Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Akazienholz

Akazienholz - mit welchem Preis muss man rechnen?

Akazienholz Preis

Akazienholz - mit welchem Preis muss man rechnen?

Akazienholz, meist eine andere Bezeichnung für die Robinie, ist ein sehr hochwertiges und damit teures Holz. Welche Preise man für dieses Holz etwa rechnen muss, und wie es preislich im Vergleich zu anderen Holzarten liegt, darüber gibt ausführlich dieser Beitrag Auskunft.

Robinie und Akazie

Von den „echten“ Akazien gibt es nur sehr wenige Arten, die als Bäume wachsen. Die Mehrzahl der Akazien bildet Sträucher, die auch bei uns fallweise als Ziergewächse verbreitet sind. Das Holz der seltenen Akazienbäume ist nur sehr selten im Handel zu finden – es ist besonders hart, vollkommen wetterfest und enorm dauerhaft. Wenn in unseren Breiten von Akazien die Rede ist, ist allerdings so gut wie immer die Robinie gemeint (auch als „falsche Akazie“ oder „Scheinakazie“ bekannt).

  • Lesen Sie auch — Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel?
  • Lesen Sie auch — Akazienholz – welchen Brennwert hat dieses Holz?
  • Lesen Sie auch — Akazienholz – kann man das streichen?

Preise für Robinie

Im Holzhandel kann man bei Robinienholz als Schnittholz von Preisen ausgehen, die zwischen 900 und 1.100 EUR pro m³ liegen. Mittlere Dichte vorausgesetzt wären das umgerechnet ca. 650 kg Holz für diesen Preis.

Preisvergleich mit anderen Holzarten

Robinie ist damit – vor allem im Hinblick auf ihre hohe Härte (härter als Eiche) und Widerstandsfähigkeit und ihre schöne Optik ein relativ günstiges Holz. In einer ähnlichen Preisklasse liegen auch:

  • Ahornholz
  • Roteiche
  • Esche
  • Espe und
  • Zirbe

Eiche und Meranti sind bereits rund 30 % teurer, das für den Außenbereich ungefähr genauso gut geeignete Teakholz kostet im Vergleich zu Robinienholz fast das Sechsfache. Für die Wetterfestigkeit und Härte, die Robinie bietet, ist sie also vergleichsweise günstig.

Auch andere wetterfeste und dauerhafte Arten, wie etwa die sibirische Lärche sind nur unwesentlich günstiger als Schnittholz. Robinie ist damit für viele Einsatzzwecke eine sehr gute Wahl.

Günstiges Robinienholz vor allem aus Ungarn

Der ursprünglich im amerikanischen Südosten heimische Baum ist heute vielfach auch in Mitteleuropa und vor allem in Südosteuropa heimisch. Der günstige Preis liegt unter anderem auch daran, dass ein großer Teil des Robinienholzes heute aus Ungarn stammt.

Tipps & Tricks
Robinie ist – vor allem im Außenbereich – eine sehr gute Alternative zu Teakholz. Es ist ähnlich dauerhaft und pflegeleicht, kostet aber nur einen Bruchteil des hochwertigen Teakholzes. Vor allem für den Möbelbau eignet sich Robinie wegen ihrer eleganten, feinen Maserung hervorragend.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Akazienholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel
Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel?
Akazienholz Brennwert
Akazienholz – welchen Brennwert hat dieses Holz?
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Akazienholz Pflege
Akazienholz – welche Pflege ist notwendig?
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Drainagerohr Kosten
Drainagerohr: welchen Preis muss man rechnen?
Ablaufgarnitur Preis
Siphon: welchen Preis muss man rechnen?
Brotbackautomat Kosten
Brotbackautomat – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenmaschine Kosten
Küchenmaschine – welchen Preis muss man rechnen?
Akazie beizen
Beize für Akazie?
Drainagevlies Kosten
Drainagevlies – welchen Preis muss man rechnen?
Ebenholz Preis
Ebenholz – welchen Preis muss man rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.