Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Akazienholz

Akazienholz – welche Pflege ist notwendig?

Wer Oberflächen aus „Akazienholz“ zuhause hat, hat wohl in fast allen Fällen Robinienholz verbaut. Der Name Akazie wird zumindest bei uns für die Robinie verwendet. Welche Pflege dieses Holz braucht, und was man tun kann, um es sauber und schön zu erhalten, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Akazienholz Pflege

Akazie oder Robinie?

Echtes Akazienholz ist als Holz äußerst selten und sehr teuer und hat einen mahagoniähnlichen Charakter. Die Verbreitung beschränkt sich beinahe ausschließlich auf Australien. Nur einige wenige der zahlreichen Akazienarten bilden überhaupt Bäume mit verwertbarem Holz, das aber kaum im Handel zu finden ist. Unter dem Namen „Akazie“ (auch „Scheinakazie“) ist hierzulande fast immer Robinienholz gemeint. Es gehört zwar auch zu den Mimosengewächsen, ist aber nur entfernt mit den „echten“ Akazien verwandt. Dazu hat es als Holz eine völlig andere Charakteristik.

Lesen Sie auch

  • Akazienholz streichen

    Akazienholz – kann man das streichen?

  • Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel

    Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel?

  • eukalyptusholz-pflege

    Wissenswertes über die Pflege von Eukalyptusholz

Pflegebedarf von Robinienholz

Robinienholz hat eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit. Es gehört zu den wenigen Holzarten, die in die Resistenzklasse 1 (höchste Widerstandsfähigkeit gegen natürliche Einflüsse) einzuordnen ist. Darüber hinaus ist es auch extrem hart und völlig wetterfest. Es braucht im Außenbereich keinen zusätzlichen Schutz – ausgenommen es handelt sich um Splintholz. Widerstandsfähig ist immer nur das Kernholz einer Holzart, das Splintholz sollte man fast immer schützen (oder gar nicht verwenden).

Wachsen und Ölen von Robinienholz

Robinie hat eine sehr interessante Textur und anfangs einen grün-gelblichen Ton, der mit der Zeit in einen goldbraunen Ton übergeht. Die klare Streifenzeichnung tritt mit dem Prozess der Alterung immer prägnanter hervor. Diese natürlichen Prozesse sollte man nicht behindern – eine Behandlung mit Hartwachs oder Hartöl kann jedoch einen wichtigen Schutz für das Robinienholz darstellen.

Schutz vor Vergrauen

Wenn Sie das Vergrauen von Robinienholz vermeiden möchten, verwenden Sie am besten Öle mit einem integrierten UV-Schutz.Sie sollten dafür aber nur Öle zum pflegen verwenden, die der Hersteller für die Anwendung auf Robinienholz ausdrücklich empfiehlt. Öl für Akazienholz (echtes Akazienholz) wäre ein völlig anders aufgebautes Öl (sofern man denn überhaupt ein Pflegeöl für echtes Akazienholz bekommt).

Echte Akazie

Wenn Sie allerdings tatsächlich echte Akazie als Holz zu Hause haben, können Sie sich auch den Vergrauungsschutz ersparen. Echte Akazie braucht keinerlei Pflege, und vergraut auch nach Jahren nicht.

Reinigung

Bei der Reinigung sollten Sie auf jeden Fall sehr vorsichtig vorgehen. Wurzelbürste und klares Wasser sind die besten Reinigungsmittel – nur bei schwereren Verschmutzungen können Sie eine (sehr milde) Seifenlauge verwenden.

Tipps & Tricks
Um die Verwirrung mit der Namensgebung komplett zu machen, werden echte Akazien häufig auch „Mimosen“ genannt – haben wiederum mit der echten Mimose aber überhaupt nichts gemein.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel
Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel?
eukalyptusholz-pflege
Wissenswertes über die Pflege von Eukalyptusholz
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
teakholz-pflegen-olivenoel
Teakholz pflegen mit Olivenöl: Eine gute Idee?
teakholz-unbehandelt-pflege
Die richtige Pflege für unbehandeltes Teakholz
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
Holz auffrischen
Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Gartenmöbel mit Olivenöl behandeln
Gartenmöbel ölen mit Olivenöl – geht das?
Akazie beizen
Beize für Akazie?
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen – kann man das empfehlen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel
Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel?
eukalyptusholz-pflege
Wissenswertes über die Pflege von Eukalyptusholz
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
teakholz-pflegen-olivenoel
Teakholz pflegen mit Olivenöl: Eine gute Idee?
teakholz-unbehandelt-pflege
Die richtige Pflege für unbehandeltes Teakholz
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
Holz auffrischen
Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Gartenmöbel mit Olivenöl behandeln
Gartenmöbel ölen mit Olivenöl – geht das?
Akazie beizen
Beize für Akazie?
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen – kann man das empfehlen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel
Akazienholz oder Eukalyptusholz für Gartenmöbel?
eukalyptusholz-pflege
Wissenswertes über die Pflege von Eukalyptusholz
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
teakholz-pflegen-olivenoel
Teakholz pflegen mit Olivenöl: Eine gute Idee?
teakholz-unbehandelt-pflege
Die richtige Pflege für unbehandeltes Teakholz
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
Holz auffrischen
Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Gartenmöbel mit Olivenöl behandeln
Gartenmöbel ölen mit Olivenöl – geht das?
Akazie beizen
Beize für Akazie?
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen – kann man das empfehlen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.