Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Acrylfuge

Eine Acrylfuge glätten nach dem Ziehen

acrylfuge-glaetten
Nach dem Aufträgen müssen Acrylfugen geglättet werden Foto: MikroKon/Shutterstock

Eine Acrylfuge glätten nach dem Ziehen

Acryldichtmasse wird ähnlich verarbeitet wie Silikondichtmasse. Eine Acrylfuge sollte möglichst gleichmäßig gezogen werden. Danach müssen Sie diese glatt ziehen, um eine einwandfreie Oberfläche und eine gute Abdichtung zu erhalten. Auf die richtige Verarbeitung der Dichtmasse kommt es an.

Eigenschaften und Verarbeitung von Acryldichtmasse

Acryldichtmasse ist nach dem Aushärten wesentlich härter und nicht so elastisch wie Silikondichtmasse. Dafür lässt sie sich problemlos überstreichen. Für den Einsatz in einem Nassbereich sollten Sie allerdings besser Silikondichtmasse verwenden. Die Verarbeitung der beiden Dichtmasse (11,88 € bei Amazon*) n unterscheidet sich aber kaum voneinander. Das Ziehen der Acrylfuge funktioniert im Prinzip genauso wie das Ziehen einer Silikonfuge. Auch hier kommt es auf eine gute Vorbereitung bzw. Vorarbeit an. So müssen die Dichtflächen sehr gut gereinigt werden, damit die Dichtmasse später einwandfrei haftet und den gewünschten Bereich auch einwandfrei abdichtet. Damit Sie eine möglichst glatte Fuge erhalten, müssen Sie die Acrylfuge nach dem Ziehen glätten. Die Verarbeitung wird wie folgt vorgenommen:

  • Lesen Sie auch — Eine Acrylfuge ausbessern oder erneuern
  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Acrylfuge entfernen
  • Lesen Sie auch — Die Acrylfuge im Trockenbau einsetzen
  • gegebenenfalls eine alte Dichtmasse gründlich entfernen
  • anschließend die Dichtflächen gründlich reinigen
  • die Ränder der Fuge mit Kreppband abkleben
  • gleichmäßiger Auftrag der Acryldichtmasse
  • anschließend das Abziehen der Fugen mit einem geeigneten Werkzeug
  • die Dichtmasse trocknen lassen und das Kreppband entfernen

Worauf Sie beim Abziehen der Acrylfuge achten sollten

Viele Heimwerker und Handwerker verwenden einen so genannten Abzieher, mit dem sich die Acryldichtmasse sehr einfach glätten lässt. Hierbei ist es sehr wichtig, möglichst in einem Zug von Anfang bis Ende der Fuge zu arbeiten, um keine Ansätze auf der Acrylfuge zu erhalten. Anschließend geht es darum, die Acrylfuge möglichst mit einer glatten Oberfläche zu versehen. Dies können Sie beispielsweise mit Ihrem Finger erreichen. Verwenden Sie dazu Sie ein zusätzliches Glättmittel, so funktioniert es noch wesentlich besser. Als geeignetes Mittel kommt eine Mischung aus Spülmittel und Wasser zum Einsatz. Verwenden Sie am besten eine Sprühflasche (12,99 € bei Amazon*) , um die Mischung auf die Fuge aufzutragen, bevor Sie diese schließlich glätten.

Was Sie beim Glätten der Fugen beachten sollten

Verwenden Sie am besten etwas lauwarmes Wasser mit einem Esslöffel Spülmittel. Achten Sie bei der Verarbeitung darauf, dass die auf die Fuge aufgetragene Mischung nicht mehr als eine halbe Stunde der Luft ausgesetzt sein sollte.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: MikroKon/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen » Acrylfuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acrylfuge-ausbessern
Eine Acrylfuge ausbessern oder erneuern
acrylfuge-entfernen
Wie Sie eine Acrylfuge entfernen
acrylfuge-trockenbau
Die Acrylfuge im Trockenbau einsetzen
acrylfuge-ziehen
Eine Acrylfuge ziehen: Tipps und Hinweise
acrylfuge-risse
Die Acrylfuge hat Risse, was nun?
Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
fugenmasse-auftragen
Fugenmasse auftragen, nivellieren und glätten
haftet-silikon-auf-acrylfuge
Haftet Silikon auch auf einer Acrylfuge?
acrylfuge-nachbessern
Eine Acrylfuge nachbessern: möglich oder besser erneuern?
Porphyr verfugen
Porphyr dauerhaft verfugen
Terrassen-Fugen reinigen
Terrassenfugen leichter reinigen
Fugen entfernen
Alte Fugen restlos entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.