Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonfliesen

Klickfliesen am Balkon: der einfachste Weg zum Bodebelag

Klickfliesen Balkon
Klickfliesen ersparen den Handwerker Foto: /

Klickfliesen am Balkon: der einfachste Weg zum Bodebelag

Der nackte Betonboden auf dem Balkon ist oft nicht besonders attraktiv – da Fliesen eines Balkons mit klassischen Fliesen aus Keramik oft aufwendig und kompliziert. Klickfliesen für den Balkon bieten hier eine gute Alternative. Lesen Sie in diesem Beitrag, was diese Fliesen können, bringen und kosten.

Klickfliesen: viele unterschiedliche Bodenbeläge im Nu selbst verlegt

Klickfliesen haben einen wichtigen Vorteil: Sie können von jedem selbst verlegt werden und gehen ganz problemlos eine fugenlose, fest haltende Verbindung miteinander ein. Damit eignen sie sich nicht nur für Balkone, sondern können sogar völlig frei, ohne Begrenzung, verlegt werden.

  • Lesen Sie auch — Preiswert, dekorativ und schnell verlegt: Balkonfliesen aus Kunststoff
  • Lesen Sie auch — Fliesen im Klicksystem: einfach und praktisch
  • Lesen Sie auch — Fußwarmer und dekorativer Freiplatz mit Balkonfliesen aus Holz
  • Holz ist am verbreitetsten, wobei hier viele verschiedene Holzarten zum Einsatz kommen
  • Naturstein ist ebenfalls gebräuchlich, auch in Naturstein-Mosaik-Optik
  • Kunststoff ist ebenfalls möglich
  • Klickfliesen aus Keramik eignen sich fallweise auch für den Einsatz im Außenbereich, allerdings bei Weitem nicht immer

Holzfliesen bestehen dabei aus einem Dielenbelag der damit auch oft ein wenig höher sein kann als andere Klickfliesen. Gerade hinsichtlich ihrer Wetterfestigkeit sind auch Holzimitate aus Kunststoff unter Umständen eine Überlegung wert.

Kunststoff-Fliesen sind natürlich von Natur aus völlig wetterfest – was für Holz nicht immer gilt: es kann sich unter dem Einfluss der Witterung mit der Zeit etwas verziehen oder eine Patina ansetzen. Das macht aber manchmal auch den Reiz aus. WPC ist dabei die optimale Verbindung aus Holz und Kunststoff.

Bei Naturstein gibt es verschiedene Möglichkeiten, manche Fliesen enthalten hier auch Naturstein-Mosaike, die nach dem Verlegen ein sehr schönes Bild abgeben. Die meisten Natursteine sind relativ dauerhaft und unempfindlich, auch wenn manchmal das Risiko einer Verfärbung durch chemische Reaktionen bei einzelnen Steinen bestehen kann.

Auch die meisten Baumärkte führen die Klickfliesen für die Terrasse oder den Balkon – allerdings ist im Internet bei den spezialisierten Händlern wie balkon-oase.de oder schoener-balkon.de oftmals größer. Die Preise beginnen je nach Material bei etwa 3 Euro je Fliese im Format 30 x 30 oder 40 x 40 cm.

So können Sie Kosten sparen

Moderne Materialien, die industriell hergestellt werden – wie WPC- können oft deutlich teurer sein als Naturmaterialien. Je nachdem, welche Ansprüche Sie stellen, sollten Sie auch die Materialauswahl noch einmal überdenken, wenn Sie Kosten sparen wollen.

Tipps&Tricks
Um zu vermeiden, Randstücke aufwendig zuschneiden zu müssen, können Sie während der Planung mit unterschiedlichen Fliesengrößen experimentieren, in manchen Fällen klappt das.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Balkonfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Fliesen Kunststoff
Preiswert, dekorativ und schnell verlegt: Balkonfliesen aus Kunststoff
Fliesen Klicksystem
Fliesen im Klicksystem: einfach und praktisch
Balkonfliesen Holz
Fußwarmer und dekorativer Freiplatz mit Balkonfliesen aus Holz
Terrasse fliesen
So wird eine Terrasse gefliest
Balkon Holzfliesen
Leicht zu verlegen und wetterfest: Holzfliesen auf dem Balkon
Balkonfliesen
Von dauerhaftem Stein bis zu mobilem Kunststoff: Balkonfliesen
WPC-Fliesen-verlegen
WPC-Fliesen verlegen
Fliesen Terrasse
Fliesen für die Terrasse: worauf es ankommt
Holzfliesen Terrasse verlegen
Holzfliesen auf der Terrasse verlegen
Holzfliesen Zuschnitt
Holzfliesen schneiden – Schäden vermeiden
holzplatten-terrasse-verlegen
Holzplatten auf der Terrasse verlegen – in 3 Schritten
wpc-fliesen-unebener-untergrund
Unebener Untergrund bei WPC-Fliesen – Was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.