Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Akazienholz

Akazienholz – welchen Brennwert hat dieses Holz?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Akazienholz – welchen Brennwert hat dieses Holz?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/akazienholz-brennwert

Auf den ersten Blick erscheint Akazienholz beinahe zu schade zum Verheizen. Im Hinblick auf den vergleichsweise relativ günstigen Preis und den hervorragenden Brennwert ist Akazienholz (eigentlich Robinienholz) aber durchaus eine sehr gute Alternative zum Heizen. Welchen Brennwert dieses Holz hat, und wo weitere Vorzüge liegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Akazienholz Brennwert
AUF EINEN BLICK
Welchen Brennwert hat Akazienholz?
Der Brennwert von Akazienholz (Robinienholz) liegt bei 4,1 kWh pro kg und 2.100 kWh pro Raummeter. Damit hat es einen ähnlichen Brennwert wie Buchenholz (4,0 kWh/kg, 2.100 kWh/Raummeter) und Eichenholz (4,2 kWh/kg, 2.100 kWh/Raummeter).

Lesen Sie auch

  • douglasie-brennwert

    Brennholz aus Douglasie? Diesen Brennwert hat das Holz

  • brennwert-kiefernholz

    Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz

  • brennwert-holzarten

    Der Brennwert unterschiedlicher Holzarten

Akazienholz zum Heizen

Grundsätzlich gilt beim Verheizen im Kamin oder Kaminofen: Je härter das Holz und je höher der Brennwert, desto besser die Heizleistung. Robinienholz liegt hier gleichauf mit den besten Hölzern, wie die nachstehende Tabelle zeigt:

Holzart Brennwert pro kg (in kWh) Brennwert pro rm (Raummeter)
Eiche 4,2 kWh pro kg 2.100 kWh
Buche 4,0 kWh pro Kg 2.100 kWh
Robinie 4,1 kWh pro kg 2.100 kWh
Birke 4,3 kWh pro kg 1.900 kWh
Fichte 4,5 kWh pro kg 1.500 kWh

Die Unterschiede zwischen Raummeter-Werten und kg-Werten ergibt sich aus der Rohdichte (Gewicht) des Holzes. Entscheidend in der Praxis ist immer der Raummeterwert. Ein Raummeter ist ein Holzstapel mit 1 m Länge, 1 m Breite und 1 m Höhe. Der Raummeter ist beim Kauf von Kaminholz das übliche Maß, damit kann man dort auch die Preise vergleichen.

Brennwert und Heizwert

Unterscheiden muss man dabei allerdings immer zwischen Brennwert und Heizwert – umgangssprachlich wird das immer gleich gesetzt, allerdings unterscheiden sich beide Werte in der Praxis um rund 10 % niedriger. Vergleicht man immer den gleichen Wert (jeweils Brennwert oder Heizwert) spielt der Unterschied allerdings keine Rolle.

Preis-Heizwert-Verhältnis

Der Preis von Robinienholz liegt als Schnittholz in guter Qualität bei rund 950 – 1.050 EUR pro m³. Im Vergleich dazu liegt Eiche in der Regel in der gleichen Preisspanne, lediglich Buche ist mit rund 600 – 800 EUR pro m³ (je nach Holzart und Bezugsquelle) als Schnittholz etwas günstiger. Ungefähr das gleiche Verhältnis gilt auch für Kaminholz – Buche ist damit die günstigste Variante, allerdings nicht viel günstiger als Robinie. In der Praxis kann, wenn man günstig an ungarisches Robinienholz kommt, das also durchaus auch eine Alternative zu den klassischen „Buchenscheiten“ als Brennholz sein.

Tipps & Tricks
Wird bei uns von Akazienholz gesprochen ist so gut wie immer Robinienholz gemeint, da das „echte“ Akazienholz bei uns im Handel so gut wie nicht existiert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

douglasie-brennwert
Brennholz aus Douglasie? Diesen Brennwert hat das Holz
brennwert-kiefernholz
Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz
brennwert-holzarten
Der Brennwert unterschiedlicher Holzarten
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Pappelholz-als-Brennholz
Pappelholz als Brennholz?
Nadelholz Kamin
Nadelholz für den Kamin?
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
welches-holz-fuer-kamin
Die besten Holzsorten zum Befeuern eines Kamins
eiche-oder-buche-brennholz
Eiche oder Buche als Brennholz – die Unterschiede
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

douglasie-brennwert
Brennholz aus Douglasie? Diesen Brennwert hat das Holz
brennwert-kiefernholz
Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz
brennwert-holzarten
Der Brennwert unterschiedlicher Holzarten
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Pappelholz-als-Brennholz
Pappelholz als Brennholz?
Nadelholz Kamin
Nadelholz für den Kamin?
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
welches-holz-fuer-kamin
Die besten Holzsorten zum Befeuern eines Kamins
eiche-oder-buche-brennholz
Eiche oder Buche als Brennholz – die Unterschiede
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

douglasie-brennwert
Brennholz aus Douglasie? Diesen Brennwert hat das Holz
brennwert-kiefernholz
Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz
brennwert-holzarten
Der Brennwert unterschiedlicher Holzarten
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Pappelholz-als-Brennholz
Pappelholz als Brennholz?
Nadelholz Kamin
Nadelholz für den Kamin?
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
welches-holz-fuer-kamin
Die besten Holzsorten zum Befeuern eines Kamins
eiche-oder-buche-brennholz
Eiche oder Buche als Brennholz – die Unterschiede
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.