Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Farben

Acrylfarbe deckt nicht

Acrylfarbe deckend
Manchmal muss mehrmals gestrichen werden, damit die Acrylfarbe richtig deckt Foto: /

Acrylfarbe deckt nicht

Da es sich bei den meisten Acrylfarben um wasserverdünnte Farben handelt, kann es sein, dass die aufgetragene Acrylfarbe nicht deckt. Dann stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen. Im nachfolgenden Ratgeber haben wir zusammengefasst, was Sie tun können, wenn die Acrylfarbe nicht deckt.

Lange Zeit nur Künstlerfarben, heute vielfältige Anwendungen

Die ersten Acrylfarben wurden in den 1940ern als Künstlerfarben angeboten. Noch bis heute gibt es sie. Über viele Jahrzehnte war das auch der einzige Anwendungsbereich, da Acrylfarben relativ teuer sind. Das gestiegene Umweltbewusstsein ist es vor allem, weshalb Acrylfarben heute einen so hohen Stellenwert genießen.

  • Lesen Sie auch — Acrylfarbe fixieren
  • Lesen Sie auch — Acrylfarbe verdünnen
  • Lesen Sie auch — Acrylfarbe versiegeln

Acrylfarbe ist außerordentlich vielseitig

Daneben ist es aber insbesondere die geringere Giftigkeit von Acrylfarben gegenüber anderen Farben. Sogar auf der Haut kommt Acrylfarbe als Bodypainting-Farbe zum Einsatz. Autos werden ebenso damit lackiert, Kindermalfarben bestehen aus Acrylfarbe. Dazu können Sie Acrylfarbe auch anderweitig vielseitig einsetzen:

  • innen und außen
  • Acrylfarbe auf Beton
  • Acrylfarbe auf Glas, Holz, Metall
  • auf Heizkörpern und anderweitig, wo hitzebeständige Farbe wichtig ist
  • Acrylfarbe auf Plastik und selbst auf Styropor (Polystyrol)

Wenn die Acrylfarbe nicht deckt

Wie so oft ist die Autolackierung auch wieder ein gutes Beispiel dafür, was zu tun ist, wenn die Acrylfarbe nicht deckt. Insbesondere bei Metalliclackierungen von Fahrzeugen kommt das häufig vor, weil die Pigmente die Transparenz beeinflussen. Das ist auch der Grund, weshalb Metallic-Lackierungen oft teurer sind: sind müssen in mehr Schritten aufgetragen werden als gewöhnliche Farben.

Acrylfarbe kann auch mehrschichtig aufgetragen werden

Bei den meisten Anwendungen, bei denen Sie Acrylfarben einsetzen, verhält es sich nicht anders. Sie bekommen die Acrylfarbe deckend, indem Sie die Farbe in mehreren Schritten nacheinander auftragen. Dabei darf die erste Schicht Acrylfarbe bereits getrocknet sein. Durch die Struktur der Moleküle vom Acrylbinder, dem Bindemittel, kommt es weder zu Rissen noch Aufplatzungen. Anders ausgedrückt: Sie können die Acrylfarbe auch als Grundierung verwenden.

Andere Methoden, damit Acrylfarbe deckt

Das wird vor allem in vielen künstlerischen Bereichen so angewandt. Hier können Sie aber auch eine Schicht Acrylbinder Acrylharz oder Gesso auftragen. Andere Flächen wieder können Sie zuvor grundieren. Entweder mit einer neutralen, also zumeist weißen Acrylfarbe oder einem anderen Produkt, welches sich mit Acrylfarbe verträgt.

Acrylfarben als Grundierung und Deckfarbe in einem Produkt

Viele Acryllacke und Acrylfarben werden auch unter der besonderen Prämisse angeboten, dass sie eben als Grundierung und anschließende Farblackierung verwendet werden können. Jedoch sollten Sie sich natürlich immer über die höheren Kosten von Acrylfarben im Klaren sein.

Tipps & Tricks
Ein besonderer Trick kann angewandt werden, um die Deckkraft zu erhöhen. Der Fachhandel bietet speziell für Acrylfarben auch Acrylbinder, also Acrylharz an. Wie bereits erwähnt, können Sie diesen Acrylbinder auch als Grundierung auftragen. Lassen Sie den Acrylbinder dabei trocknen.

Darüber hinaus können Sie aber auch die Acrylfarbe selbst mit dem Acrylharz eindicken. Das ist jedoch nur im künstlerischen Bereich und bei kleinen Werkstücken anzuraten. Große Flächen sollten aufgrund der höheren Kosten für Acrylfarben anderweitig grundiert werden, wenn absehbar ist, dass die Farbe nicht leicht decken wird.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Farben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe Fixierung
Acrylfarbe fixieren
Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen
Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Die Trockenzeit von Acrylfarbe
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
Möbel mit Acrylfarbe streichen
Acrylfarbe für Möbel
Acrylfarbe entfernen
Ist Acrylfarbe abwaschbar?
Acrylfarbe in Wasser lösen
Ist Acrylfarbe wasserlöslich?
Acrylfarbe herstellen
Acrylfarbe selber machen
Acrylfarbe auf EPS
Acrylfarbe auf Styropor
Mit Acrylfarbe malen
Acrylfarbe auf Papier
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.