Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es

laermdaemmung-wand
Lärm geht durch dünne Wände hindurch und lässt sich nur schwer aufhalten Foto: fizkes/Shutterstock

Lärmdämmung für die Wand - diese Möglichkeiten gibt es

Wenn der Nachbar hinter der Wand zu laut ist, wünscht man sich eine Lärmdämmung. Am besten wäre es natürlich, wenn das Haus selbst gut isoliert wäre. Ist das nicht der Fall, können Sie nachträglich auf mehrere Arten Abhilfe schaffen.

Maßnahmen gegen den Lärm

Schall verbreitet sich durch die Luft oder über feste Körper. Daher unterscheidet man zwischen Luft. und Körperschall. durch die Wand kommt in der Regel Luftschall, also Musik oder Gespräche, und nur selten Körperschall, es sei denn, der Fußboden wäre falsch verlegt und hätte Kontakt mit der Wand.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Wand gegen Lärm dämmen
  • Lesen Sie auch — Wirksame Innen-Wanddämmung gegen Lärm
  • Lesen Sie auch — Die Wand zum Nachbarn dämmen

Die Lösung gegen den Lärm von nebenan ist eine Lärmschutzwand, aber innen.

Sie können sie auf unterschiedliche Art herstellen:

  • Möbel richtig stellen
  • Wand isolieren

Möbel als Schalldämpfer

Vor allem in Mietwohnungen können Sie in der Regel keine baulichen Veränderungen vornehmen. Aber Sie können Ihre Möbel so stellen, dass die Wand ein wenig „dicker“ wird. Schrankwände, die über die ganze Wand gehen, reduzieren die Geräusche aus dem nebenan liegenden Raum etwas.

Lärmschutzwand durch Schaumstoff

Schaumstoff ist ein guter Schalldämpfer. Er hat nur einen Nachteil: er funktioniert in eine bestimmte Richtung. Für ein Fenster ist er deshalb ganz gut einzusetzen, bei der Wand wird es aber schwierig. Montieren Sie Platten aus Schaumstoff an der Innenwand, absorbiert das Material den Schall – aus dem Raum, in dem es sich befindet. Damit die Nachbarn leiser werden, müssten also sie die Wand mit Schaumstoff verkleiden. Und Sie würden das tun, wenn Sie die Nachbarn schonen möchten.

Der Nachteil an einer Schaumstoffwand ist außerdem, dass sich daran nichts befestigen Lässt, weil das Material so leicht ist.

Die Lösung ist, eine neue Wand einzuziehen. Das heißt, Sie montieren eine dicke Schalldämmung aus Schaumstoff und bringen davor eine Trockenbauwand an. Diese ist dann auch bis zu einem gewissen Grad belastbar. Der Nachteil: Der Raum wird etwas kleiner und Sie haben die Arbeit und die Kosten, es sei denn, Sie können Ihren Nachbarn überreden, sich zu beteiligen.

MB
Artikelbild: fizkes/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-gegen-laerm-daemmen
Wie Sie eine Wand gegen Lärm dämmen
wanddaemmung-innen-gegen-laerm
Wirksame Innen-Wanddämmung gegen Lärm
wand-zum-nachbarn-daemmen
Die Wand zum Nachbarn dämmen
schallschutz-wand-nachtraeglich
Eine Wand zum Schallschutz Wand nachträglich einbauen
laermschutz-deckenplatten
Die richtigen Deckenplatten für Lärmschutz
laermschutz-wohnung-nachtraeglich
Wie Sie Lärmschutz in der Wohnung nachträglich hinbekommen
schalldaemmung-wand-kosten
Schalldämmung der Wand - Kosten & Preisbeispiele
wand-isolieren
Eine Wand gegen Feuchtigkeit und Kälte isolieren
akustikwand-selber-bauen
Eine Akustikwand beziehungsweise Absorber selber bauen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
schallschutzwand-selber-bauen
Für eine Schallschutzwand den möglichen Effekt vorm selber bauen testen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.