Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Algen und Pilze an Fassaden gründlich entfernen

algen-und-pilze-an-fassaden-entfernen
Algen an der Fassade sehen nicht schön aus Foto: Indy Edge/Shutterstock

Algen und Pilze an Fassaden gründlich entfernen

Ein hässlicher Belag an der Fassade eines Hauses kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Häufig spielt Feuchtigkeit eine große Rolle, außerdem die Lage des Gebäudes sowie einige andere Faktoren. Doch wie lassen sich die Algen und Pilze entfernen?

Wie diese Beläge meistens entstehen

Häufig sind es mehrere Ursachen, die an einer bestimmten Stelle zusammenkommen. Oft handelt es sich beispielsweise um Feuchtigkeit, eine entsprechende Wärmedämmung und Schatten für längere Zeit, wodurch die Wände nicht schnell genug abtrocknen, wenn Feuchtigkeit auf die Wand bzw. Fassade geraten sollte. Sind die Gebäude zum Beispiel von Bäumen umgeben, wirkt sich der lange Schatten auf die Hauswand aus und sorgt dafür, dass bei einem Feuchtigkeitsbefall die Wände nicht so schnell austrocknen und dadurch nach einiger Zeit Algen oder Pilze entstehen. Auch eine defekte bzw. überlaufende Dachrinne ist häufig verantwortlich für einen solchen Belag, wenn bei Regen die Feuchtigkeit direkt auf die Hauswand gelangt.

  • Lesen Sie auch — Algen an der Fassade entfernen: die besten Mittel und Werkzeuge
  • Lesen Sie auch — Schimmel an der Fassade? So werden Sie ihn los!
  • Lesen Sie auch — Grünspan von der Hauswand entfernen – so geht’s

Eine gründliche Fassadenreinigung durchführen

Falls notwendig, sollten Sie zunächst die Ursachen für den Feuchtigkeitsbefall und den damit verbundenen Bewuchs von Algen und Pilzen an der Fassade beseitigen, bevor Sie eine Reinigung der Fassade durchführen. Diese erfolgt in mehreren Arbeitsschritten und kann bereits mit haushaltsüblichen Mitteln ohne chemische Fassadenreiniger durchgeführt werden:

  • eine Reinigungslösung vorbereiten, beispielsweise mit Essig oder Soda
  • diese Reinigungslösung auftragen und eine Zeit lang einwirken lassen
  • die Oberfläche mit einem Schrubber oder einer Bürste reinigen
  • anschließend die Oberfläche mit klarem Wasser abspülen
  • die Wand gut trocknen lassen

Die Oberfläche wasserabweisend machen

In einigen Fällen ist es sehr hilfreich, wenn Sie als Vorbeugung gegen einen Algenwuchs oder Pilzbefall die Fassade gegen Wasser schützen, beispielsweise mit einer geeigneten Flüssigkeit aus dem Fachhandel, welche die Fassade quasi imprägniert, also das Eindringen von Flüssigkeit verhindert. Auf diese Weise finden Algen oder Pilze keinen Nährboden mehr, um zu überleben und um für neue Verunreinigungen zu sorgen. Sollten Sie doch chemische Mittel für die Entfernung der Beläge einsetzen wollen, müssen diese gegebenenfalls aufgefangen werden und dürfen nicht in das Grundwasser gelangen. Informieren Sie sich unbedingt vorher über die vorgesehenen Reinigungsmittel, sollten Sie auf chemische Mittel zurückgreifen müssen.

Mark Heise
Artikelbild: Indy Edge/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-algen-entfernen
Algen an der Fassade entfernen: die besten Mittel und Werkzeuge
fassade-schimmel
Schimmel an der Fassade? So werden Sie ihn los!
gruenspan-entfernen-hauswand
Grünspan von der Hauswand entfernen – so geht’s
fassade-wird-gruen
Was tun, wenn die Fassade grün wird?
aussenputz-reinigen
Außenputz regelmäßig und schonend reinigen
fassade-reinigen-hausmittel
Welche Hausmittel gibt es für die Reinigung der Fassade?
Den Fassadenputz so sanft wie möglich reinigen
putzfassade-reinigen
Eine Putzfassade reinigen
fassade-reinigen
Fassade reinigen: 4 Techniken im Überblick
hausfassade-reinigen
Eine Hausfassade reinigen: die effektivsten Mittel
fassade-reinigen-kosten
Diese Kosten entstehen, wenn Sie Ihre Fassade reinigen lassen
fassade-dunkle-flecken
Dunkle Flecken an der Fassade: Was kann es sein?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.