Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Weihnachtsbaum

Tannenbaum: Welche Nadeln haben die einzelnen Bäume und wie viele?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Tannenbaum: Welche Nadeln haben die einzelnen Bäume und wie viele?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/tannenbaum-nadeln

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Nadeln ein Tannenbaum hat oder was den Unterschied zwischen Tannen-, Fichten- und Kiefernnadeln ausmacht? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund, präsentieren verwunderliche Ergebnisse aus tatsächlichen Zählungen und erläutern die Merkmale unterschiedlicher Nadeln.

Weihnachtsbaum Nadeln
Ein Tannenbaum hat meist über 100.000 Nadeln
AUF EINEN BLICK
Wie viele Nadeln hat ein Tannenbaum und worin unterscheiden sie sich?
Die Anzahl der Nadeln an einem Tannenbaum variiert je nach Art und Höhe des Baums. Experimente ergaben Ergebnisse zwischen 178.333 und 365.300 Nadeln. Insgesamt unterscheiden sich Tannennadeln, Fichtennadeln und Kiefernnadeln in Form, Struktur und Dicke voneinander.

Lesen Sie auch

  • Weihnachtsbaum nadelt

    Tannenbaum nadelt – was kann man tun?

  • Weihnachtsbaum Blätter

    Tannenbaum: Nadeln als ganz spezielle Blätter

  • Tannenbaum ohne Nadeln

    Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?

Anzahl der Nadeln

Wie die Form ist auch die Anzahl der Nadeln sowohl von Baumart zu Baumart als auch zwischen den einzelne Bäumen oft recht unterschiedlich.

Wie groß die Unterschiede sein können, zeigen zwei recht aufwändige Experimente. In einem Fall haben Schüler eine 1,63 m hohe Nordmanntanne auf die Zahl ihrer Nadeln überprüft, im anderen Fall eine Zeitungsredaktion eine andere Tanne mit 1,80 m Höhe.

Das Ergebnis könnte unterschiedlicher nicht sein:

  • die Schüler kamen auf 178.333 Nadeln
  • die Zeitungsredaktion kam bei einem gerade einmal 17 cm höheren Baum auf insgesamt 365.300 Nadeln

Jeder Baum ist in seinem Wuchs einzigartig, und trägt damit auch immer eine unterschiedliche Zahl von Nadeln. Selbst bei Bäumen von der gleichen Art kann man die Zahl der Nadeln also noch nicht einmal mehr schätzen.

Unterschiedliche Nadeln

Die Nadeln von Tannen und Fichten sind – das wissen die meisten noch – sehr unterschiedlich.

Tannennadeln sind im Allgemeinen flach, leicht biegsam und gerundet. Sie haben einen breiten Fuß, mit dem sie einzeln auf dem Ast sitzen. Nach rund 8 – 11 Jahren werden sie bei den meisten Tannenarten abgeworfen und ersetzt.

Fichtennadeln sitzen dagegen nicht direkt auf dem Zweig, sondern auf kleinen, verholzten Blattstielen, die auch nach dem Abwerfen der Nadeln (nach rund 6 – 13 Jahren bei den meisten Fichten) auf dem Ast verbleiben. Fichtennadeln haben (je nach Fichtenart) entweder einen viereckigen Querschnitt oder sie sind an den Seiten abgeflacht. Viele Fichtennadeln sind spitz und hart und deutlich dicker als Tannennadeln.

Bei den echten Kiefern hingegen, die wie die Tannen zu den Kieferngewächsen gehören, kommen die Nadeln immer nur bündelweise vor und wachsen aus einer sogenannten Nadelscheide heraus. Sie können bis zu 30 Jahre am Baum bleiben, haben meist eine dreieckige Form und können bei einzelnen Arten bis zu 7 mm dick werden.

Tipps & Tricks
Die einzelnen Tannenarten kann man gut anhand ihrer Nadeln auseinanderhalten: Die Edeltanne (Nobilistanne) hat 2 – 3 cm lange, breite Nadeln. Sie sind grün, können aber auch einen bläulichen Schimmer haben. Die Nadeln der Nordmanntanne sind dagegen nur rund 1 – 3 cm lang und etwa 2 – 3 mm breit. Sie sind oben dunkelgrün und unten hellgrün gefärbt, auf der Unterseite finden sich zwei typische weiße Streifen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaum nadelt
Tannenbaum nadelt – was kann man tun?
Weihnachtsbaum Blätter
Tannenbaum: Nadeln als ganz spezielle Blätter
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum Arten
Tannenbaum-Arten: die beliebtesten Weihnachtsbäume und ihre Vor- und Nachteile
Weihnachtsbaum gießen
Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Tannenbaum Haltbarkeit
Weihnachtsbaum: Wie kann man die Haltbarkeit verlängern?
Tannenbaum im Netz lassen
Weihnachtsbaum im Netz lassen zum Lagern?
Weihnachtsbaum Geruch
Weihnachtsbaum stinkt – was kann man tun?
Glycerin Tannenbaum
Glyzerin für den Weihnachtsbaum: ist das empfehlenswert?
Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Tannenbaum lagern
Weihnachtsbaum richtig lagern – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaum nadelt
Tannenbaum nadelt – was kann man tun?
Weihnachtsbaum Blätter
Tannenbaum: Nadeln als ganz spezielle Blätter
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum Arten
Tannenbaum-Arten: die beliebtesten Weihnachtsbäume und ihre Vor- und Nachteile
Weihnachtsbaum gießen
Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Tannenbaum Haltbarkeit
Weihnachtsbaum: Wie kann man die Haltbarkeit verlängern?
Tannenbaum im Netz lassen
Weihnachtsbaum im Netz lassen zum Lagern?
Weihnachtsbaum Geruch
Weihnachtsbaum stinkt – was kann man tun?
Glycerin Tannenbaum
Glyzerin für den Weihnachtsbaum: ist das empfehlenswert?
Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Tannenbaum lagern
Weihnachtsbaum richtig lagern – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaum nadelt
Tannenbaum nadelt – was kann man tun?
Weihnachtsbaum Blätter
Tannenbaum: Nadeln als ganz spezielle Blätter
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Weihnachtsbaum Arten
Tannenbaum-Arten: die beliebtesten Weihnachtsbäume und ihre Vor- und Nachteile
Weihnachtsbaum gießen
Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
Weihnachtsbaum frisch halten
Weihnachtsbaum lange haltbar machen: so geht’s
Tannenbaum Haltbarkeit
Weihnachtsbaum: Wie kann man die Haltbarkeit verlängern?
Tannenbaum im Netz lassen
Weihnachtsbaum im Netz lassen zum Lagern?
Weihnachtsbaum Geruch
Weihnachtsbaum stinkt – was kann man tun?
Glycerin Tannenbaum
Glyzerin für den Weihnachtsbaum: ist das empfehlenswert?
Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Tannenbaum lagern
Weihnachtsbaum richtig lagern – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.