Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wolle

Alpakawolle: Was ist dran an dem Trend-Material?

alpakawolle
Alpakawolle ist nicht nur kuschelig weich Foto: Sheryl Watson/Shutterstock

Alpakawolle: Was ist dran an dem Trend-Material?

Alpakas erobern den Modemarkt! Die niedlichen Tiere aus dem fernen Südamerika liefern eine ganz besondere Wolle, die auch auf dem europäischen Markt großen Anklang findet. Alpakawolle hat sich inzwischen zu einer Art Trendmaterial entwickelt, aber welche Vorzüge bringt der Stoff überhaupt mit? Lohnt es sich, dafür einen vergleichsweise hohen Preis zu zahlen – oder bin ich mit Schafwolle genauso gut bedient?

Das macht Alpakawolle so besonders

Die Fasern der Alpakawolle besitzen einen sehr viel geringeren Durchmesser als Schafwolle, darum lassen sich daraus erstaunliche dünne, leichte Stoffe weben. Im Vergleich dazu schneidet auch Baumwolle nicht so gut ab.

  • Lesen Sie auch — Wie kann ich Alpakawolle schonend waschen?
  • Lesen Sie auch — Alpakawolle kratzt? Wir räumen mit einem Vorurteil auf
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick

Daraus wiederum resultiert ein angenehmes Tragegefühl, denn die Alpakawolle liegt wie ein sanfter Hauch auf der Haut. Wer sich durch schwere Stoffe eher belastet fühlt, der profitiert also von diesem schönen Naturmaterial. Das sind die Feinheitsstufen der Alpakawolle:

Bezeichnung Faserdurchmesser
Coarse > = 36 mikron
Strong 31 bis 35,9 mikron
Medium 27 bis 30,9 mikron
Superfine 23,1 bis 26,9 mikron
Baby Alpaca 20,1 bis 23 mikron
Baby Royal < 20 mikron

Noch ein Pluspunkt: Feine Fasern [alpakawolle-kratzt]kratzen viel weniger[/link] als starke Fasern. Alpakawolle neigt also nicht dazu, Ihre Haut unangenehm zu piesacken, sondern ganz im Gegenteil, das Material schmiegt sich normalerweise sanft an – ganz besonders die Wolle der Baby-Alpakas.

Nicht nur leicht, auch hautfreundlich

Insgesamt gilt Alpakawolle als besonders hautfreundlich. Die Hohlfasern nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie nach außen wieder ab, das Gewebe ist angenehm luftdurchlässig. Sie werden Ihren Schweiß also schnell wieder los.

Ganz nebenbei neutralisiert die Wolle auch Schweißgerüche durch bestimmte Eiweißmoleküle aus den Fasern. Ein hervorragendes Material also für alle, die öfter mal schwitzen.

Temperaturausgleich funktioniert

Alpakas leben in den Höhenlagen der Anden, aber teilweise auch in der Halbwüste. Darum ist ihre Wolle darauf ausgerichtet, sie bei kalter Luft zu wärmen und bei Hitze kühl zu halten. Auch dann, wenn die Fasern zu Kleidung verarbeitet sind, funktioniert dieses Prinzip noch tadellos.

Darum tragen immer mehr Menschen Pullis aus leichter Alpakawolle auch im Sommer: undenkbar, wenn es sich um ganz normale Schafwolle handeln würde. Die Thermoeigenschaften werden vielfach gelobt, dafür legen viele Modefreunde gern einige Euros mehr hin.

Noch mehr Vorteile!

Statische Aufladung ist bei diesem Naturmaterial auch nicht möglich, und zugleich wirkt es auch noch antibakteriell. Es lässt nicht einmal UV-Strahlen hindurch, sodass Sie trotz der Leichtigkeit der Fasern keinen Sonnenbrand bekommen können.

Die Oberfläche dieser Wolle entfaltet eine schmutzabweisende Wirkung, die entsprechenden Stoffe haben selten eine Wäsche nötig. Meistens genügt es, das Kleidungsstück oder die Bettwäsche gründlich auszulüften und einzelne Flecken zu behandeln.

Lanolin, also Wollfett, ist nicht enthalten: Die Substanz, die zur Schafwolle fest dazugehört, bietet Keimen eine ziemliche gute Existenzgrundlage. Alpakawolle lässt sich hingegen ein Stück weit sogar als antibakteriell bezeichnen.

Es hält und hält und hält

Fasern aus Alpakawolle sind dreimal reißfester als Schafwolle. Darum ist das Material unglaublich strapazierfähig und formfest. Auch verfilzt der Stoff nicht so schnell wie sein Konkurrent, sodass Sie bei richtiger Pflege damit rechnen dürfen, Ihr Kleidungsstück lange Jahre zu tragen.

In diesen Produkten kommt Alpakawolle vor

Die gehobene Bekleidungsindustrie bietet zahlreiche Produkte aus Alpakawolle an, die natürlich allesamt ihren Preis haben. Pullover, Hosen und Jacken werden ebenso aus den begehrten Fasern gefertigt wie Bettdecken und Kissen.

Alpaka-Wolldecken werden als allergikerfreundlich angepriesen – Alpaka-Babydecken sind sanft zu empfindlicher Kinderhaut und herrlich leicht. So zieht sich der rote Alpaka-Faden quer durchs Sortiment hochwertiger Stoffe.

Doch vor allem die sensiblen Menschen profitieren von diesem Material: Allergiker, Babys und Leute, die einfach keinen kratzenden oder schweren Stoff auf der Haut tragen möchten. Gut, dass es Alpakas gibt!

Tipps & Tricks
In der Wäsche sollten Sie Ihre Alpakawolle möglichst schonend behandeln. Das Material verträgt höchstens den Wollwaschgang und keine Temperaturen über 30 Grad. Den Schleudergang lassen Sie besser ausgeschaltet.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Sheryl Watson/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Wolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alpakawolle-waschen
Wie kann ich Alpakawolle schonend waschen?
alpakawolle-kratzt
Alpakawolle kratzt? Wir räumen mit einem Vorurteil auf
wolle-eigenschaften
Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
wolle-bleichen
Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
alpaka-wolle-eigenschaften
Kuschelig warm? Welche Eigenschaften hat Alpaka Wolle?
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen
wolle-impraegnieren
Wolle mit Wollfett imprägnieren: unsere praktische Anleitung
shetland-wolle-eigenschaften
Ein Traum! Die starken Eigenschaften der Shetland Wolle
wolle-kratzt-einfrieren
Wolle kratzt: Ist Einfrieren das richtige Mittel?
schafwolle-verarbeiten
Nachhaltig und schön: Wolle auf traditionelle Art verarbeiten
wolle-die-nicht-kratzt
Wolle, die nicht kratzt: Gibt es so etwas überhaupt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.