Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Regenerierbare Aktivkohlefilter in Dunstabzugshauben

aktivkohlefilter-dunstabzugshaube-regenerieren
Aktivkohlefilter können regeneriert werden Foto: Lazy_Bear/Shutterstock

Regenerierbare Aktivkohlefilter in Dunstabzugshauben

Geruchsreduzierende Aktivkohlefilter werden zu Dunstabzugshauben mittlerweile standardmäßig für den Umluftbetrieb angeboten. Noch sind die meisten dieser Filter nur einmal verwendbar und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Regenerierbare Varianten sind allerdings glücklicherweise auf dem Vormarsch.

Wie lassen sich Aktivkohlefilter in Dunstabzugshauben regenerieren?

Wiederverwendbarkeit liegt im Trend und ist angesichts der Ausbeutung unseres Planeten auch bitter nötig. Auch bei den Aktivkohlefiltern in Dunstabzugshauben hält das Prinzip der mehrmaligen Nutzung nach und nach Einzug. Es sind mittlerweile mehrere Methoden entwickelt worden, mit denen die Filter einfach in privaten Haushalt regeneriert werden können. Dazu gehören in erster Linie folgende:

  • Lesen Sie auch — Aktivkohlefilter in der Dunstabzugshaube nachfüllen
  • Lesen Sie auch — Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
  • Lesen Sie auch — Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
  • Reinigung in der Spülmaschine und anschließende Trocknung
  • Thermische Wiederaktivierung im Ofen

Die Aktivkohlefilter in Dunstabzugssystemen dienen allein der Geruchsreduktion. Für die Fettabscheidung im Wrasen gibt es immer einen gesonderten Fettfilter. Die Kohle in den Filterkassetten ist in der Regel in Granulatform enthalten. Ihr absorbierender Effekt ist nach einer gewissen Zeit erschöpft und die Körnchen nicht mehr aufnahmefähig.

Die Sättigung mit Geruchspartikeln lässt sich im Privathaushalt vor allem durch Wärme rückgängig machen. Dazu können bestimmte Aktivkohlefilter, die explizit dafür ausgewiesen sind, in der Spülmaschine im Intensivprogramm bei mindestens 65°C gereinigt und anschließend im Ofen bei etwa 100°C getrocknet werden.

Auch eine rein thermische Entsättigung ist bei manchen Filtern möglich. Diese werden ohne Spülmaschinengang in den Ofen gelegt und bei an die 200°C erhitzt. Danach sind die Filter wieder wie vorher einsetzbar.

Begrenzte Regenerierbarkeit

Die Freude über die umweltschonenden und kostensparenden regenerierbaren Aktivkohlefilter bekommt allerdings einen kleinen Dämpfer: Denn auch sie sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Die Regenerierbarkeit funktioniert nur für eine begrenzte Zeit, danach ist auch hier die Aufnahmefähigkeit der Kohle endgültig erschöpft. In aller Regel halten regenerierbare Aktivkohlefilter etwa 2 bis 4 Jahre, je nachdem, wie häufig und intensiv Sie Ihre Dunstabzugshaube nutzen.

Filterkassetten zum eigenhändigen Kohleaustausch

Eine nicht wirklich kostengünstigere, aber auch einigermaßen umweltfreundliche Alternative zu den regenerierbaren Filtern sind Modelle, bei denen Sie das Kohlegranulat selbst austauschen können. So braucht nicht die ganze Kassette entsorgt zu werden, deren Rahmen ja in aller Regel noch völlig brauchbar ist. Der allgemeinen Materialverschwendung und Müllvermeidung zuliebe können Sie auch auf diese Möglichkeit zurückgreifen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Lazy_Bear/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aktivkohlefilter-dunstabzugshaube-nachfuellen
Aktivkohlefilter in der Dunstabzugshaube nachfüllen
aktivkohlefilter-reinigen
Aktivkohlefilter reinigen: So wird’s wieder hygienisch rein
kohlefilter-dunstabzugshaube-wie-oft-wechseln
Wie oft Sie den Kohlefilter Ihrer Dunstabzugshaube wechseln sollten
dunstabzugshaube-filter-reinigen
So reinigen Sie die Filter Ihrer Dunstabzugshaube
fettfilter-dunstabzugshaube-reinigen
Wie Sie den Fettfilter Ihrer Dunstabzugshaube reinigen
dunstabzugshaube-reinigen
Dunstabzugshaube gründlich reinigen
dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube austauschen
dunstabzugshaube-filter-reinigen-backpulver
Filter der Dunstabzugshaube mit Backpulver reinigen?
alternative-dunstabzugshaube
Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube
Kohlefilter Wasser
Kohlefilter für Wasser – was leisten sie?
Wasserfilter reinigen
Wasserfilter reinigen – wie geht das?
richtige-groesse-dunstabzugshaube
Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.