sie beidseitig flexible Verbindungen einplanen. Solche Verbindungen sind unerlässlich, um thermisch bedingte Längenänderungen der Rohre bei Temperaturschwankungen zu kompensieren. Dadurch wird vermieden, dass Spannungen im Rohrmaterial entstehen, die zu Rissen oder anderen Beschädigungen führen könnten.

Stellen Sie zudem sicher, dass die Beweglichkeit der Verbindungen nicht durch die Betonummantelung beeinträchtigt wird. Dies erreichen Sie durch spezielle Rohrverlegehilfen, die ein Verrutschen der Rohre während der Betonierung verhindern.

Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, sorgen Sie dafür, dass die Abwasserrohre langfristig zuverlässig und ohne Beschädigungen funktionieren.

Zusätzliche Tipps

  • Rohre markieren: Verwenden Sie farbige Markierungen oder Etiketten, um alle Rohrleitungen gut sichtbar zu kennzeichnen. Dies hilft Ihnen oder späteren Handwerkern, die genaue Position der Rohre sofort zu erkennen.
  • Wetterbedingungen beachten: Betonarbeiten sollten idealerweise bei mildem und trockenem Wetter durchgeführt werden. Extreme Temperaturen können die Aushärtung des Betons beeinflussen und zu Rissen führen.
  • Schalungsbau: Achten Sie auf die Qualität der Schalung. Diese sollte stabil und dicht sein, um Verformungen oder Betonverlust während des Gießens zu vermeiden.
  • Schutz vor Schmutz: Decken Sie die Rohröffnungen vor Beginn der Arbeiten ab, um ein Eindringen von Schmutz und Fremdkörpern zu verhindern.
  • Betonverdichtung: Sorgen Sie für eine gleichmäßige Verdichtung des Betons um die Rohre herum, um Lufteinschlüsse zu minimieren und die Stabilität zu erhöhen. Verwenden Sie hierfür geeignete Rüttelwerkzeuge.

Mit diesen zusätzlichen Tipps gewährleisten Sie, dass Ihre Abwasserrohre nicht nur korrekt einbetoniert, sondern auch bestens geschützt sind, was zur langfristigen Funktionsfähigkeit der gesamten Abwasseranlage beiträgt.

Artikelbild: Alexandr/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kg-rohr-bodenplatte
KG-Rohre unter Bodenplatte: Darauf müssen Sie achten!
abwasserrohr-nachtraeglich-in-bodenplatte-verlegen
Abwasserrohr nachträglich in Bodenplatte: So geht’s
abwasserrohre-einbetonieren
Abwasserrohre einbetonieren: So gelingt es richtig!
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
bodenplatte-herstellen
Bodenplatte herstellen: So gelingt der Bau Schritt für Schritt
streifenfundament-bodenplatte
Streifenfundament & Bodenplatte: Bauanleitung & Vorteile
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte: Betonieren in einem Schritt?
kg-rohr-bodenplatte-abdichten
KG-Rohr abdichten: So schützen Sie Ihre Bodenplatte
abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern: So geht’s!
grundleitungen-unter-bodenplatte
Grundleitungen unter Bodenplatte: DIN-Normen & Verlegung
abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kg-rohr-bodenplatte
KG-Rohre unter Bodenplatte: Darauf müssen Sie achten!
abwasserrohr-nachtraeglich-in-bodenplatte-verlegen
Abwasserrohr nachträglich in Bodenplatte: So geht’s
abwasserrohre-einbetonieren
Abwasserrohre einbetonieren: So gelingt es richtig!
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
bodenplatte-herstellen
Bodenplatte herstellen: So gelingt der Bau Schritt für Schritt
streifenfundament-bodenplatte
Streifenfundament & Bodenplatte: Bauanleitung & Vorteile
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte: Betonieren in einem Schritt?
kg-rohr-bodenplatte-abdichten
KG-Rohr abdichten: So schützen Sie Ihre Bodenplatte
abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern: So geht’s!
grundleitungen-unter-bodenplatte
Grundleitungen unter Bodenplatte: DIN-Normen & Verlegung
abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kg-rohr-bodenplatte
KG-Rohre unter Bodenplatte: Darauf müssen Sie achten!
abwasserrohr-nachtraeglich-in-bodenplatte-verlegen
Abwasserrohr nachträglich in Bodenplatte: So geht’s
abwasserrohre-einbetonieren
Abwasserrohre einbetonieren: So gelingt es richtig!
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Abwasserleitung unter Bodenplatte: Vor- & Nachteile + Tipps
bodenplatte-herstellen
Bodenplatte herstellen: So gelingt der Bau Schritt für Schritt
streifenfundament-bodenplatte
Streifenfundament & Bodenplatte: Bauanleitung & Vorteile
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte: Betonieren in einem Schritt?
kg-rohr-bodenplatte-abdichten
KG-Rohr abdichten: So schützen Sie Ihre Bodenplatte
abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern: So geht’s!
grundleitungen-unter-bodenplatte
Grundleitungen unter Bodenplatte: DIN-Normen & Verlegung
abwasserrohr-verlegen-tiefe
Abwasserrohr verlegen: Richtige Tiefe & wichtige Tipps
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohre verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.