Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Acrylfuge

Eine Acrylfuge nachbessern: möglich oder besser erneuern?

acrylfuge-nachbessern
Beschädigte Acrylfugen sollten besser komplett erneuert werden Foto: Brilliant Eye/Shutterstock

Eine Acrylfuge nachbessern: möglich oder besser erneuern?

Risse oder Beschädigungen in einer Acrylfuge können sehr unangenehme Folgen haben, wenn hier beispielsweise Feuchtigkeit eindringt und es zu einer unbemerkten Schimmelbildung kommt. Aber lässt sich eine Acrylfuge ausbessern oder sollte sie besser gleich erneuert werden?

Wenn die Acrylfuge erste Beschädigungen aufweist

Leider ist eine Acrylfuge meist schon stärker beschädigt, wenn Risse zu sehen sind oder Verschmutzungen sowie Feuchtigkeit in Unterbrechungen der Abdichtung zwischen der Wand und der Fuge eindringen. Sie haben zwar die Möglichkeit, Ausbesserungen vorzunehmen. Allerdings ist dies nur eine provisorische Maßnahme. Leider wird das neue Dichtungsmaterial in den meisten Fällen nur sehr schlecht auf der beschädigten Fuge halten, so dass in kurzer Zeit wieder eine Erneuerung notwendig ist. Dies gilt vor allem dann, wenn die Acrylfuge schon einige Jahre alt ist und bereits mehrere Risse oder Beschädigungen aufweist. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, entfernen Sie das alte Dichtungsmaterial komplett, bevor Sie eine neue Acrylfuge ziehen. Nur durch diese Vorgehensweise erhalten Sie wieder eine einwandfreie Abdichtung und haben Ruhe.

Besser erneuern als ausbessern

Machen Sie sich nicht mehr Arbeit als unbedingt notwendig und nehmen Sie die Abdichtung gleich sorgfältig und gründlich vor. Auf diese Weise erhalten Sie eine für viele Jahre einwandfreie Abdichtung. Gehen Sie dabei am besten wie folgt vor:

  • erst das alte Fugenmaterial gründlich entfernen
  • die Dichtfächen in der alten Fuge gründlich reinigen, beispielsweise mit Verdünnung
  • Abkleben der Ränder an der Fuge
  • der gleichmäßige Auftrag des neuen Dichtmittels
  • Glätten der Fuge
  • Fuge trocknen lassen und Entfernen des Abklebebandes

Wenn ungeeignetes Dichtungsmaterial verwendet wurde

Wenn für den jeweiligen Bereich ungeeignetes Dichtungsmaterial verwendet wurde, muss die Fuge auf jeden Fall erneuert werden. Dies gilt zum Beispiel dann, wenn eine Acrylfuge in einem Feuchtbereich eingesetzt wurde, in dem besser Silikondichtmasse verwendet wird. Silikondichtmasse ist für solche Bereiche besser geeignet, gleiches gilt auch dann, wenn die Fuge eine gewisse Elastizität aufweisen sollte, die bei der Acryldichtmasse nicht gegeben ist. Acryldichtmasse kann sich bei Temperaturschwankungen zwar auch etwas ausdehnen oder wieder zusammenziehen, allerdings kann sie deutlich weniger Bewegungen kompensieren als die für diese Bereiche besser geeignete Silikondichtmasse. Dafür lässt sich die Acryldichtmasse mit vielen verschiedenen Farben überstreichen.

Mark Heise
Artikelbild: Brilliant Eye/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen » Acrylfuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acrylfuge-ausbessern
Eine Acrylfuge ausbessern oder erneuern
acrylfuge-trockenbau
Die Acrylfuge im Trockenbau einsetzen
haftet-silikon-auf-acrylfuge
Haftet Silikon auch auf einer Acrylfuge?
acrylfuge-glaetten
Eine Acrylfuge glätten nach dem Ziehen
acrylfuge-ziehen
Eine Acrylfuge ziehen: Tipps und Hinweise
acrylfuge-risse
Die Acrylfuge hat Risse, was nun?
Lampenschirm sanieren
Lampenschirm erneuern: Das ist alles möglich
acrylfuge-entfernen
Wie Sie eine Acrylfuge entfernen
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln statt erneuern
tuerdichtung-erneuern
Eine Türdichtung erneuern
fundament-erneuern
Ein Fundament erneuern
Maschendrahtzaun renovieren
Einen Maschendrahtzaun erneuern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.