Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Messer

Messer schleifen auf einem Schleifstein

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Messer schleifen auf einem Schleifstein”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/messer-schleifen-schleifstein

Ein scharfes Messer ist für einen Koch unverzichtbar! Doch wie erreicht man die optimale Schärfe und welcher Schleifstein garantiert das beste Ergebnis? In dem folgenden Artikel werden wir einen detaillierten Einblick in die Welt des Messerschärfens geben. Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr über die Wahl des passenden Schleifsteins und die richtige Handhabung erfahren möchten.

Messer schärfen Schleifstein
Japanische Wasserschleifsteine sind die beste Option für das Messer-Schleifen
AUF EINEN BLICK
Welcher Schleifstein ist ideal zum Messer schärfen?
Um Messer bestmöglich mit einem Schleifstein zu schärfen, sollte man einen japanischen Wasserschleifstein oder ähnliche Produkte mit einer Körnung von 3000 bis 8000 nutzen. Nach dem Schleifen ist das Entfernen der Schleifgrate auf dem Abziehleder essenziell, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Messer Wetzstahl

    Messer durch schleifen schärfen und scharf halten

  • Küchenmesser schleifen

    Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen

  • Abziehstein Messer schleifen

    Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen

Schleifsteine erzeugen die besten Ergebnisse

Als das qualitativ anspruchvollste und hochwertigste Schleifen von Messern kann das Schärfen lassen von Rasiermessern bezeichnet werden. Für diese Königsdisziplin des Handschleifens kommen nur Wasserschleifsteine in Betracht. Keine anderen Schleifmethoden können die sprichwörtliche „Rasiermesserschärfe“ in gleichem Maße erzeugen.

Welche Art Schleifstein für das Schärfen der Klinge genutzt wird, hängt stark von dem Verwendungszweck des Messers ab. Nicht jede Klinge muss nach dem Schleifen „rasiermesserscharf“ geworden sein. Bei speziellen Schliffarten wie Wellenschliffmessern, Brot- und Sägemessern müssen die Schleifmittel den Formen des Schneidenverlauf angepasst sein.

Fest liegende oder rotierende Schleifsteine

Abgesehen von metallischen und feilenähnlichen Wetzstäben und minderwertigen Allesschleifermaschinen ist das Schleifergebnis in großem Maße von der richtigen Handhabung und der Kenntnis über Metalle und Winkel abhängig. Handwerkllch erfahrene und geübte Messerschleifer können sowohl mit Schleifstangen als auch rotierenden und fest liegenden Schleifsteinen in Scheibenform sehr gute Ergebnisse erzielen.

Einr große Herausforderung an die handwerkliche Geschicklichkeit beim Messer schärfen lassen ist die ideale Balance zwischen Materialabtrag und Schärfeergebnis. Bei verhältnismäßig kurzen und geraden Klingen wie an Hobelmessern bedeutet ein Schleifen von Hand zuviel Aufwand. Rotierende Schleifscheiben sind in diesem Fall das beste Werkzeug.

Japanische Wasserschleifsteine sind unschlagbar

Für das Schleifen der schärfsten Koch- und Küchenmessern sollte immer ein japanischer Wasserschleifstein oder vergleichbare Produkte verwendet werden. Bei hochwertigen mehrfach gefalteten Metallklingen wie bei Damastmessern oder Damaszener Messern ist ein Schleifstein bester Qualität Pflicht. Als Korn sollten 3000er und ab 8000er-Körnungen vorhanden sein.

Äußerst wichtig ist nach dem Schleifen von Messern mit einem Schleifstein, egal welcher Art, das Entfernen des Schleifgrats durch Abziehen auf Leder. Bei der Suche nach jemandem, der Messer schleift, sollte unbedingt auf diesen unverzichtbaren Arbeitsgang bestanden werden.

Keramische Schleifstangen als Alternative

Bei wellenförmigen Messerschneiden mit Mulden und Erhöhungen im Klingenverlauf muss das Messer ohne Schleifstein geschärft werden. Als einzige professionelle Alternative kommen hier keramische Schleifstangen in Betracht, die ebenfalls in den passenden Körnungen gewählt werden.

Für den privaten Haushalt, in dem Messer selber geschliffen werden, ist ein kombinierter Wasserstein (16,95€ bei Amazon*) mit zwei unterschiedlichen Körnungsseiten ideal. Zusammen mit dem Abziehleder für das Entfernen der Schleifgrate reicht diese Ausrüstung für mittelscharfe bis rasiermesserscharfe Schliffe. Schleifsteine dieser Art kosten zwischen fünfzig und 150 Euro und sind eine Anschaffung fürs Leben.

Tipps & Tricks
Bei durchschnittlichem Einsatz Ihrer Messer und einer sachgerechten Pflege und Aufbewahrung können Sie von einem Schleifgang monatlich ausgehen, wenn Sie den Schärfegrad ständig in etwa auf dem selben Niveau halten möchten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Abziehstein Messer schleifen
Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Wellenschliffmesser schleifen
Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen
Messer schärfen Schleifmaschine
Mit der Schleifmaschine Messer schärfen
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Keramikmesser schleifen
Wie lassen sich Keramikmesser am besten schärfen?
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten
Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein – Was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Abziehstein Messer schleifen
Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Wellenschliffmesser schleifen
Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen
Messer schärfen Schleifmaschine
Mit der Schleifmaschine Messer schärfen
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Keramikmesser schleifen
Wie lassen sich Keramikmesser am besten schärfen?
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten
Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein – Was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Abziehstein Messer schleifen
Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Wellenschliffmesser schleifen
Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen
Messer schärfen Schleifmaschine
Mit der Schleifmaschine Messer schärfen
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Keramikmesser schleifen
Wie lassen sich Keramikmesser am besten schärfen?
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten
Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein – Was ist besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.