Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Akazienholz

Akazienholz – kann man das streichen?

Akazienholz streichen

Akazienholz - kann man das streichen?

Gartenmöbel in Holzoptik wirken rustikal und edel – in manchen Fällen möchte man aber dennoch gerne lieber weiße oder andersfarbige Gartenmöbel. Ob man Akazienholz einfach überstreichen kann, und worauf man bei einem solchen Unterfangen achten muss, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Streichen oder Lasieren

Wichtig ist bei Holz immer, zwischen einem Anstrich und einer Lasur zu unterscheiden. Grundsätzlich geht zwar beides, allerdings vertragen viele Holzarten bestimmte Anstriche nicht besonders gut. Dazu gehört auch das meist als Akazienholz bezeichnete Robinienholz.

  • Lesen Sie auch — Akazienholz – welche Pflege ist notwendig?
  • Lesen Sie auch — Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
  • Lesen Sie auch — Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?

Unterschied zwischen Anstrich und Lasur

Ein Anstrich ist in der Regel deckend, während eine Lasur noch die Maserung durchscheinen lässt, und lediglich eine dünne farbliche Beschichtung bildet. Viel wichtiger ist allerdings, dass Anstriche meist deckend ausgeführt sind, und keine diffusionsoffene Schicht bilden. Dadurch kann Wasserdampf aus dem Holz nicht mehr entweichen, und für viele Holzarten ist das problematisch.

Jede Schicht bildende Farbe führt zudem dazu, dass das „arbeitende“ Holz, das sich bei Temperaturschwankungen und Schwankungen der Luftfeuchtigkeit ausdehnt und wieder zusammenzieht, eine deckende Schicht mit der Zeit abblättern lässt.

Vorteile einer Lasur bei Robinienholz

  • Lasuren erhalten den ursprünglichen Holzcharakter
  • Lasuren verhindern zwar Vergrauen und Verwitterungseffekte, bilden aber keine abschließende Schicht
  • Lasuren springen nicht und blättern nicht
  • Lasuren bieten dem Holz oft auch Schutz gegen Schädlinge (bei Robinienholz in der Regel allerdings nicht nötig, solange es sich um Kernholz handelt)
  • Lasuren stellen eine färbende Beschichtung dar und sind damit meist ausreichend zum Umfärben

Alternativen zur Lasur

Robinie kann auch mit speziellen farbgebenden Ölen bearbeitet werden. Ein Umfärben ist so zwar nicht möglich, allerdings wird auch durch Öle die Wetterfestigkeit erhöht, die Wasseraufnahme des Holzes reduziert (kein Quellen mehr) und ein wirksamer Schutz gegen Vergrauen erreicht.

Zudem wird durch das Ölen mit farbgebenden auch das Holz farblich einheitlicher, was der Optik meist zugute kommt. Sie sollten allerdings unbedingt immer nur das für die jeweilige Holzart ausgewiesene Öl verwenden, da die Öle speziell abgestimmt sind.

Tipps & Tricks
Vor dem Streichen oder Lasieren müssten Sie bereits geöltes Holz (Vorsicht, kann manchmal schon ab Werk erfolgt sein!) auf jeden Fall sehr gründlich abschleifen. Farben und Lasuren halten auf der Ölschicht nicht, diese muss vollständig entfernt werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Akazienholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akazienholz Pflege
Akazienholz – welche Pflege ist notwendig?
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen – alle Fakten
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
Gartenmöbel Lasur
Gartenmöbel lasieren – ist das sinnvoll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.