Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wolle

Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen

wolle-bleichen
Wolle sollte besser nicht gebleicht werden Foto: Anakumka/Shutterstock

Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen

Wolle gehört zu den atmungsaktiven Naturmaterialien, die wunderbar wärmen und als besonders hautfreundlich gelten. Allerdings gibt es bezüglich der Pflege einiges zu beachten, denn Wollfasern sind sensibel und lassen nicht alles mit sich machen. Die Wäsche muss kalt erfolgen und das Bleichen wirft noch mehr Probleme auf. Lässt sich Wolle überhaupt aufhellen, ohne dass die Fasern ernsten Schaden nehmen?

Wolle und Bleichen: kein gute Paarung

Auch wenn Ihre Wolle Ihnen einfach zu dunkel ist und Sie sich einen deutlich helleren Stoff wünschen: Wolle und Bleichen bleibt immer eine ungute Paarung. Die Fasern vertragen weder Chlor- und noch Sauerstoffbleiche, so viel ist gewiss.

  • Lesen Sie auch — Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
  • Lesen Sie auch — Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
  • Lesen Sie auch — Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben

Gehen Sie diesen Schritt doch, dann wird Ihre Wolle aller Wahrscheinlichkeit hinterher sehr gestresst aussehen. Die Schäden, die Sie verursacht haben, lassen sich dann leider nicht mehr reparieren.

Mildes Bleichmittel als Ausweichmöglichkeit?

Sogenannte milde Bleiche, die sich auch in Form eines Flüssigwaschmittels verwenden lässt, bietet im Grunde keinen echten Ausweg aus der Misere. Solche Substanzen sind darauf spezialisiert, Flecken zu entfernen, teilweise auch ziemlich hartnäckige.

Aber eine echte Bleichung bis hin zu schneeweißen Fasern bewirkt die milde Bleiche nicht. Eher erhöht sie noch die Leuchtkraft der Farben, was in vielen Fällen auch keine so schlechte Wirkung bedeutet.

Falls Sie sich doch für eine milde Bleiche entscheiden, dann achten Sie darauf, ob die Gebrauchsanweisung die Anwendung auch Wolle erlaubt. Und halten Sie sich exakt an die Anleitung, damit der Stoff keinen Schaden nimmt.

Industrielles Bleichen von Wolle

In der Textilindustrie ist ein Bleichen von Wolle sehr wohl möglich, mit Hilfe von Chemikalien, die sehr genau auf Wollfasern abgestimmt sind. Insgesamt ist dieses Material eher auf saurer Basis zu bleichen, während Baumwolle alkalisch aufgehellt wird.

Eigenhändiges Bleichen außerhalb des industriellen Bereichs führt aber leider fast immer wieder zu Totalunfall, das lässt sich auch aus den vielen Erfahrungsberichten im Internet ablesen. Bleichmittel entfetten die Wolle, lösen das schützende Lanolin ab und rauen die Faserschuppen auf. Kaufen Sie also besser gleich weiße Wolle.

Tipps & Tricks
Wolle möchte auch abseits des Bleichens gern schonend behandelt werden. Waschen Sie das Material nur im Schongang kalt, ohne zu schleudern. Oftmals genügt auch ein gründliches Schütteln und Auslüften statt der nassen Wäsche.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Anakumka/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Wolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
leinen-bleichen
Leinen bleichen: die historische und die moderne Methode
seide-entfaerben
Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben
Bleiche Wäsche
Gängige Bleichmittel für die Wäsche
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
polyester-bleichen-chlor
Polyester bleichen – Darf ich dabei Chlor verwenden?
stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
Flecken auf Wolle behandeln
Flecken aus Wolle entfernen: Diese Mittel wirken schonend
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.