Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizung

Alte Heizkörper streichen

alte-heizkoerper-streichen
Mit etwas Farbe erstrahlt der Heizkörper wieder wie neu Foto: Michal Bellan/Shutterstock

Alte Heizkörper streichen

Die Heizkörper sind in die Jahre gekommen. Die ehemals strahlende Farbe ist vergilbt, blättert ab oder hat Roststellen. Wir sagen Ihnen wie Sie mit Farbe, guter Vorbereitung und den richtigen Hilfsmitteln Ihre alten Heizkörper aufhübschen.

Welche Gründe machen einen Neuanstrich erforderlich?

Unsere Heizkörper sind vielen Strapazen ausgesetzt. Wechselnde Temperaturen, Reinigungsmittel oder Abplatzungen durch unsachgemäßen Umgang mit Staubsauger & Co machen ihnen zu schaffen. Korrosion ist oft auch in Bädern mit hoher Luftfeuchtigkeit ein Thema. Erst entstehen hohle Blasen, platzen sie auf, ist Rost vorprogrammiert.

  • Lesen Sie auch — Die Heizung streichen oder sprühen und wie Sie vorgehen
  • Lesen Sie auch — Alte Heizrohre streichen und der Umgebung anpassen
  • Lesen Sie auch — Heizungsrohre streichen

Es gibt viele Gründe, einen alten Heizkörper neu zu streichen, hier die Wichtigsten:

  • Vergilbungen oder Schmutz der sich nicht entfernen lässt
  • abgeblätterter Lack
  • Blasen unter dem Lack
  • Roststellen

Benötigt Ihr Heizkörper einen neuen Anstrich, sollten Sie das immer außerhalb der Heizperiode erledigen. Die Flächen dürfen beim Abtrocknen der Farbe nicht heiß werden und auch das Lüften ist in den Sommermonaten viel einfacher.

Wie Sie mit 4 Schritten Ihrem Heizkörper einen neuen Lack verpassen

Schritt 1: Ventile abkleben

Zum Streichen müssen Sie Ihren Heizkörper nicht abmontieren. Alle Ventile und Anschlüsse, die nicht gestrichen werden sollen, werden mit Malerkrepp abgeklebt. Schützen Sie auch Fußboden und Wände mit Folie.

Schritt 2: Säubern

Rost und abblätternde Farbe müssen entfernt werden. Ein feines Schleifpapier hilft dabei die Oberflächen schonend abzutragen. Auch Blasen werden entfernt. Übergänge zum altem Lack werden sorgfältig überschliffen, damit Sie später nicht mehr erkannt werden.

Schritt 3: Oberfläche vorbehandeln

Jetzt muss der gesamte Heizkörper mit einem feinen Schleifpapier sorgfältig angeraut werden, damit für die neue Farbe ein tragfähiger Untergrund entsteht. Im Handel sind dazu auch Laugen erhältlich, die diese Arbeit etwas erleichtern. Anschließend den Heizkörper von allen anhaftenden Teilen gründlich säubern.

Schritt 4: Lackieren

Tragen Sie einen entsprechenden Heizkörperlack so dünn wie möglich auf, den jede Farbschicht beeinflusst die Wärmeübertragung und damit Ihre Heizkosten. Ob Sie Acryl- oder Alkydharzlack verwenden ist egal. Eine flusenfreie Rolle hilft beim gleichmäßigen Auftragen.

Tipps & Tricks
Alternativ können Sie Ihren Heizkörper auch mittels einer Spraydose lackieren. Hierbei horizontal, vertikal und diagonal arbeiten um ein gleichmäßiges Farbbild zu erreichen.
Hausjournal.net
Artikelbild: Michal Bellan/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rippenheizkörper lackieren
Rippenheizkörper streichen – wir sagen wie
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
heizkoerper-lackieren
Heizkörper lackieren
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
heizkoerper-abschleifen
Heizkörper abschleifen – so funktioniert’s
Heizkörper entfernen zum Streichen
Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
Heizkörper lackieren
Heizkörper besser streichen oder den Lack sprühen
heizkoerper-rost-entfernen
Rost am Heizkörper? So entfernen Sie ihn
heizung-streichen-oder-spruehen
Die Heizung streichen oder sprühen und wie Sie vorgehen
heizkoerper-lack-entfernen
Lack vom Heizkörper entfernen
heizkoerper-lack-ausbessern
Am Heizkörper abgeplatzten und zerkratzten Lack ausbessern
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Heizkörper mit einer Spritzpistole lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.