Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wolle

Wolle, die nicht kratzt: Gibt es so etwas überhaupt?

wolle-die-nicht-kratzt
Merinowolle ist ganz fein und weich Foto: NazarBazar/Shutterstock

Wolle, die nicht kratzt: Gibt es so etwas überhaupt?

Leider mussten viele Liebhaber natürlicher Kleidung mittlerweile feststellen, dass Wolle unangenehm kratzen kann. Wenn grobe Fasern direkt auf der Haut liegen, dann kommt es nun einmal oft zu Irritationen, die dazu führen, dass die Person sich des Kleidungsstücks entledigt. Eine Alternative wäre es, sich ein atmungsaktives Shirt unter den Wollpullover zu ziehen oder eine lange Unterhose unter die Wollhose. Doch es gibt tatsächlich auch die Möglichkeit, eine Wolle zu tragen, die überhaupt nicht kratzt.

Warum kratzt Wolle überhaupt?

Wolle kratzt normalerweise dann, wenn die Fasern eher hart und grob sind. Unsere hiesige Schafwolle steht deshalb in einem nicht gerade guten Ruf, obwohl sie atmungsaktiv und gesund ist. Leider gibt es eben immer wieder Leute, die auf Wolle besonders sensibel reagieren und aus dem Kratzen gar nicht mehr herauskommen.

  • Lesen Sie auch — Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
  • Lesen Sie auch — Wolle mit Wollfett imprägnieren: unsere praktische Anleitung
  • Lesen Sie auch — Kuschelig warm? Welche Eigenschaften hat Alpaka Wolle?

Die Fasern lassen sich durch Essigspülungen oder kurzzeitiges Einfrieren in der Tiefkühltruhe weicher machen. Auf diese Weise entdeckte so mancher genervte Wollbesitzer sein Kleidungsstück auf neue Weise wieder – ohne das lästige Kratzen. Aber gibt es auch eine Wolle, die von Anfang an hautfreundlich ist?

Wolle, die nicht kratzt: Hier ist sie!

Ja, es gibt eine Wolle, die nicht kratzt. Sogar mehrere Sorten davon. Zwei Varianten möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen, damit Sie sich das Passende heraussuchen können: Für mehr Freude an Ihrer natürlichen Wollkleidung!

Merinowolle

Merinowolle stammt von den Merinoschafen, die ein besonders weiches, feines Fell besitzen. Die Tiere stammen ursprünglich aus Nordafrika, doch längst fühlen sie sich auch Tasmanien und Australien wohl. Die Wetterbedingungen in Deutschland eignen sich für diese Schafe eher nicht.

Die Wollfasern sind sehr fein, sogar noch feiner das menschliche Haar. Liegt die Merino-Faser bei 14 bis 22 µ, bringt es unsere normale Schurwolle schon auf 40 µ. Trotzdem wirkt Merinowolle wärmeisolierend und fühlt sich flauschig-weich an.

Alpakawolle

Alpakas haben ihre Wurzeln in den südamerikanischen Anden, sie besiedeln dort gern auch die Höhenlagen. Ihre Wolle schützt sie sowohl gegen Kälte als auch gegen Hitze, die Thermoeigenschaften sind phänomenal.

Die Fasern sind von innen hohl und äußerst fein. Sie speichern Feuchtigkeit und geben diese schrittweise an die Luft ab. Außerdem gibt es so gut wie keine Berichte darüber, dass Alpakawolle kratzt, ganz im Gegenteil: Dieses Material bewirkt ein sehr angenehmes Hautgefühl.

Tipps & Tricks
Entscheiden Sie sich für eine der beiden nicht kratzenden Wollsorten und probieren Sie das Tragegefühl einmal aus. Dann können Sie sich immer noch entscheiden, ob Sie mehr davon möchten.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: NazarBazar/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Wolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wolle-kratzt
Nervendes Gefühl: Was tun, wenn Wolle kratzt?
alpakawolle-kratzt
Alpakawolle kratzt? Wir räumen mit einem Vorurteil auf
wolle-kratzt-einfrieren
Wolle kratzt: Ist Einfrieren das richtige Mittel?
merinowolle-kratzt
Merinowolle kratzt? Wir räumen mit Vorurteilen auf!
wolle-eigenschaften
Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
shetland-wolle-eigenschaften
Ein Traum! Die starken Eigenschaften der Shetland Wolle
viskose-schweissgeruch
Gestank ade: Schweißgeruch aus Viskose entfernen
schafwolle-verarbeiten
Nachhaltig und schön: Wolle auf traditionelle Art verarbeiten
Schafwolle Dämmung
Schafwolle zur Wärmedämmung – natürlich, leistungsstark, flexibel
alpakawolle-waschen
Wie kann ich Alpakawolle schonend waschen?
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen
merinowolle-eingelaufen
Merinowolle eingelaufen! Gibt es noch Rettung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.